
Am Bahnhof Mittenwald beginnt der Aufstieg zum Hohen Kranzberg für die Bahnfahrer

Über die Bahnhofstraße erreichen wir den Ortskern im Westen

Mittenwald ist bekannt für die Herstellung von Geigen

Verlaufen kann man sich nicht, wir folgen den Wegweisern zum Sessellift

Die Talstation des Sessellifts

Links der Liftstation steigen wir auf

Wir kreuzen die Teerstraße

Auch hier ist der Weg gut ausgeschildert

An Sonnentagen laden überdachte Bänke zur Rast ein

Links vom Lift steigen wir weiter bergauf

Der Blick auf das Wettersteingebirge

Im Osten die fallen steil die Wände des Karwendelgebirges ab

Hier halten wir uns links

Die erste Raststation ist nicht mehr weit

Die Gipfelstation des Sessellifts

Die Seilbahn weiter zum Gipfel ist derzeit außer Betrieb (Stand 2015).

Im Westen steigen wir weiter zum Gipfel des Hohen Kranzbergs auf

Die Wettersteinspitze

Das Kranzberghaus

Die letzten Meter bis zum Gipfel

Die Aussicht auf Mittenwald und das Karwendelgebirge

Im Gipfelbereich lässt sich die Aussicht auf Sonnenbänken genießen

Die Oberer Wettersteinspitze im Südwesten

Am Gipfel befindet sich eine kleine Schutzhütte

Der Ausblick nach Norden Richtung Krottenkopf...

... und Süden ins Isartal

Für den Abstieg wählen wir den Weg direkt auf die Obere Wettersteinspitze zu

Im Wald steigen wir nach Süden ab

Wir treffen auf eine Fahrstraße, die ...

... wir wenig später nach links verlassen.

Gemächlich geht es weiter runter

Hier weiter geradeaus nach Süden

Später führt der Weg ein Stück nach Westen auf das Wettersteingebirge zu

An der Straße halten wir uns links...

...und erreichen wenig später den Gasthof Ferchensee.

Blick vom Ferchensee zur Wettersteinspitze

Nach einer Rast am Ferchensee...

...umrunden wir im Süden den Ferchensee.

Wir folgen nun den Wegweisern zum Lautersee und nach Mittenwald

Geradeaus weiter

Hier bleiben wir rechts.

Eine Tafel informiert über den
Lautersee

Zwischen den Bäumen können wir den See erkennen

Vorbei an ein paar Häusern...

...erreichen wir den Lautersee.

35 Minuten trennen uns noch von Mittenwald

Boote im Lautersee vor der Kulisse des Karwendelgebirges

Der Lautersee ist reich an Fischen

Noch einmal blicken wir zurück zum Wettersteingebirge

Hinter dem Strandbad Lautersee befindet sich eine kleine Kapelle

Die Aussicht von der Kapelle auf den Lautersee und die Wettersteinspitze

Über eine Wiese marschieren wir weiter nach Nordosten

Hier geradeaus und ...

... wenig später leicht rechts.

Gemütlich führt der Weg entlang des Lainbachs ...

...nach Osten auf das Karwendelgebirge zu.

Auf diesem Baumstumpf kann man wirklich bequem sitzen

Die Bahnfahrer bleiben weiter auf dem Weg rechts

Mittenwald und das Karwendelgebirge im Osten

In einer Felshöhle befindet sich eine kleine Madonna

Der Weg durch das Lainbachtal

Ein Wasserfall im Lainbachtal

Wir erreichen die ersten Häuser von Mittenwald

Zunächst spazieren wir auf die Kirche zu ...

und wandern dann weiter über die Bahnhofsstraße zurück zum....

... Bahnhof Mittenwald