
Am Parkplatz Gleirschtal...

...schlagen wir den Weg zur Pforzheimer Hütte ein

Über den geteerten Fahrweg wandern wir südwestwärts ins Gleirschtal hinein

Wir überqueren den Gleirschbach

Nach einer knappen halben Stunde...

...nähern wir uns der Gleirschalm

An der Gleirschalm

Tränke am Almgebäude

An der Alm halten unsere Grundrichtung bei

Blick zurück zur Gleirschalm

Der Weg ist nun nicht mehr asphaltiert

Haflinger am Wegesrand

Nach der Alm ist der Weg nur moderat ansteigend

Die Ziegen lassen sich bei ihrer Siesta nicht stören

Wir passieren die Lourdesgrotte

Nach einem Gatter...

...wird der Weg langsam steiler

Immer dem Gleirschbach folgend...

...kommen wir an einer Almhütte vorbei

Weiter taleinwärts...

...queren wir einen Bachgraben

Kurzzeitig geht es in Kehren steiler aufwärts

Das Gelände lehnt sich wieder etwas zurück

Unter Beobachtung...

...wandern wir weiter in Gleirschtal hinein

Blick zurück

Wir begleiten weiterhin...

...den rauschenden Gleirschbach

An einem Abzweig bei der Talstation der Materialseilbahn...

...verlassen wir den Fahrweg

Die Talstation der Materialseilbahn der Pforzheimer Hütte

Wir überqueren...

...den Gleirschbach

Ein kleiner Pfad...

...führt uns auf einen Grashang zu

Blick aufs Gleirschtal...

...und zurück zur Talstation

Der kleine Pfad...

...leitet uns in Kehren aufwärts

Das Gleirschtal

Wir nähern uns der Pforzheimer Hütte...

...und überqueren den Walfeskarbach

An der Pforzheimer Hütte

Schild über dem Hütteneingang

Für den Gipfelsturm...

...schlagen wir den Weg zur Schweinfurter Hütte ein

Der moderat ansteigende Weg...

...begleitet zu Beginn den Walfeskarbach

Blick zurück zur Pforzheimer Hütte

Langsam wendet sich der Weg nach Nordwesten

Der Walfeskarbach

Zu guter Letzt bringt uns der Pfad...

...zu einem Felsblock mit einer Gedenktafel

Wir biegen rechts ab...

...uns peilen das Walfeskar an

Trümmerfeld

Das Gelände wird steiniger

Die Pforzheimer Hütte ist mittlerweile außer Sichtweite

Wir erreichen das Walfeskar

Ein weiterer Blick zurück

Steil und in vielen Kehren...

...steigen wir über das Walfeskar bergauf

Der Weg ist bestens markiert

Im oberen Teil...

...nimmt die Steigung noch einmal zu

Bergsee am Fuße des Zwieselbacher Rosskogels

Blick nach Nordosten

An einem Rücken angelangt wenden wir uns nach rechts...

...und steigen zu einer Anhöhe hinauf

Der Nebel gibt die Sicht auf das Gipfelkreuz frei

Von der Anhöhe geht es hinunter in eine Einsattelung

Blick über den Kraspesferner zur Rotgrubenspitze

Ein Gegenanstieg...

...bringt uns zu einem mit Platten übersäten Rücken

Steinmann am Wegesrand

Wir steigen hinunter...

...zum Abzweig Richtung Schweinfurter Hütte

Dies ist allerdings noch nicht der Gipfel

Wir folgen dem Blockgelände...

...in einem Auf und Ab südwärts

Schließlich erreichen wir die Gipfelflanke

Einschartung am Gipfelaufbau

Über die Blöcke...

...und eine kurze Steilstufe erreichen wir den Gipfelgrat...

...mit dem Gipfelkreuz

Der Nebel lichtet sich...

...und wir schauen hinunter ins Zwieselbachtal

Über die Aufstiegsroute...

...geht es zurück Richtung Pforzheimer Hütte