
Wir überqueren den Fluss bei Maiern, ...

... gleich neben dem Parkplatz des Bergbaumuseums

An der ersten Abzweigung halten wir uns links nach Norden

100 Meter später zweigen wir rechts auf einen kleinen Pfad ab

Schnell gewinnen wir an Höhe

Diesen kleinen Tümpel gibt es vermutlich nur im Frühjahr

Der Ausblick zurück auf das Bergbaumuseum und ...

... auf das Ridnauntal

Auf einem Forstweg dringen wir nach Westen tiefer in das Tal ein

Weit unter uns plätschert der Gebirgsbach dahin

Der Eingang zur Burkhardklamm rückt näher

Behaarte Primeln (Primula hirsuta) säumen die Felsen am Rand des Weges

Das Eingangsschild der Burkhardklamm

Eine Tafel informiert uns über die Geschichte der Klamm

Der Weg führt nun direkt am Wasser entlang

Bereits die ersten Pfützen werden zum Spielen genutzt

Immer höher schlängelt sich der Weg durch die malerische Landschaft

Links von uns bahnt sich der Bach seinen Lauf durch die Felsen

Gut abgesichert führt der Weg ein Stück über dem Bachlauf weiter in das Tal hinein

Über einen Steig...

... erreichen wir eine kleine Bücke

Das Highlight der Tour ist der große Wasserfall

Auf einem Steg überqueren wir die morastigen Wiesen

An einer Staumauer haben wir den Wendepunkt unserer Tour erreicht

Der Blick in den Talschluss nach Westen

Auf der Südseite des Bachs wandern wir zurück

In den Rinnen liegt im Mai noch meterhoch der Schnee

Auf kleinen Pfaden können wir den Weg auf der Fahrstraße verkürzen

Am Eingang der Klamm bleiben wir auf der Südseite

Direkt am Ufer wandern wir auf dem Weg Nummer 9 zurück nach Maiern

Auch hier ist der Weg an gefährlichen Stellen durch ein Geländer gesichert

Riesige Felsen liegen im Bachbett

Durch den Bergwald spazieren wir zurück nach Maiern

Hier bleiben wir auf dem Weg links

Von einem Aussichtspunkt haben wir nochmal einen schönen Blick auf das Bergbaumuseum

Steil führt uns der Weg zurück zum Ausgangspunkt

Das Bergbaumuseum zeigt auch viele...

... alte Utensilien im Außenbereich

Vorbei an einem alten Zug spazieren wir zurück zum Parkplatz