Gipfelbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 15 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben
Eintrag von
Ralf Geszejter aus Leipzig:
16.10.24 14.102024
Aufstieg: Traumpfad von Jachenau über Luitpolder, bei 1320 Hm nach links, den nördlichen Pfad mit Aussicht auf die Benediktenwand bis hinauf auf den Gipfel
Wir waren scheinbar die einzigen Begeher an diesem herrlichen Tag, bei 15°, klarer Luft und malererischem Wolkenspiel, mit bestem Ausblick auf Karwendel und Zugspitze. Oben angekommen, machten wir Rast auf der Südseite, da ein recht frischer Wind aus Norden blies. Frisch gestärkt und voller herrlicher Eindrücke machten wir uns auf den Abstieg über die Ostroute, wo uns auf halbem Wege der Regen einholte. Zum Glück hatten wir aber Schirme dabei :) Im Tal angekommen, führte uns der Weg über die Gehöfte zurück ins Dorf, wo wir uns im Schützenhaus das Helle und die Schäufele gut schmecken ließen. Alles in allem war es ein wunderbarer Ausflug!
Eintrag von
Gunter:
25.09.21 Waren gestern bei herrlichstem Herbstwetter auf der Ostroute hinauf zum Staffel unterwegs. Haben uns in der Tat Zeit gelassen und hin und wieder mal einen (Trink)Stopp eingelegt. Insgesamt 3 Std für den Aufstieg, den man sicherlich auch schneller bewältigen kann, aber ich denke mit 2,5 Std liegt man irgendwo nicht verkehrt. Und wer gerne im Wald geht, liegt zumindest bei der Ostroute sicherlich richtig. Mir allerdings ist der Wald dann mitunter doch zu nah "auf die Pelle gerückt", denn oft war der fast durchweg mit vielen Wurzeln und Gefels durchsetzte Weg nur personenbreit und links und rechts griffen quasi die Bäume und Büsche nach einem. Aber vielleicht macht gerade das die Ostroute so abwechslungsreich mit eigenem, eher seltenem Charme. Sollte man den Weg auch abwärts gehen, muss man gerade bei oder nach nässeren Tagen besonders seine Blicke richten, wohin man tritt. Rutschgefahr, da Weg wirklich holprig.
Kommt man dann aber aus dem "Dornröschenwald" raus und nähert sich über die 3 Almhütten dem Gipfel an, wird der Blick immer weiter, die Augen grösser und der Atem kommt ins Stocken, aber nicht unbedingt wegen den letzten nochmal an die Ausdauer appelierenden Metern, sondern vor allem wegen dem sagenhaften Rund- und Weitblick, den man vom Staffelgipfel hat (vorausgesetzt das Wetter spielt mit). Dieses Gipfelerlebnis entschädigt in der Tat für alles, was einem vorher vielleicht auf dem Weg nicht so gefallen hat.
Ich möchte aber auch nicht unerwähnt lassen, dass es auf der Ostroute 1 Stelle im letzten Aufstiegsviertel gibt, die man getrost als ausgesetzt bezeichnen kann. Schmaler Weg um einen Buckel, linker Hand der freie Fall. Als bekennender Höhenängstler musste ich vor dieser Stelle den Rückzug antreten und den zwar ziemlich beschwerlichen aber sicheren Weg auf bzw über den Buckel nehmen. Diesen muss man sich dann selber suchen. Scheinbar gibt es auf der Westroute gleich ein paar von diesen Stellen, da uns das zumindest ein entgegenkommendes Wanderduo kurze Zeit später berichtete.
Insgesamt aber mal eine besondere Bergwanderung, die sich schon allein wegen dem großartigen Gipfelerlebnis lohnt. Übrigens hatten wir gestern nur 1 Wanderfreundin auf dem Gipfel angetroffen, unterwegs ein weiteres Pärchen gesichtet und mit dem angetroffenen Wanderduo waren an diesem Freitag also insgesamt nur 5 Personen zum gleichen Zeitpunkt auf der Tour unterwegs.
Eintrag von
Julian aus Neuhausen:
16.02.21 Am 12.2. als Winterwanderung gegangen. Aufstieg über den Westanstieg, da ich so den längeren Forstweganteil am Anfang hinter mich bringen konnte. Abstieg dann über den bissl schöneren Ostanstieg. Wegfindung aufgrund gut ausgetretener Spur völlig problemlos. Tolle Aussicht am Gipfel.
Fazit: Wunderbare, nicht so überlaufene, Tour für den Winter. Daher eine 5-Sterne-Bewertung. Im Sommer dagegen würde ich aufgrund des hohen Forstweganteils eher die Route von Süden über den Staffelgraben wählen.
Eintrag von
Thomas:
25.05.20 Während die Touren auf Hirschhörnlkopf und Rabenkopf vom Schützenhaus aus derzeit von Menschenmassen überrannt werden, kommt man am Staffel deutlich besser weg. Zwar ist der Gipfel auch beliebt, aber es geht wesentlich ruhiger zu. Die Aussicht in die Jachenau und auf die Benediktenwand ist hervorragend, Richtung Süden sieht man von der Wiese südlich des Gipfels sogar noch besser.
Ich würde allerdings zu jeder Zeit anders herum gehen als hier beschrieben - über den schönen Ostaufstieg nach oben und die Westroute bergab. Letztere angenehmer zu gehen - auf der Ostroute gibt es ein paar felsige, extrem schmale Stellen, die bergab wenig Freude machen - zieht sich aber deutlich mehr, was sie im Aufstieg langweiliger macht.
