
Von Garmisch bringt uns die Bayerische Zugspitzbahn ...

... zum Bahnhof Hammersbach.

Nach Süden beginnt die Tour entlang des Hammersbachs

Bequem spazieren wir Richtung Höllentalklamm

Für den weiteren Aufstieg wählen wir die Variante über den Stangensteig

Ein ebenes Stück des Stangensteigs

Der Ausblick auf das Loisachtal nach Nordosten

Der Stangensteig führt uns zum oberen Rand der Höllentalklamm

Das Höllentorköpfl, links daneben die Aussichtsplattform AlpspiX

Die Brücke über die Höllentalklamm

Von der Brücke hat man einen tiefen Einblick in die Klamm

Auf der östlichen Uferseite nähern wir uns dem Hammersbach

Über einen Steg erreichen wir das gegenüberliegende Ufer

Jetzt ist es nicht mehr weit bis zur Höllentalangerhütte

Kurz vor der Hütte ist der Weg recht flach.

Die Höllentalangerhütte

In der Morgendämmerung starten wir für den Aufstieg

Nur schwer ist der Weg im schrofigen Gelände auszumachen

Das rote W markiert den Einstieg

Wir nähern uns vom Westen dem Wasserreservoir und steigen rechts davon weiter auf

Steil fällt die Wand nach rechts bis zur Höllentalangerhütte ab

Immer auf der Suche nach blassroten Punkten steigen wir weiter auf

Tief unter uns die Höllentalangerhütte

Loses Geröll erschwert das Weiterkommen

Selten ist der Weg so gut zu erkennen wie hier

Vor der Felsstufe dreht der Weg nach Westen (links)

Wir queren weiter nach Westen

Über schrofiges Gelände wieder nach Osten ...

... erreichen wir eine Gedenktafel.

Einige Stellen sind erneut ausgesetzt

Dem Wegweiser "GW" folgend führt der Weg wieder nach Westen

Die Aussicht auf das Wettersteingebirge ist einzigartig

Noch ein paar Meter nach Westen, dann...

... beginnt der Aufstieg durch die Rinne nach Norden.

Die Schlüsselstelle passiert man am besten, ...

... indem man sich etwas rechts hält ...

... und ein paar Meter weiter oben wieder nach links klettert.

Wir folgen weiter der Rinne bergauf

Blick zurück auf die Rinne

Am Ende der Rinne halten wir uns rechts nach Osten

Der Blick zur Zugspitze, knapp unter dem Gipfel

Links an den Felsen vorbei, ...

... und wenig später wird das Gipfelkreuz sichtbar.

Malerisch schimmert das türkisblaue Wasser des Eibsees in der Sonne

Garmisch-Partenkirchen

Der Ausblick über das Kreuzeck hinweg nach Osten zum Karwendelgebirge

Die Zugspitze im Südwesten

Das Wettersteingebirge mit dem Jubiläumsgrat

Das Gipfelkreuz des Großen Waxensteins

Nach dem Abstieg durch die Rinne queren wir auf dem Schafsteig weiter nach Osten

Auch hier ist oft Orientierungssinn gefragt.

Immer wieder genießen wir den Blick zur Zugspitze oder ...

... nach Osten auf die Alpspitze

An einer Flanke führt der Weg steil bergab, ....

... und führt anschließend wieder nach Nordosten.

Der Pfad ist nun recht deutlich zu sehen

Nochmal der Blick auf die Alpspitze

Über eine letzte schrofige Passage ...

... erreichen wir ein mittels Drahtseil gesichertes Stück.

Wir halten uns hier links und steigen zur Höllentalangerhütte ab

Das Höllentorköpfl

Nach der Höllentalangerhütte wandern wir zur Höllentalklamm

Den Stangensteig lassen wir rechts liegen...

... und tauchen ein in die malerische Welt der Höllentalklamm

Jeder Meter der Klamm ist beeindruckend

Hoch über uns die Brücke des Stangesteigs

Ein gewaltiger Felsklotz ist zwischen den Klammwänden eingeklemmt.

Laut plätschert der Hammersbach durch die Klamm zu Tal

Der Weg ist bestens ausgebaut.

Die Höllentaleingangshütte am Ende der Klamm

Etwas skeptisch beäugt uns ein Heiliger am Ende der Tour.