
Ausgangspunkt ist der kleine Ort Namlos

Über einen Forstweg...

...folgen wir dem Brentersbach

Wir passieren kleinere Wasserfälle

Ohne nennenswerten Höhengewinn...

...spazieren wir in südöstliche Richtung

Blick zur Knittelkarspitze

Wir passieren einige Holzstadel...

...und ein Wegkreuz

Vor uns zeigt sich nun der Imster Mitterberg

Nach einer Dreiviertelstunde erreichen wir einen Abzweig

Hier biegen wir rechts ab und überqueren den Brentersbach

Der weitere Weg ist dank früherer Murenabgänge recht ruppig

Blick hinunter zum Brentersbach

Im Auf und Ab...

...folgen wir dem Pfad ins Brennhüttental

Den unguten Teil des Weges...

...haben wir bereits hinter uns gelassen

Die Treiköpfe

Blick zurück zum Rudigerkopf

Gipfelaufbau der Treiköpfe

Wir folgen dem Bachlauf...

...und wandern auf das Grubigjoch zu

Unterhalb des Grubigjochs dreht der Weg Richtung Süden

Blick zur Namloser Wetterspitze

Die Treiköpfe

Unterwegs zum Imster Grubigjöchl

Die Wände des Imster Mitterbergs

Am Imster Grubigjöchl blicken wir zum Falschkogel

Wegweiser am Grubigjöchl

Blick ins Plötzigtal

Links der Maldongrat, der durch das Seejöchl vom Flaschen Kogel getrennt wird

Der Tschachaun

Blick zur markanten Namloser Wetterspitze

Haflinger vor der Heiterwand

Über dem Pferdekopf befindet sich das Seejöchl, der Übergang zum Hahntennjoch

Die Pferdeherde bei der Anhalter Hütte ist bunt zusammen gewürfelt

Blick zum Tschachaun

Gabelspitze und Maldongrat

Falschkogel

In einem großen Rechtsbogen wandern wir zur Anhalter Hütte

Wegweiser kurz vor der Anhalter Hütte

Das Plötzigtal

Blick von der Anhalter Hütte zum Tschachaun

Die Anhalter Hütte

Die Hütte gehört der DAV Sektion Oberer Neckar...

...und thront am Fuße der Heiterwand

Unterwegs zum Kromsattel

Links unterhalb der Hütte liegt der Kromsee

Der Weg zum Tschachaun ist nicht zu verfehlen

Der Anstieg zum Kromsattel...

...wird zum Schluss hin steiler

Blick zurück zur Anhalter Hütte

Die letzten Meter...

...zum Kromsattel

Pferde am Tschachaun

Aufstieg zum Tschachaun

Dieser junge Haflinger beobachtet uns neugierig

Der Anstieg erfolgt über den grasigen Rücken

Blick über das Faselfeiltal zum Rudiger

Steiler aber völlig unschwieriger Anstieg

Blick ins Faselfeiltal

Rückblick über den Anstiegsweg vom Kromsattel

Blick zur Gabelspitze...

...und zum Maldongrat

Blick hinunter zur Anhalter Hütte

Endspurt zum Gipfel des Tschachaun

Blick vom Gipfel zur Gabelspitze

Gipfelkreuz des Tschachaun