
Wir starten unsere Tour am Parkplatz des Königssees

Der Grünstein-Klettersteig ist mit 1 h ausgeschildert

Nach Westen überqueren wir die Königsseer Ache

Wenig später präsentiert sich der Grünstein in der Morgensonne

Durch den schattigen Wald spazieren wir zum Einstieg des Klettersteigs

Noch wenige Meter...

... und der Einstieg ist erreicht.

Hier hat man die Wahl zwischen Isidor, Räuberleiter oder Hotelroute

Der Ausblick vom Einstieg der Hotelroute (E) zum Isidorsteig (C)

Der Blick zurück auf die ersten Meter der Hotelroute (D)

Drahtbügel erleichtern den Aufstieg, erfordern aber auch Armkraft

Kurz nach dem Einstieg zur Hotelroute kann man nochmal zum leichteren Isidorsteig wechseln

Die Räuberleiter hingegen zieht sich in C/D Gelände weiter den Berg hinauf

Links von uns lassen sich schön die Kletterer in der Isidorvariante beobachten

Bevor wir die Hängebrücke erreichen...

... muss noch ein mit Drahtbügeln durchsetzter Überhang (E) überwunden werden.

Wacklige Angelegenheit: Die Hängebrücke

Schön ist links der Jenner zu sehen

Nach der Seilbrücke verlaufen Hotelroute und der Isidorsteig wieder zusammen

Im A und B Gelände steigen wir weiter zum Fotoloch auf

Weil gern zum Posieren genutzt, nennt man diesen Teil Fotoloch

Nach dem Fotoloch folgt eine Passage über C Gelände

Im Hintergrund Hoher Göll, Hohes Brett, Jenner und der Fagstein

Vor dem Quergang kann man sich ein wenig im A-Gelände entspannen

Die Markierung am Beginn des Quergang

Zunächst bleibt das Gelände einfach...

... und wir klettern im A-Gelände auf ...

... den Abschnitt Quittenbaumeck zu.

Über C-Gelände steigen wir ein wenig ab, bevor wir zu dem Sattel aufsteigen

Der Ausblick Richtung Gipfel

Über dem Watzmann hängt eine dicke Wolke

Anscheinend haben wir unsere Kraft verbraucht, der Bierhahn war nicht aufzukriegen

Das kleine Gipfelkreuz am Vorgipfel

Der Blick nach Norden Richtung Berchtesgaden und Hochthron

Der letzte Aufstieg kann wahlweise über die Gipfelwand oder über Gehgelände erfolgen

Im Dunst die Rotofentürme, welche die Schlafende Hexe des Lattengebirges bilden

Der Ausblick zurück zu dem Vorgipfel

Hier kommt der Klettersteig zu dem kleinen Sattel hoch

Hoher Göll, Hohes Brett, und Jenner

Der kleine Vorgipfel vor dem Königssee

Ohne Schwierigkeiten geht es weiter auf den Gipfel zu

Links ist schön der Klettersteig über die Gipfelwand zu sehen

Wer will, biegt hier links zur Alpincenter Route (E) in die Gipfelwand ab

Wir steigen geradeaus weiter durch das gesicherte Gehgelände auf

Nur noch ein paar Meter...

... und wir haben das großzügige Gipfelplateau erreicht

Der Watzmann im Südwesten

Der Gipfel des Grünsteins

Der Hochkalter im Südwesten

Nach Südwesten, ...

... steigen wir bequem durch den schattigen Wald ab.

Der Blick zum Königssee

Die Grünsteinhütte lockt mit einer Brotzeit

Der Watzmann hinter der steil abfallenden Wand an der Grünsteinhütte

Hier halten wir uns links

Steil führt uns der Weg Richtung Königssee

Noch einmal können wir einen Blick auf den Grünstein-Klettersteig werfen

Über einen Abstecher nach links

... kommen wir am Start der BOB-Bahn vorbei

Wir erreichen den Königssee mit den Bootshäusern