
Am Kiosk, nicht weit vom Parkplatz ist die Wimbachklamm und das Wimbachschloss bereits angeschrieben

Hinter dem Wimbacher Wollstadl...

... kaufen wir an einem Automaten unsere Wertmarken

Nach einer Weide zweigt links der Weg zur Wimbachklamm ab

An Tafeln kann man sich über die Geologie der Klamm informieren

Auf einem bequemen Steg betreten wir das Geotop

Links von uns plätschert das Wasser über die glatten Felsen

Der Steg führt auf der der Westseite der Klamm an den Wasserfällen vorbei

Brodelnd uns spritzend stürzen die Wassermassen des Wimbachs zu Tal

Der Blick zurück in die Klamm

Moos überzieht die steilen Felswände der Klamm

Eine Treppe führt uns aus der Klamm hinaus...

... zurück auf den Hauptweg

Ein Stück weiter oben ...

... nutzen wir das nun breite Bachbett für eine Pause

Auf dem breiten Weg dringen wir tiefer in das Tal ein

Links von uns lädt das Bachbett zum Spielen ein

Natürlich werden auch die Felsen am Wegesrand erkundet

Auch im Gras lässt sich viel entdecken

Hier halten wir uns rechts und marschieren weiter auf das Wimbachschloss zu

Schwalbenwurz-Enzian

Das Tal wird nun immer breiter

Riesige Kiesmengen
bedecken den Talboden

Auch hier können wir viel über die Natur erfahren

Ein riesiger Felsklotz am linken Wegesrand

Das Dach des Wimbachschlosses ist als erstes zwischen den Bäumen zu erkennen

Das Wimbachschloss

Auch hier kann man sich über die Geologie informieren

Wir folgen noch wenige Meter dem Weg in das Tal...

... bevor wir links, weglos Richtung Bachbett marschieren.

Das Mahnmal des Gebirgsjägerbataillons

Über Wiesen erreichen wir...

die riesigen Schotterfelder des Wimbachs

Ein Stück flussabwärts treffen wir auf der Ostseite auf einen wenig ausgeprägten Weg

Diesem folgen wir, ...

... immer auf der Ostseite des Baches.

Im unteren Bereich marschieren wir auf einem kleinen Pfad oberhalb des Ufers...

... bevor wir über eine Brücke auf den Aufstiegsweg treffen

Nochmal der Blick zurück auf den Wimbach