
Wir starten von Dun unsere Wanderung über einen asphaltierten Weg

Der Fahrweg leitet uns...

...über den Pfunderer Bach

Blick auf die Kehren des Teerwegs

Nach der Brücke biegen wir scharf links ab...

...und schlagen einen Forstweg ein

Wir begleiten in der Folgezeit den Pfunderer Bach...

...und überqueren diesen

Nach einer zweiten Brücke...

...ererichen wir einen Abzweig...

...und biegen rechts ab zur Bodenalm

Holzstadel unterhalb der Bodenalm

Die Terrasse der Bodenalm

Kühe an der Bodenalm

Nach der Bodenalm bleiben wir noch kurz auf dem Karrenweg...

...und verlassen diesen schließlich rechtshaltend

Über einen Pfad steuern wir auf einen Wiesenhang zu

Blick ins Tal des Weisssteiner Bachs

Blick zurück zur Bodenalm

In Kehren gewinnen wir zügig an Höhe

An einem verfallenen Stadel wenden wir uns nach rechts

In weiteren Kehren...

...nähern wir uns einem Wäldchen

Nach dem Wald...

...passieren wir eine Hütte...

...und einen Durchlass am Weidezaun

Durch einen Kessel...

...erreichen wir ein weiteres Waldstück

An einem Holzstadel verlassen wir den Wald...

...und setzen unseren Anstieg über freies Wiesengelände fort

Blick zurück zum Holzstadel

Wir nähern uns dem Graben, ...

...durch den sich der Eisbruggbach seinen Weg bahnt

Wir passieren kurzzeitig abschüssiges Gelände...

...und wandern zum Bach hinunter

An einer Brücke treffen wir auf den Fahrweg zur Eisbruggalm

Wir wenden uns nach links...

...und folgen dem breiten Weg taleinwärts

Begleitet werden wir vom Eisbruggbach

Vor uns taucht die Eisbruggalm auf

In zwei Kehren...

...wandern wir zur Eisbruggalm mit der bewirtschafteten Kröllhütte empor

An der Eisbruggalm...

...verlassen wir den Fahrweg...

...und setzen unsere Wanderung über einen kleinen Pfad fort

Blick zurück zur Eisbruggalm

Der kleine Pfad...

...bringt uns zu einer Steinmauer, die wir am Durchlass passieren

Oberhalb der Alm sind Mumeltiere unsere ständigen Begleiter

Vor uns zeigt sich die Napfspitze

Des Öfteren werden wir ausgepfiffen

Weiter gehts in moderater Steigung taleinwärts

Der Blick zurück

Wir nähern uns einem Aufschwung...

...und wandern steiler aufwärts

Nun ist es nicht mehr weit...

...zum Eisbruggsee

Am Südufer treffen wir auf den Abzweig zur Valsalm und merken uns diesen für den Abstieg

Der kleine Pfad...

...leitet uns am Ostufer aufwärts

Wir entfernen uns vom Eisbruggsee....

...und nähern uns der Edelrauthütte

Immer wieder blicken wir zum See zurück

Wir erreichen eine Steinwüste...

...und steuern über das Blockfeld die Hütte an

Blick vom Eisbruggjoch zum Eisbruggsee

Zu guter Letzt erreichen wir mit der Edelrauthütte unser Ziel

Spätestens jetzt hat man sich eine Brotzeit verdient

Die Edelrauthütte am Eisbruggjoch wurde 2015 und 2016 neu erbaut

Über den Hinweg kehren wir zurück zum Eisbruggsee...

...und biegen an dessen südlichem Ende rechts ab Richtung Valsalm

Wir passieren das Südufer des Sees...

...und überqueren ein ausgedehntes blockiges Feld

Blick zurück zurück zur Edelrauthütte...

...und zur Napfspitze

Nach dem Trümmerfeld folgt ein Gegenanstieg

Blick hinunter zur Eisbruggalm

Unter Beobachtung...

...nähern wir uns der Valsscharte

Schafe auf der Valsscharte

Am Sattel überwinden wir einen Weidezaun

Blick zurück zur Napfspitze

Wir überschreiten die Valsscharte...

...und folgen dem kleinen Pfad...

...zügig bergab

Wir nähern uns der Valsalm

An der Valsalm...

...treffen wir auf einen Karrenweg

Blick zurück zur Valsalm

Marterl am Wegesrand

Wir folgen dem Karrenweg in mehreren Kehren bergab

Blick zur Bodenalm

Wir nähern uns dem Talboden...

...und folgen nun dem Weisssteiner Bach talauswärts

Blick zurück in den Talschluss

Langsam weitet sich das Tal...

...und wir begleiten den...

...Weisssteiner Bach...

...über den Karrenweg...

...zurück zum Abzweig unterhalb der Bodenalm