
Ausgangspunkt ist der Bahnhof in Mittenwald

Wir überqueren den Mühlbach...

... und die Isar,...

immer den Wegweisern zur Karwendelbahn folgend

Hoch über uns thront die mächtige Viererspitze

Der Lindenkopf ist kurz nach der Seilbahn Talstation bereits angeschrieben.

Schnell gewinnen wir an Höhe und haben eine schöne Aussicht auf Mittenwald.

Im Norden ist der Wank, der Heimgarten und der Herzogstand zu sehen.

Selbst der gut ausgebaute Weg ist mittels Drahtseil gesichert

Eine Kabine der Karwendelbahn vor der Wettersteinspitze

Nach etwa zwei Stunden haben wir...

... die Mittenwalder Hütte erreicht.

Kurz nach der Mittenwalder Hütte...

... zweigt der Weg zum Lindenkopf nach Süden ab.

Die herrliche Aussicht auf das Wettersteingebirge prägt die Aussicht im Westen

Der Hohe Kranzberg hinter Mittenwald

Auch die Große Arnspitze kommt im Südwesten zum Vorschein

Zunächst wandern wir ohne groß an Höhe zu gewinnen nach Süden

Es geht über eine kleine Leiter hinauf

In den Einschnitten liegt oft im Frühjahr noch lange Schnee

Nach der Rinne wird es felsiger

Die Passage ist mittels Drahtseil gesichert

Immer wieder bleiben wir stehen und genießen die Aussicht

Der Weg wird wieder leichter, ...

... schon bald stoßen wir aber auf den nächsten Kletterabschnitt.

Blick zurück auf die Kraxelstelle

Auch Mittenwald ist immer wieder einen Blick wert

Es geht ein wenig durch die Latschen, ...

... bevor wir wieder ein Stück absteigen und danach zum finalen Gipfelanstieg ansetzen.

Deutlich ist der Weg in den Latschen zu erkennen

Der Lindenkopf samt Kreuz wird sichtbar.

Das Gipfelkreuz ist etwas vorgelagert.

Gipfelkreuz des Lindenkopf mit dem Wettersteingebirge dahinter.