
Los gehts in Wängle

Wir folgen der Ausschilderung Richtung Gehrenalpe

Über den Oberhofweg...

...gelangen wir zu einem Gatter

Über einen Forstweg...

...erreichen wir ein erstes Waldstück

Wir überqueren einen Bach...

...und gelangen kurz darauf zu einer Verzweigung

Hier verlassen wir den Forstweg...

...und schlagen wir den Steig zur Gehrenalpe ein

Der kleine Steig...

...quert des Öfteren den Forstweg

Weiter geht es über den Steig zügig bergauf

Wieder erreichen wir den breiten Forstweg

Nach dieser Sitzbank treffen wir nochmals auf den Forstweg...

...und verlassen diesen kurz vor der Materialseilbahn endgültig

Nur noch ein kurzes Stück durch den Wald...

...und können endlich einen ersten Blick zur Gehrenspitze (rechts) werfen

Blick zum Thaneller

In vielen Serpentinen...

...geht es abwechselnd durch Wald...

...und freies Gelände zügig bergauf

Rechts der Thaneller, im Hintergrund zeigen sich die Zugspitze und die Mieminger Kette

Kurz vor der Gehrenalpe

Die Gehrenalpe

Wegweiser vor der Hütte

Blick von der Gehrenalpe zur Gehrenspitze

Von der Hütte halten wir auf die Gehrenspitze zu

Blick zurück zur Gehrenalpe

Vor uns erkennen wir bereits das Gehrenjoch

Kurz darauf erreichen wir eine Quelle...

...und gleich danach eine Weggabelung

Bei dieser Weggabelung halten wir uns rechts Richtung Gehrenjoch

Die Felsen der Geherenspitze rücken näher

Blick zum Hahnenkamm

Über uns das Gehrenjoch

Über einen schwach ausgeprägten Rücken...

...und einen ausgewaschenen Pfad wandern wir dem Joch entgegen

Blick hinunter zur Gehrenalpe

Blick zur Gehrenspitze

Am Gehrenjoch, vor uns die Kellenspitze

Blick vom Gehrenjoch zur Schneidspitze

Wir wenden uns der Gehrenspitze zu

Die Kellenspitze

Nun gehts auf die ersten Felsen zu

Querung über schrofiges Terrain

Blick zur Schneidspitze

Blick über Reutte zur Zugspitze und zur Mieminger Kette

Erste kleinere Klettereien

In der Bildmitte der Hauptgipfel der Gehrenspitze

Blick zurück über den bisherigen Aufstiegsweg zur Schneidspitze

Anstieg über Schrofengelände

Gehgelände und steile Schrofen wechseln sich ab

Clusius-Enzian

Wir steigen hinauf zu einem Sattel...

...und erreichen in einem Quergang...

...einen grasigen Rücken

Hinten rechts im Bild zeigt sich die Zugspitze

Nun geht es auf den Einschnitt zwischen Neben- und Hauptgipfel zu...

...und steil die Einschartung hinauf

Blick zum Hahnenkamm und zur Gaichtspitze

Gleich zwängen wir uns aus dem Kamin hinaus...

...und erblicken über uns das Gipfelkreuz der Gehrenspitze

Blick zu Hopfensee, Forggensee und Bannwaldsee

Ein kurzer Anstieg über Gehgelände

Blick zur Großen Schlicke

Rechtshaltend steigt man über eine Rampe hinauf

Blick zum Nebengipfel der Gehrenspitze

Nach einer kurzen Querung...

...kraxelt man wieder rechtshaltend über die Nordflanke bergauf

Hier quetscht man sich über ein kurzes enges Band an einem Felsen vorbei...

...und steigt dann zum Westgrat hinauf

Über den breiten aber luftigen Westgrat...

...geht es hinüber zum Gipfelkreuz

Blick zum hinunter zum Lech, der in den Forggensee fließt

Blick zu den Ammergauer Alpen, links der Säuling

Zugpspitze und Mieminger Kette, rechts der Thaneller

Blick zur Kellespitze, dem höchsten Gipfel der Tannheimer Berge

Blick über das Reintal zum Aggenstein und zur Großen Schlicke

Gipfelkreuz der Gehrenspitze

Blick über den Hahnenkamm und die Gaichtspitze zu den Lechtaler Alpen

Ein letzter Blick vom Gehrenjoch zur Gehrenspitze