
Los geht am Wanderparkplatz Schwabalm

Über einen breiten Weg...

...spazieren wir in den lichten Bergwald hinein...

...und steigen in Serpentinen bergauf

Erster Blick zum Jägersee

Nach einer Mure musste der Weg 2014 neu angelegt werden

Der Weg wird steiniger...

...und an einer Stelle wurde dieser mit Stufen ausgebaut

Wir nähern uns felsigen Regionen

Das Gelände lehnt sich zurück...

...und wir erreichen den Kleinarlbach und die Bergstation der Materialseilbahn

Wir überqueren den Kleinarlbach...

...und sehen vor uns den Tappenkarsee

Nun passieren wir die Nordseite des Ufers...

...über einen schönen, von hohen Wänden eingerahmten Weg

Blick zur Wildkarhöhe, ...

...zur Tappenkarseealm...

...und zur Tappenkarseehütte mit der Glingspitze

An der Tappenkarseealm

Bootsanlegestelle an der Alm

Wir wählen den Weg Richtung Draugsteintörl...

...und verlassen die Tappenkarseealm

Vom Törl trennen uns 300 Höhenmeter

Blick zurück zur Tappenkarseealm

Steiler Anstieg durch eine schrofig, erdige Rinne

Das Gelände lehnt sich wieder zurück

Blick hinunter zum Tappenkarsee

Vor uns erhebt sich der Karteiskopf

Wir überqueren einen Bachlauf

Blick zurück zur Wildkarhöhe und zum Raucheck

Wir nähern uns dem Draugsteintörl...

...und erreichen kurz unterhalb der Scharte eine Verzweigung

Blick zurück über den Aufstiegsweg

Endspurt zum Draugsteintörl

Am Draugsteintörl, links im Bild der markante

Blick zum Karteiskopf

Das "Gipfelkreuz" am Draugsteintörl

Wir machen uns an den Abstieg Richtung Tappenkarseehütte

Blick hinunter zum Tappenkarsee

Wir nähern uns der Hütte

Einfach ein Blickfang: Der Tappenkarsee

Nach einer knappen Stunde...

...erreichen wir die Tappenkarseehütte

Der Hütteneingang

Blick zum Weißgrubenkopf

Es heißt Abschied nehmen von der Tappenkarseehütte

Wir wandern hinunter zum Tappenkarsee

Blick zurück zur Hütte

Ente auf dem Tappenkarsee

Ein letzter Genuss der felsigen Szenerie, bevor es hinunter zur Schwabalm geht