Gipfelbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 4 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben
Eintrag von
Lorenor Zorro:
04.08.22 Servus ,
Ich habe die Tour heute als Rundtour gemacht und würde gerne meine Eindrücke mit euch teilen. Wohlgemerkt ohne einen Gipfel. Dazu näheres weiter unten.
Zuerst einmal , an alle , die die Tour als Rundweg nehmen wollen , empfehle ich den Aufstieg genau wie meine Vorredner , über das kleine griesner Tor und den Abstieg über das große, weil am kleinen griesner Tor viel Geröll rumliegt und das ist beim Abstieg einfach unangenehm.
Wer es als direkte Tour machen will , dann Auf- und Abstieg über das große griesner Tor.
Jetzt komm ich zum Knackpunkt. Zum einem ist der Weg nicht beschildert , aber dank der Informationen (bilder) hier. Kann man sich gut Orientieren. Das Haus oben ist beschildert.
Das was mich zur Rückkehr bewegt hat. War die Rinne. Sie war echt nicht ohne und ich habe sie zu 3/4 geschafft ,aber dann wurden die Beine schwach und selber habe ich es mir auch nicht weiter zugetraut und bin zurückgekehrt.
Nichtsdestotrotz war es eine super Tour. Anstrengend auf jeden fall ,aber das was man geboten bekommt , ist der absolute Wahnsinn. Tolle Aussichten!
Ich war selber gute 4 Stunden mit dem Aufstieg beschäftigt. Pausen inklusive :)
Hoffe konnte den einen oder anderen damit weiterhelfen.
mfg
Eintrag von
Martina:
06.07.22 Ich schließe mich der vorherigen Eintragerin an. Eine schöne Tour, jedoch mit zähem Abstieg im kl. Griesner Kar. Anders herum wär die Tour deutlich besser, da die kleinen Kraxsleien im kl. Griesner Kar während des Anstiegs eigentlich für Abwechslung sorgen würden.
Die Fritz-Pflaum-Hütte (Selbstversorgerhütte) hat übrigens nur Zugang zu Regenwasser, welches abgekocht werden sollte. Da die Tour sehr heiß werden kann, empfehle ich, ausreichend Wasser mitzunehmen.
Eintrag von
Anna aus Ismaning:
04.07.22 Eine sehr beeindruckende Tour.
Ich würde sie aber jetzt anders herum machen: das Kleine Grießnerkar aufsteigen, das Große absteigen. Der Abstieg durch das Kleine Grießenerkar war sehr mühsam, ich war sehr froh um die Wanderstöcke.
Eintrag von
Tom aus Ismaning:
22.09.20
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben