
Bereits vom Parkplatz aus haben wir einen wunderschönen Blick auf die Kaiser-Südwände

Die Aufstiegszeit ist mit eineinviertel Stunden angegeben

Die Scharte des Ellmauer Tor trennt die Karlspitzen von der Goinger Halt

Der Scheffauer, die Hackenköpfe und rechts der Treffauer

Der bequeme Weg ist gut ausgeschildert, ...

... und macht ein Verlaufen kaum möglich.

Im Südosten zeigt sich das Kitzbüheler Horn

Deutlich stechen die weißen Skipisten aus dem Grün hervor

Hier halten wir uns rechts und wenig später links

Ein Marterpfahl ziert den Garten an einem der Häuser

Wir marschieren direkt auf das Ellmauer Tor zu

Hier biegen wir rechts in die Straße ein und ...

... nach etwa 100 m erneut rechts in den Wald.

Auf einer Brücke überqueren wir den Goinger Bach und biegen links ab

Im schattigen Wald gewinnen wir gemächlich an Höhe

Kurz treffen wir wieder auf die Straße

Das E-Werk der Wochenbrunner Alm

Den Wilden Kaiser vor Augen steigen wir rechts der Straße weiter auf

In einer Linkskurve verlassen wir erneut die Straße

In der Spatlahnerklamm steigen wir weiter auf

Ein geschnitztes Kreuz in der Spatlahnerklamm

Jedes Jahr wird der Weg von fleißigen Händen ausgebessert

Hier kann man die Wegbauer unterstützen!

Moos hat sich auf den Steinen im Buchenwald angesiedelt

Den Weg zur Anna Grotte werden wir beim Abstieg erkunden

Wunderschön lässt sich auf der Terrasse der Wochenbrunner Alm Zeit verbringen

Ein junges Reh beobachtet uns aus dem Gehege

Im Osten die Leoganger Steinberge mit dem Birnhorn

Der Blick am Kitzbüheler Horn vorbei auf weitere Gipfel der Kitzbüheler Alpen

Die Kneipp-Anlage an der Wochenbrunner Alm

Auch das Schaf scheint die Aussicht zu genießen

Beim Abstieg wollen wir auch der Anna-Grotte einen Besuch abstatten

Herzu geht es in der Spatlahnerklamm Stück weiter bergauf.

Wunderschöne Bildtafeln schmücken den Kreuzweg

Wir haben den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht: Die Anna-Grotte