
Wir beginnen die Tour in Hainbach im Priental...

...und folgen dem Weg Richtung Kampenwand und Geigelstein

Der geteerte Weg...

...mündet nach kurzer Zeit in einen Forstweg...

...und leitet uns zügig bergauf

Ein Haus lassen wir links liegen...

...und folgen dem rauschenden Bachlauf...

...durch den Klausgraben

Schließlich leitet uns der Weg aus dem Graben hinaus...

...und zum Wiesengelände der Dalsenalm

Über einen Wiesenpfad wandern wir weiter...

...zu einem Wegweiser

Rechter Hand erblicken wir eine große Infotafel

Rückblick zum Abzweig auf der Dalsenalm

An der großen Infotafel des Geigelstein-Naturschutzgebiets

Blick zur Hochplatte und zum Hochgern

Unten die Dalsenalm, oben die Spitzen der Kampenwand

Nun steigen wir steil über einen Wiesenhang bergauf

Blick zur Kampenwand

Der steinige Weg leitet uns...

...zu einem Waldstück

Wir durchwandern das Waldstück...

...und erreichen eine Lichtung...

...und eine Unterführung

In einem Linksbogen gelangen wir zu einer Latschengasse

Blick zur Kampenwand

Die Latschengasse leitet uns schließlich hinauf...

...zu einem grasigen Rücken

Rechter Hand zeigt sich der Gipfelaufbau des Weitlahnerkopfs

Vom grasigen Rücken...

...wandern wir auf den Gipfelaufbau zu...

...und queren ihn an seiner rechten Seite

An der Nordseite gelangen wir zu einer Drahtseilsicherung

Über Schrofen folgen wir dem Seil aufwärts

Blick Richtung Priental

Wir steigen durch eine Rinne weiter aufwärts

Oben zeigt sich das Gipfelkreuz des Weitlahnerkopfs

Eine letzte Drahtseilsicherung...

...und der Gipfel ist erreicht

Blick zu den Berchtesgadener Alpen und zu den Loferer Steinbergen

Der Geigelstein versteckt sich hinter dem Rossalpenkopf

Kampenwand und Hochplatte

Blick über Unterwössen zum Hochgern

Das Gipfelkreuz am Weitlahnerkopf

Vom Gipfel wandern wir weiter durch eine Latschengasse...

...Richtung Rossalm

Hier treffen wir auf den Weg, der von Schleching herauf führt

Unterwegs zur Rossalm

Auf den Wiesenflächen der Rossalm gelangen wir zu einem Wegweiser

Wir wenden uns nach links und wandern auf das Almgebäude zu

Blick zum Hochgern

Bei Nässe ist es auf der Alm sehr batzig

Am Nebengebäude der Rossalm

Wir biegen rechts ab...

...und erreichen das im Sommer bewirtschaftete Hauptgebäude

Blick über das Nebengebäude zur Hochplatte

Über einen steinigen Weg...

...steigen wir zu einem grasigen Rücken hinauf

Einen Latschenbuckel umgehen wir...

...an seiner rechten Seite

Vor uns der Rossalpenkopf

Herrlicher Ausblick zu den Bayerischen Voralpen

Wir queren rechts am Rossalpenkopf vorbei...

...und steuern einen Sattel an

Blick vom Sattel zum Geigelstein

Ein Schild des DAV weist auf die Wegsperrung vom 1. April bis 31. Mai hin

Aufstieg zum Geigelstein

Blick zurück zum Sattel und zum Rossalpenkopf

Durch eine Latschengasse steigen wir unschwierig dem Gipfel entgegen

Immer wieder fesselt der Blick zu den Bayerischen Voralpen

Nach knapp 20 Minuten ist der Gipfel erreicht

Die Chiemgauer Prominenz mit Hochgern, Hörndlwand und Sonntagshorn

Links die Loferer Steinberge, mittig das Unterberghorn und rechts hinten die Hohen Tauern

Blick zum Kaisergebirge

Unten die Oberkaseralm, unser nächstes Ziel

Das Gipfelkreuz...

...und die kleine Kapelle am Geigelstein

Abstieg vom Geigelstein hinunter zum Sattel

Am Sattel wenden wir uns nach links...

...und steigen über den Wiesenhang mit Blick zum Kaisergebirge bergab

Rückblick zum Geigelstein

Blick zum Kaisergebirge

An der Oberkaseralm, im Hintergrund der Geigelstein

Wegweiser an der Oberkaseralm

In einem Gegenanstieg...

...und einem Linksbogen...

...erreichen wir die Sulzingalm

Sulzingalm und Geigelstein

Von der Sulzingalm folgen wir dem Weg...

...hinab...

...zur Schreckalm

Von der Schreckalm leitet uns ein Pfad...

...zum Jägersteig

Der Jägersteig mündet später in einen breiten Forstweg

Diesen verlassen wir...

...und wandern hinunter zum Wanderparkplatz bei Huben