
Wegweiser am Eingang zur Gießenbachklamm

Vorbei am großen Wasserrad...

...spazieren wir Richtung Gießenbachklamm

Wir folgen dem breiten Weg durch lichten Wald

Hier biegen wir links ab...

...und überqueren den Gießenbach

Nun folgen wir dem Gießenbach...

...bis zum Kraftwerk

Nach dem Kraftwerk folgt ein steiler Anstieg...

...über unzählige Stufen

Ein gut mit Geländer gesicherter Weg...

...führt uns zwischen den Felswänden der Klamm hindurch

Schöner Tiefblick...

...hinunter zum Gießenbach

Hier heißt es Kopf einziehen

Kleine Bäche stürzen sich über die Felswände in die Tiefe

Wir folgen der Klamm...

...über den gesicherten Weg

Ein letzter Tiefblick...

...und wir erreichen einen Staudamm

Nun verlassen wir den Gießenbach...

...und wandern weiter zur Kreuzung unterhalb der Schopperalm

Nach 40 Minuten ist die Schopperalm erreicht

Das Streichelgehege der Schopperalm mit Ziegen...

...und einem Schwein

Auf der Terrasse der Schopperalm

Wächter am Almeingang

Zurück am Abzweig...

...schlagen wir den Weg Richtung Trojer ein

Ein letzter Blick zur Schopperalm

Über diese Holzbrücke...

...überqueren wir den Gießenbach

Ein letzter Blick zum Bach

Wir wandern über eine Lichtung...

...und in einer kurzen Steigung bergauf

Blick zum Weiler Althäusl

Wir folgen weiter dem Forstweg

Blick zum Brünnstein

Wir passieren eine kleine Hütte

Blick zum Zahmen Kaiser

Wir bleiben immer am Forstweg...

...und erreichen kurz darauf den Trojerhof

Blick zum Wilden Kaiser

Die Kapelle am Trojerhof

Vom Trojerhof geht es über eine Teerstraße...

...vorbei an einem Wegkreuz...

...durch den Wald hinunter...

...zum großen Wasserrad am Ausgangspunkt