
Die Kanisfluh von Au gesehen

Hier beginnt unser Anstieg

Diesen Hof lassen wir rechts liegen

Zu Beginn werden wir von einem Bach begleitet

Blick über Au zur Üntschenspitze

Der breite Forstweg geleitet uns hinauf...

...zur Almsiedlung Ahornenvorsäß

Kapelle am oberen Ende der Ahornenvorsäß

Nach der Kapelle wird der Weg steiler...

...und geleitet uns erst duch schattigen, dann durch lichten Wald

Die Alpe Feuerstein

Nach der Alpe geht es flach dahin...

...zum Alpengasthof Edelweiß

Der Alpengasthof Edelweiß

Beim Gasthof geht es rechts weg...

...und weiter über einen Wiesenpfad

Blick zur Holenke, dem höchsten Punkt auf der Kanisfluh

Der Pfad leitet uns zu einer Senke

Clusius-Enzian

Wir überqueren einen kleinen Bach...

...und steigen einen Wiesenhang hinauf

Nun heißt es Hunde anleinen und Augen offen halten

Wir wandern der Holenke entgegen

Damülser Berge mit der Mittagspitze

Bei den Bäumen wartet einen kurze Steilstufe

Der Pfad wird langsam steiler...

...und in Serpentinen steigen wir zügig bergauf

Wir haben Glück...

...und treffen auf Steinböcke

Der Nachwuchs ist auch dabei

Mehr als 20 Tiere tummeln sich am Hang

Die Steinböcke lassen sich nicht stören

Nach dem Schauen und Staunen folgen wir dem Pfad zum Hählesattel

Blick vom Sattel zum Gipfel der Holenke

Blick nach Norden...

...und nach Süden

Der Stoß mit seiner glatten senkrechten Wand

Der Gipfelweg wird etwas steiniger

Nicht mehr weit bis zum Gipfel

Ein Eisenmann von Antony Gormley unterhalb des Gipfels

Am Gipfel

Blick hinunter zur Bregenzer Ach

Die Rote Wand

Blick auf Mellau

Gipfelkreuz der Holenke

Blick über den Kammverlauf nach Osten

Die Damülser Berge

Die Kanzel nördlich des Hählesattels

Berg-Flockenblume

Wieder im Tal am Argenbach