Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Berchtesgadener Alpen

Kallbrunnalm (1454 m)

Die Jausenstation Kallbrunnalm oberhalb von Weißbach bei Lofer ist von Mitte Mai bis Oktober geöffnet

Die Jausenstation Kallbrunnalm liegt im südlichen Teil der Berchtesgadener Alpen auf Salzburger Gebiet. Die Almwiesen der Kallbrunnalm befinden sich oberhalb von Weißbach bei Lofer auf einer Höhe von 1400 bis 1600 Metern. An das weitläufige Almgebiet grenzt im Osten der Dießbachstausee. Am schnellsten lässt sich die Jausenstation vom Wanderparkplatz in Pürzlbach, zu dem man von Weißbach bei Lofer über eine Bergstraße gelangt, erreichen. Der Anstieg von Pürzlbach dauert etwa 1 bis 1 ¼ Stunden und erfolgt über einen breiten Fahrweg. Auch eine Auffahrt mit dem Mountainbike eignet sich ideal. Von Weißbach bei Lofer fährt von Ende Juni bis Ende September auch ein Almwandertaxi zur Kallbrunnalm (weitere Infos und Fahrplan).

Der Hausberg der Alm ist der Kühkranz (1811 m), der innerhalb von einer Stunde in einer leichten Wanderung bestiegen werden kann. Trittsichere Wanderer können in einer weiteren Stunde den Übergang zum Hochkranz (1953 m) in Angriff nehmen. Ein weiterer beliebter Gipfel in Almnähe ist das Seehorn (2321 m), dessen Besteigung etwa 2 ½ Stunden dauert. Von der Alm lässt sich da im Steinernen Meer gelegene Ingolstädter Haus (2119 m) über den Dießbachstausee in knapp 3 Stunden erreichen.

Hungerige Wanderer und Mountainbiker werden auf der Kallbrunnalm mit warmen Speisen und almtypischen Brotzeiten aus regionalen Zutaten verwöhnt. Dazu gibt es große Auswahl verschieder Biersorten und natürlich darf der hausgemachte Kuchen nicht fehlen. Geöffnet ist die Kallbrunnalm von Mitte Mai bis Ende Oktober. Eine Übernachtung ist in der Jausenstation nicht möglich.

Anfahrt: Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Siegsdorf und nach der Ausfahrt rechts Richtung Siegsdorf und Inzell abbiegen. Am folgenden Kreisverkehr geradeaus Richtung Inzell und über Hammer und Inzell nach Weißbach fahren. Nach Weißbach der B 305 weiter nach Schneizelreuth folgen. Am Ortsbeginn rechts Richtung Lofer abbiegen und über die Landesgrenze fahren. Nach dem Grenzübergang vorbei an Unken Richtung Lofer, über die B 311 ins Ortszentrum von Lofer und über St. Martin bei Lofer weiter nach Weißbach bei Lofer fahren. Am Ortsende von Weißbach nach links Richtung Pürzlbach abbeigen und den Beschilderungen nach Pürzlbach folgen. Am Wanderparkplatz am Ende der Straße das Auto abstellen (Parkgebühr 2 Euro pro Tag).

Mit Bus &Bahn: Mit der Bahn oder mit dem Meridian von München nach Salzburg (Fahrplan und Buchung). Von Salzburg Hauptbahnhof mit der Bus-Linie 260 (Richtung Zell am See) zur Haltestelle Weißbach b. Lofer Diesbach (zur Fahrplanauskunft). Von dort über den Dießbachsteig in 2 ½ Stunden zu einem Querweg kurz vor dem Dießbachstausee (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!). Nun linkshaltend in den Querweg und bei der folgenden Kreuzung nochmal links abbiegen. Kurz darauf ist die Kallbrunnalm erreicht.

Aufstieg: In 1 bis 1 ¼ Stunden vom Wanderparkplatz in Pürzlbach (350 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Ausgehend vom Parkplatz in Pürzlbach folgen dem breiten Fahrweg südostwärs Richtung Dießbachstausee. Nach wenigen Minuten verlassen wir den breiten Weg linkshaltend. Wenig später treffen wir auf eine Kreuzung. Dort gehen wir geradeaus weiter und schlagen den breiten Fahrweg Richtung Kallbrunnalm ein. Nach einer sanften Rechtskurve wendet sich der Weg wieder südostwärs. Zu guter Letzt vollzieht der Fahrweg nach einem Linksbogen zwei Kehren und leitet uns zu den Hütten der Kallbrunnalm empor.

Karte:

Kallbrunnalm (1454 m)
Steinernes Meer
Großer Hundstod (2593 m)

zur Tour »
Loferer Steinberge
Maria Kirchental - Winterwandern und...

zur Tour »
Berchtesgadener Alpen
Halsalm - Wanderung vom Hintersee

zur Tour »
Bergtouren:
  • Kühkranz (1811 m), 1 Stunde
  • Hochkranz (1953 m), 2 Stunden
  • Seehorn (2321 m), 2 ½ Stunden
  • Großer Hundstod (2593 m), 4 Stunden
  • Schindlkopf (2356 m), 3 ¾ Stunden
Übergänge:

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Mitte Mai bis Ende Oktober.

Kontaktdaten:

Telefon: +43 (0)664/2357419
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige