Gipfelbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 5 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben
Eintrag von
Tom:
20.08.16 Klettersteige, wie sie im Bilderbuch stehen.
Aussichtsreich, anspruchsvoll wie es sich für "D" Steige gehört und nie langweilig! Vielleicht einer der schönsten Steige in der Gegend!
Eintrag von
Michaela aus München:
20.07.16 wir sind die tour am montag den 18.7.16 gegangen
morgens um kurz vor 7 vom parkplatz in ehrwald los zum seeben klettersteig.
am seeben klettersteig wechseln schwere passagen mit leichten passagen ab, dadurch hat man immer wieder eine verschnaufpause, allerdings hat er 2 stellen drin die für kleinere leute (ich bin 1,60) sehr schwierig werden könnten denn das seil ist weit oben gespannt und relativ weit weg vom fels sodass die gefahr besteht das man nach hinten raus schwingt. unbedingt sicherungsseil mitnehmen um sich zwischensichern zu können! finds schade dass diese stelle nirgendwo beschrieben wird!!! die angegebene durchstiegszeit stimmt
die topo der tajakante sollte nicht unterschätzt werden, evtl liegt es daran das wir schon den seeben-ks in den armen hatten aber ich fand die tajakante viel öfter schwieriger als angegeben. für den durchstieg haben wir knapp 4 std. gebraucht
kurz vor schluss der tajakante gibt es einen notausstieg, dieser ist allerdings absolut nicht zu empfehlen da absturzgefahr besteht, der notausstieg ist nicht durch ein seil gesichert!
ich bewerte die tour aufgrund der herausforderungen als bedingt empfehlenswert, man muss wirklich eine gute kondition und armkraft besitzen um durch die beiden steige durch zu kommen
trotz das die tour für mich richtig zäh war bin ich stolz sie geschafft zu haben, und das erlebnis morgens und abends ganz allein am seebensee zu sein und wirklich den kompletten tag allein zu klettern war der hammer
Eintrag von
Walter aus Miesbach:
29.08.11 Jetzt hat es doch noch geklappt! Bin letzte Woche den Seebenklettersteig und die Tajakante gegangen, diesmal bei bestem Wetter. Beide Steige sind ordentlich gesichert und brauchen Kraft und Kondition. Beim Absteig über den steilen Hohen Gang sollte man noch über genügend Reserven und Trittsicherheit verfügen. Insgesamt eine sehr schöne Runde, wenngleich man am Seebensee an schönen Tagen sehr viel "Touri-Kontakt" hat ;-)
Eintrag von
Walter aus Miesbach:
08.08.11 Leider war das Wetter gestern (7.8.11) nicht gerade gut ... leichter Nieselregen. Der Seeben-Klettersteig war zwar trotz Nässe recht gut zu gehen, weil es ausreichend Griffe und Tritte gtibt. Aber ab dem Seebensee lag alles darüber in dichten Wolken. Deshalb bin ich nicht weiter gegangen, sondern über den Hohen Gang wieder abgestiegen. Zeit für die gesamte Runde (inkl. Brotzeitpause): 2,5 h.
Eintrag von
Ralf Klettersteig-Fan aus Erlangen:
03.11.09 eine super tour mit richtig viel "Eisenkontakt"... hat uns diesen Sommer wie immer viel Spass gemacht... auch der Seebensee lädt neben dem Drachensee zum Baden ein ;-)
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben