
Das Restaurant Vilsalpsee vor dem Geierköpfle (2020 m)

Vilsalpsee mit Kugelhorn (2126 m) und Rauhorn (2241 m)

Wir erreichen die Untere Traualpe

Rauhorn (2241 m) und Gaishorn (2247 m)

Der Aufstiegsweg zur Oberen Traualpe...

...bereitet uns keine Schwierigkeiten.

Wir erreichen den Damm des Traualpsees

Traualpsee und Lachenspitze (2130 m)

Die Schochenspitze (2069 m)

Blick über den Damm nach Westen zum Geierköpfle (2020
m)

Die Oberen Traualpe liegt direkt am Traualpsee

Am Ostufer des Traualpsees ...

...wandern wir zur nächsten Kante,...

...die deutlich steiler ist.

Hinter der Kante halten wir uns rechts nach Westen und...

... haben wenig später die Landsberger Hütte erreicht.

Hüttenschild der Landsberger Hütte

Der Wegweiser zum Klettersteig

Terrasse der Landsberger Hütte

Die Nordwand der Lachenspitze

Blick über die Lache zur Schochenspitze (2069 m)

Ein gutes Stück vor dem Einstieg sollte man den Helm aufsetzen!

Der Einstieg des Nordwandklettersteigs

Der Steig ist oft kompromisslos steil,...

...aber immer vorbildlich gesichert,...

...so das der geübte Klettersteiggeher...

voll auf seine Kosten kommt.

Blick nach Norden auf die Landsberger Hütte und den Traualpsee

Eine der vielen B Passagen

Im Nordosten ganz links die Sulzspitze (2084 m)

Im Westen die Steinkarspitze, die Rote
Spitze und rechts dahinter das Rauhorn

Nach dem Klemmblock folgt ein steiles C Stück

Hier hält sich im Frühjahr oft länger der Schnee

Das Gipfelkreuz der Lachenspitze rückt näher.

Die letzte steile Kante

Die Leilachspitze (2274 im) im Osten

Die drei Seen im Norden: Vilsalpsee, Traualpsee und Lache

Blick nach Westen auf die Steinkarspitze, unserem nächsten Ziel

Das Rauhorn und das Gaishorn im Nordwesten hinter der Roten Spitze

Im Osten der felsige Grat zur Leilachspitze

Am Horizont das Nebelhorn und der Große Daumen

Wir steigen steil im Süden ab,...

... und wandern anschließend relativ flach...

... zur Steinkarscharte.

Weiter nach Westen zur Steinkarspitze

Blick zurück zur Lachenspitze

Der Gipfel der Steinkarspitze

Im Osten Lachenspitze und Leilachspitze

Im Norden der Einstein (1866 m), der Breitenberg (1838 m) und der Aggenstein (1985 m).

Die Rote Spitze (2130 m)

Die Kälbelespitze (2135 m) im Westen

Der Abstieg zum Sattel zwischen Roter Spitze und...

...Steinkarspitze erfolgt zum Teil auf einem Grat.

Blick zurück zur Steinkarspitze

In der Bildmitte der Hochvogel (2592 m)

Abstieg zur Landsberger Hütte vom Westen

Letzter Blick zur Steinkarspitze

Landsberger Hütte und Lache

Unsere Aufstiegswand, die Nordwand der Lachenspitze

Zurück geht es wie beim Aufstieg, am Traualpsee vorbei.