
Los gehts am Holzknechtmuseum in Laubau

Wegweiser am Ausgangspunkt

6 Kilometer sind es in einfacher Richtung zur Kaitlalm

Wir wandern über den Teerweg...

...in südlicher Richtung...

...und überqueren den Fischbach

Nach der Brücke wenden wir uns nach rechts...

...und erreichen den Bergwald

Wir verlassen den breiten Fußweg...

...und schlagen einen kleinen Pfad ein, ...

...der uns hinauf zu einem Querweg bringt

Markierung des Salzalpensteigs

Der Sackgrabensteig...

...leitet uns in moderater Steigung...

...zu einem Forstweg

Nach wenigen Minuten verlassen wir wieder den Forstweg

Wir passieren einen Aussichtspunkt...

...und folgen dem Waldpfad...

...zur Sackgrabenalm

Nach der Alm nimmt die Steigung des Pfades zu...

...und wir treffen auf einen Querweg

Marterl am Wegesrand

Wir gehen oberhalb der Sackgrabenstube vorbei...

...und folgen für einige Zeit dem flachen Forstweg

Blick zum Sonntagshorn

Später folgen wir einem Karrenweg ein Stück abwärts...

...und schlagen wiederum einen kleinen Waldpfad ein

Durch lichten Wald...

...wandern wir bergab...

...und nähern uns der Kaitlalm

Es folgt ein letzter kurzer Abstieg...

...und nach 2 Stunden haben wir die Kaitlalm erreicht

An der Kaitlalm werden wir von einer Erfrischung erwartet

Die Kaitlalm wurde im 17. Jahrhundert erbaut

Von der Alm gehen wir hinunter...

...zum breiten Fahrweg

Der Fahrweg leitet uns...

...entlang der Hinteren Schwarzachen...

...zu einer großen Lichtung

Unterstandshaus bei den Schwarzachenalmen

Die Schwarzachenalm

Wegkreuz an der Schwarzachenalm

Der Schwarzachen folgend...

...spazieren wir talauswärts...

...und erreichen zu guter Letzt unseren Aufstiegsweg