
Vom Bahnhof der Zugspitzbahn spazieren wir Richtung Nordwesten auf den Königsstand zu

An der Bayernhalle halten wir uns links und steigen zur St. Martinshütte auf

Die herrliche Aussicht auf die Alpspitze prägt den Aufstieg

Der Blick über die Kriegergedächtniskapelle hinweg zum Großen Waxenstein

Wir bleiben weiterhin auf dem Weg zur St. Martinshütte ...

... der hier recht bequem durch den schattenspendenden Bergwald führt.

Schließlich erreichen wir die St. Martinshütte

Von deren Terrasse man eine wunderschöne Sicht auf das Wettersteingebirge

Nach der Hütte wird der Weg ein wenig schmäler, ...

... bleibt aber durchwegs einfach.

Während wir durch den immer lichter werdenden Wald an Höhe gewinnen, ...

... haben wir immer wieder herrliche Ausblicke auf Garmisch-Partenkirchen

Auch wenn der Hang nach Süden steil abfällt, kommen wir auf dem Pfad gut voran.

Im Osten ist mit dem Wank ein weiterer Aussichtsberg zu sehen

Malerisch schlängelt sich der Weg zur Aussichtsplattform "Felsenkanzel" hinauf

Von der Felsenkanzel genießen wir den Blick zur Zugspitze

Auch der weitere Wegverlauf bleibt abwechslungsreich

Hier biegen wir rechts ab und wandern, ...

nun kaum mehr an Höhe gewinnend, ...

..., dafür bei bester Aussicht,

... nach Nordosten auf den Königsstand zu.

Der Blick zurück nach Süden am Aufstiegsweg vorbei zum Wettersteingebirge.

Der kleine Rastplatz am Gipfel des Königsstands

Im Süden zeigt sich das Wettersteingebirge in seiner ganzen Pracht

Großer Krottenkopf, Hoher Fricken und Wank prägen das Bild im Nordosten

Wer genau hinsieht, kann deutlich den einzigartigen Kuhfluchtwasserfall entdecken

Karwendelgebirge, Garmisch-Patenkirchen und der östliche Teil des Wettersteingebirges.