
Kapelle am Perlunger

Wegkreuz

Blick zum Schlern

Zu Beginn geht es über einen sonnigen Forstweg...

...in angenehmer Steigung Richtung Waldrand

Der Weg ist nicht zu verfehlen

Zu Beginn lichten...

...und später dichtem Wald...

...wandern wir zu einem Wegkreuz

Hier biegen wir rechts in den Weg 8b ein...

...und steigen steil durch dichten Wald aufwärts

Nach dem Wald erreichen wir eine kleine Hütte

Die Bäume werden von Sträuchern abgelöst

Blick zur Plose und zum Peitlerkofel

Über den steilen Hang...

...erreichen wir einen Rücken

Im südlichen Eisacktal ist es diesig

Ein erster Blick zur Königsangerspitze

Über den Rücken steigen wir zügig aufwärts

Noch ein Blick Richtung Süden

Der Hundskopf rückt näher

Wegkreuz...

...mit Sitzgelegenheit und fantastischem Ausblick

Unterwegs zum Hundskopf

Stoanamanndl am Hundskopf

Königsangerspitze und Hundskopf

Vor dem Hundskopf-Gipfel wird das Gelände flacher

Die Königsangerspitze

Steinmann am Gipfel des Hundskopfs

Abstieg zum Sattel zwischen Hundskopf und Königsangerspitze

Radlseehütte und Radlsee

Blick zurück zum Hundskopf

Nur noch wenige Minuten zum Gipfel der Königsangerspitze

Blick zu den Dolomiten...

...und den Zillertaler Alpen

Der höchste Punkt der Königsangerspitze

Das Gipfelkreuz steht etwas tiefer

Blick auf die Sarntaler Bergwelt

Die gebogene Tafel beschreibt die umliegende Bergwelt

Der Radlsee

Radlseehütte vor Dolomitenkulisse

Links der Peitlerkofel, rechts die Geislergruppe

Die Radlseehütte

Abstieg von der Radlseehütte

Geislergruppe mit der Furchetta und dem Sass Rigais