
Wir starten am Parkplatz unweit der Talstation der Seilbahn und ...

... wandern den Breitfeldweg hinauf.

An dessen Ende biegen wir rechts in die Helenenstraße ab.

Hier halten wir uns links und wählen den "schwarzen" Aufstieg

Am Ende der Straße beginnt der Forstweg, der...

... uns zu einer Skipiste führt.

Ausblick auf den Schafberg und den Wolfgangsee

Mittels Drahtseil gesicherte Passage in der Weißwand

Sankt Gilgen am Wolfgangsee

Wir wandern in den Taleinschnitt des Gunzenbachs

Hier rechts nach Nordosten weiter zur Sausteigalm

Nach ein paar Metern am Hang entlang...

...kommen wir zum Berggasthof Weißwand.

Der Ausblick vom Berggasthof Weißwand auf den Schafberg (1780 m)

Hinter dem Gasthof geht es ...

... westlich auf der Forststraße weiter bergauf.

Es geht kurz durch den Wald, bevor ...

... wir wieder auf die Skipiste treffen.

Die ersten 300 Höhenmeter haben wir geschafft

Hier halten wir uns rechts und steigen durch den Wald auf.

Die östliche Flanke des Zwölferhorn hat im April noch ein wenig Schnee

Wegweiser an der Bartlhütte

Der Ausblick zum Schafberg von der Lärchenhütte

Auf dem Fahrweg nach Südosten ....

... haben wir schnell die Sausteigalm erreicht.

Zwölferhorn-Seilbahnkabine vor dem Schafberg

Im Norden wird hinter Sankt Gilgen der Mondsee sichtbar.

Die Zwölferhorn Alm

Wir halten uns hier nach Südosten...

... und wählen den Aufstieg über den Elferstein.

Eine Schneerose am Wegesrand

Direkt an der Steilwand verläuft der Weg

Die Äste der Bäume ragen über den Abgrund

Sankt Gilgen, Mondsee und Wolfgangsee

Der Schafberg (1780 m) am gegenüberliegenden Ufer des Wolfgangsees

Der Ausblick vom Elferstein (1376 m) auf den Wolfgangsee

Der Ausblick auf den Schober (1328 m)

Der höchste Punkt der Kante ist bewaldet

Nach Südwesten setzen wir über einen Sattel unseren Aufstieg fort

Blick zurück auf den Sattel

Die Gipfelstation der Zwölferhornseilbahn

Der Hohe Dachstein hüllt sich in Wolken, ....

... aber der Blick auf den südöstlichen Wolfgangsee ist frei.

Bis zum Watzmann im Südwesten reicht die Sicht

Ausblick zurück auf den Aufstiegsweg, Schafberg und Wolfgangsee

Das Watzmannmassiv hinter der Pillsteinhöhe (etwas heran gezoomt)

Ein hölzerner Wegweiser hilft beim Bestimmen der umliegenden Gipfel

Leichter geht es mit der Panoramatafel

Die Franzl's Hütte unterhalb des Gipfels

Der Gipfel des Zwölferhorn (1521 m)

Die ausapernden Hänge des Illingerberg 1479 m

Im Dunst ist die Große Bischofsmütze zu erkennen

Rückblick auf die letzten Meter des Aufstiegswegs zum Gipfel

Hinter der Franzl's Hütte spazieren wir in den schattigen Wald

Der Blick zum Illingerberg wird wieder frei

Wegweiser an der Arnikahütte

Die Arnikahütte

Gemächlich geht es hinter der Arnikahütte bergab

Hier zweigen wir rechts zur Stubneralm ab.

Der Gartenberg (1454 m) lugt hinter dem Sattel hervor

Der Fahrstraße folgen wir nach Nordosten

Noch etwa 10 Minuten bis zur Sausteigalm

An dem großen Stein halten wir uns rechts

An der Lärchenhütte treffen wir wieder auf unseren Aufstiegsweg und

... folgen diesem wieder durch den Wald bergab...

... nach Sankt Gilgen am Wolfgangsee.