
Der Blick auf die Gipfelstation mit der Cima di Valdritta im Hintergrund

Im Norden zeigt sich der Monte Altissimo di Nago

Die Hütte La Capannina , etwas nördlich der Gipfelstation

Monte Altissimo di Nago vom Monte Grande

Die Cima di Valdritta vom Monte Grande

Der Blick auf die westlichen Berge des Gardasees

Die Colma di Malcesine wird gerne von Gleitschirmfliegern als Startrampe genutzt

Gleitschirmflieger bereiten ihren Start vor

Limone sul Garda am Westufer des Gardasees

Der Blick über den Gardasee nach Süden

Der Monte Brione bei Riva del Garda wirkt von hier recht klein

Vom Aussichtspunkt steigen wir nach rechts entlang der Hangkante ab

Immer wieder genießen wir den Blick auf den nördlichen Gardasee

Steil bergab führt uns der Weg zu einer Straße

Hier biegen wir links auf den Sentiero del Ventrar ab

Der Weg ist geübten Wanderern vorbehalten

Wunderschöne Felsformationen prägen den Wegverlauf

Im Frühling ist an den Schneezungen Vorsicht geboten!

Der Monte Altissimo di Nago

Stellenweise hilft ein Drahtseil nicht den Halt zu verlieren

In einem Auf und Ab schlängelt sich der Weg durch den Hang

Der Blick auf den Aussichtspunkt Punta di Vo

Zwischen Riva und Torbole ist schön der Monte Brione zu erkennen

Der Wegverlauf des Sentiero del Ventrar ...

... bleibt bis zum Schluss abwechslungsreich und spannend

Ein Anblick, der festgehalten werden muss

Der Blick zurück auf den Wegverlauf des Sentiero del Ventrar

Der Wegweiser am Ende des Sentiero del Ventrar

Bequem und leicht ansteigend wandern wir nach Süden zurück zur Seilbahn

Die Luft über den Gardasee wird dunstiger...

.... was einen Gleitschirmflieger nicht vom Start abhält

Mit der Seilbahn geht es zurück nach Malcesine