
Wir starten unsere Wanderung von der Sommeregger Hütte

Auf einem breiten Forstweg folgen wir der Beschilderung des Rundwanderwegs

Der Blick über die sanften Hänge Richtung Tschierweger Nock

Hier biegen wir links ab und folgen weiter dem Rundwanderweg

Eine Serpentine weiter biegen wir erneut links ab

Bald erreichen wir die Waldgrenze

Wir passieren ein kleines Gatter

Enziane säumen den Wegesrand

Wir bleiben auf dem Weg 12 Richtung Hochpalfennock

Wir erreichen die Jagahütte

Dahinter steigen wir etwas steiler auf

Der Ausblick zurück Richtung Tschiernock

Der Wegweiser am Grat

Wir machen einen Abstecher zum Hochpalfennock

Das Gipfelkreuz des Hochpalfennock

Über den breiten Rücken marschieren wir nun zum Tschiernock

Der Ausblick nach Osten Richtung Rosennock

Auch im Norden türmen sich die Wolken auf

In einem leichten bergauf bergab...

... erreichen wir einen kleinen Zwischengipfel

Bequem marschieren wir weiter nach Nordwesten

Auch hier finden wir zahlreiche Enziane

Sogar ein wenig Schnee finden wir Ende Mai noch vor

Für uns geht es auf dem Weg 11 weiter zum Tschiernock

Sanft zieht sich der Bergrücken weiter nach Nordwesten

Ein Stück unter uns die ehemalige Liftstation

Das Gipfelkreuz des Tschiernock

Leider zeigen sich heute nicht viele 3000er

Aber auch die Wolkenformationen können beeindrucken

Der Abstieg führt uns Richtung Hansbauerhütte

Die Wiesen sind von Enzianen überzogen

Eine Wolke zieht den Berg hinauf...

... und es wird nass und kalt.

Dank der Beschilderung können wir uns auch im Nebel nicht verlaufen

Der Steinerne Tisch ...

... hält einen Stempel für uns bereit.

Die Wolken lichten sich wieder

Über Almwiesen steigen wir weiter bergab

Wir marschieren weiter zur Sommeregger Hütte

Über den weitgehend ebenen Jagasteig...

... erreichen wir im Südosten die Sommeregger Hütte

Dort lassen wir den Tag ausklingen