Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?
★★★★☆
Eintrag von Christian aus München
15.04.2024 Gestern am 14.04.24 von Neuhaus aus mit meiner Frau den Bodenschneid erklommen. Da oben noch Schnee war, konnten wir nicht den ausgeschriebenen Weg nehmen und sind am Sattel zw. Rinnerspitz und Bodenschneid hoch bzw. sind einer Gruppe und schon vorhandenen Spuren im Schnee hinterher (Automatismus ohne nachzudenken..). Zum Gipfel hin gab es eine ordentliche Klettereinheit, mit der wir nicht gerechnet haben, mit 1,5-2 Körperlängen über Abgrund. Gab wohl noch einen anderen Weg hinauf, aber den konnten wir nicht finden. War gerade auf dem Rückweg schon sehr sportlich, besonders, wenn man mit einer leichten-mittelschweren Route rechnet. Zum Glück waren da noch paar Bergsteiger, die schon oben waren und uns durchlotsen konnten, ansonsten wären wir wohl umgekehrt. Aussicht grandios, hat sich gelohnt. Insgesamt fitnessmäßig nicht zu anspruchsvoll. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht man jedoch allemal.
★★★★★
Eintrag von E.O. aus München
19.06.2021 Mittelschwere Wanderung mit grandiosen Ausblicken.
★★★★☆
Eintrag von Julian aus Neuhausen
07.01.2021 Am 5.1.21 eine Nachmittagstour auf die Bodenschneid gemacht. Es gibt neben den bekannten Varianten von Neuhaus sowie vom Spitzingsattel noch eine weitere, ruhigere Variante, die von Enterrottach losgeht. Dazu entweder bei der Schranke bei der Mautstraße parken oder ca. 1 Km die Straße bis zur Hufnagelstube fahren. Der Steig zieht in vielen Kehren ohne große Abwechslung durch den Wald, bis man schließlich kurz unterhalb des Gipfels bei der sehr schönen Bodenalm rauskommt (bis dahin ca. 1 Stunde). Zum Gipfel sind es dann nur noch 20-30 Minuten. Die Verhältnisse waren an dem Tag besonders schön. Bis 1.300 Meter lag alles unter einer dichten Nebeldecke. Darüber am Gipfel sehr milde und sonnige Bedingungen.
★★★★★
Eintrag von Christian aus Rosenheim
26.01.2015 I und drei Arbeitskollegen san am 21.01.2015 auffi ganga. Es war einfach nur super geil!!! Bis zum Bodenschneidhaus is ganz einfach zum geh a im Winter aber des letzte Stickl bis zum Gipfi hads scho in Sich. Aber mia hams gschafft und es war a Erlebnis. Om is scho a ganz schena Wind ganga und as Gipfibier is ned so obiglaffa wia sonst. Aber der Ausblick war gigantisch. Beim obi geh ham a am Bodenschneidhaus no a Gulaschsuppn gessn. Schee wars.
☆☆☆☆☆
Eintrag von laura aus München
22.09.2013 Waren heute bei schönstem wetter oben. Genialer Blick. Am ende musste man was kraxeln, aber alles im rahmen. Das einzige was schade war, war die übertrieben hektische u unfreundliche hüttenwirtin im bodenschneidhaus. Ging dort zu wie beim Militär, dabei war gar nicht soviel los. Konnte die idylle aber trotzdem nicht stören.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Annette aus München
01.08.2013 Hab ganz vergessen, daß ich die Rinnerspitz noch mitgenommen hab. Auf dem Sattel zwischen Bodenschneid und Rinnerspitz ist es ganz schön steil und das Gras sehr hoch (lose Steine sind schlecht zu sehen) Hier vorsichtig sein!
☆☆☆☆☆
Eintrag von Annette aus München
01.08.2013 Ich war gestern auf der Bodenschneid. Das Auto hab ich am Parkplatz beim Münchner Haus abgestellt und bin dann über untere Firstalm und Suttenstein rauf. Das Wetter war perfekt und ich hatte eine super Aussicht. Runter bin ich Richtung Bodenschneidhaus, aber vorher rechts abgebogen und über die obere Firstalm wieder zurück.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Michael aus Hamburg
27.07.2012 Habe die Tour letzte Woche gemacht, bin allerdings über die untere Firstalm nach Spitzingsee abgestiegen und dann mit dem Bus zurück nach Neuhaus (mit Gästekarte kostenlos). Wirklich ein toller Blick auf den Tegernsee! Erwähnenswert ist noch, dass der Abstieg über den Gipfelkamm Richtung Süden nach regnerischen Tagen extrem matschig ist. Ist nicht gefährlich, aber die Hose ist sozusagen danach unbrauchbar.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Daniel & Antje aus Petershausen
16.10.2011 Bei Traumwetter auf die Bodenschneid. Bis zur Hütte Forstwege, dann schöner Bergsteig bis zum Gipfel! Von oben supi Aussicht auf alle drei Seen! Sehr zu empfehlen für alle die eine wunderschöne ruhige und relativ einfache Bergwanderung machen möchten!
☆☆☆☆☆
Eintrag von Marco aus LKR Rosenheim
01.10.2011 Servus Bergfreunde, bin heute über die Wasserspitze zur Bodenschneid. Schmale Pfade und leichte Kraxlerei. Schön abwechslungsreich. Schöner Rundweg, aber Trittsicherheit muß sein. Berg Heil ;-)
☆☆☆☆☆
Eintrag von Liz Schneider aus Schwabing + Gmund
10.07.2011 So schee war´s, mit einigem wunderschönen Ausblick auf 3 Seen! Nur zum Jennerwein Gedenktaferl am Peißenberg, hab ich´s nimmer gschafft. Aber beim nächsten Mal :-)
☆☆☆☆☆
Eintrag von Dietmar Wagner aus 21077 Hamburg
21.05.2011 Am 10.5.2011 die Bodenschneid in Angriff genommen mit altem Bergfreund Jürgen Dietrich, der seit einigen Jahren in Bad Wiessee wohnt. Da ich aus Hamburg (ca. 30m über N.N.) komme, sehr anstrengendes Rauf und Runter über Wurzeln und Felsklamotten ohne Ende. Der Blick, die Fernsicht entschädigten aber für alles!! Oben Zusammentreffen mit einer Bw-Einheit (Feldwebel-Lehrgang aus Sonthofen). 90% Mädels, fast alle topfit! Nette Truppe!