Eintrag von
MLW:
04.11.19 Die Tour hat einige Vorzüge: Viel Wald (die Luft!), schöne Aussicht, und nicht gar so überlaufen.
Aber aufgepasst (jedenfalls Senioren oder andere Leute, die nicht in vollem Saft und Kraft stehen): Erstens habe ich andere Erfahrungen mit den Wegzeiten gemacht als andere Leute hier (und auch als sonst mit den Zeiten auf "hoehenrausch"), zwar nicht dramatisch, aber unter"m Strich waren wir 45 Minuten länger unterwegs. Zweitens gibt es ein paar (sehr wenige) Stellen, für die ich das Erfordernis eines "Minimums an Trittsicherheit" für untertrieben halte. Insbesondere in der Gegend der erwähnten Holzbrücke über einen Bachlauf gibt es eine Stelle, wo grade ein Fußbreit Platz ist, und auch sonst ist es dort manchmal recht eng und rutschig. Kann man alles schaffen, aber ganz ohne ist es doch nicht.
Letzter kleiner Wermutstropfen: Es gibt arg wenig Gelegenheiten für eine kleine Rast unterwegs. Wir brauchen keine Bank, aber ein paar größere Steine oder ein Baumstamm am Wegesrand, wo man sich mal kurz niederlassen kann (evtl. in der Sonne!), wären schon schön; nicht jeder geht mühelos über zwei Stunden am Stück bergauf. Aus welchen Gründen auch immer sieht es hier unterwegs mit solchen Rastplätzen ganz schlecht aus, außer kurz vor der Staffelalm und überhaupt in Gipfelnähe.
Das alles aber nicht, um jemandem die Tour zu vermiesen, sondern nur als Hinweis, worauf man sich einlässt.
Eintrag von
Andi und Vera aus Landshut:
12.03.17 Am 12.03.17: Aufstieg über Ostseite. Oben auf dem Gipfel super Aussicht, bei strahlendem Sonnenschein, auf Karwendelgebirge, Sojernspitze, Zugspitze, Walchensee, Sylvensteinspeicher. Wunderschöne Wanderung auch zu dieser Jahreszeit. Werden auch im Sommer nochmal diese tolle Sicht genießen.
Eintrag von
Any aus München:
01.04.16 Die Rundtour am Staffel ist immer wieder wunderbar.
Vor allem letzten Samstag, als wir die einzigen Wanderer bei herrlichstem Wetter waren. Wir sind erst um 13:00 losgewandert und waren nach dem Schneefall der vorigen Nacht fast von Anfang der Tour im Schnee unterwegs. Wir hatten keine Schneeschuhe, mit den Wanderstiefeln sind wir ziemlich eingesunken. Die Rundtour ist nicht so toll ausgeschildert, aber man kann sich am Staffel eigentlich nicht verlaufen. Alle Wege führen auf den Gipfel :-)
Es hat sich gelohnt, auch wenn ich zum dritten Mal oben war - diese einsame Winterwanderung war großartig!
Eintrag von
Klaus aus München:
28.03.16 Der Staffel ist auch als Winterwanderung empfehlenswert. Wir hatten heute eine schöne Tour, a bisserl batzig und rutschig. Aber die wundervolle Fernsicht hat das mehr als aufgewogen.
Eintrag von
Spurensucherin aus lenggries:
09.05.15 Umrundung von Westen beginnend;
Wie immer eine wunderbare Tour.
Dieses mal, 9 .
Mai 2015, herrlich einsam.
Allerdings auf der Abstiegsvariante, Osten, einige umgestürzte Bäume die hinderlich sind.
Eintrag von
Uschi aus München:
10.08.13 Wir waren am 270713 oben, absolut empfehlenswert bei hohen Temperaturen, wie zuletzt. Zum Glück floss noch Wasser im Gebirgsbach, uns und unseren Hund hats gefreut.
Eintrag von
bergmax aus lenggries:
26.10.11 is fast mei hausberg sehr schenne rundtour und subba aussicht
Eintrag von
Marcus aus Hohenpeißenberg:
02.05.11 Machten gestern auch die Rundtour mit Start in Niggl und Rückweg Richtung Fleck/Jachenau. Ist meiner Meinung nach schöner weil man einfach noch a bisserl mehr sieht. Die hier angegebenen Zeiten passen, waren ganz gemütlich knapp 4 Stunden unterwegs incl. Brotzeit aufm Gipfel. Für die erste Tour heuer ganz nett!!!
Eintrag von
Sebastian aus München:
01.11.09 Netter Berg im Spätherbst, abwechlungsreiche Wanderung mit einem tollen Panorama.
Wer den Rundweg geht ( von Niggel aus ) hat noch mehr Spaß.
Eintrag von
Klaus und Yvonne aus Hergolding:
02.05.07 Servus Bergfreunde!
Zu Beginn der Wandersaison suchen wir uns
immer einen gemütlichen und trotzdem Aussichtsreichen Gipfel.
Der Staffel ist dafür ideal.
Am 29.04.07 bei schönstem Wetter mit tollem Blick auf die Benediktenwand (nächstes Ziel?).
Korrektur in der Tourbeschreibung: Das Dorf Jachenau liegt auf 790m und nicht auf 890m.
Grüße an Didi Hackl: Tolle Website
Eintrag von
Johann aus MUC:
20.02.07 Schöne Tour, die Aussicht ist für die Höhe klasse.
Ist überhaupt nicht schwierig, die 2,5 h, die unten angegeben sind, sind auch sehr vorsichtig -- ich hab ganz entspannt zwei Stunden gebraucht.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben