Gipfelbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 10 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben
Eintrag von
Tom aus Haag i. OB:
18.03.23 Heute bei Sonnenschein die Tour zum Wildalpjoch vom Sudelfeldparkplatz gestartet und dann weiter zur Käserwand, wieder zurück und noch auf die Lacherspitze, Schnee war sehr weich aber trotzdem gut gehen. Aussicht heute wieder ein Traum.
Eintrag von
Max:
27.06.21 Hallo,
heute die Tour (inkl. Seewandköpfl) gemacht. Wie immer ein Traum.
Nur sollte man bedenken, dass der große Parkplatz (Lacherspitze) wegen des Almbetriebs von Juli-September gesperrt ist.
Viele Grüße
Eintrag von
Julian aus Neuhausen:
20.12.20 Am 18.12.20 eine Nachmittagstour auf Wildalpjoch und Käserwand unternommen. Durch die südseitige Lage eine perfekte Tour für die Übergangszeit. Die Straße zur Lacheralm lässt sich über Steigspuren abkürzen. So steht man bei zügigem Tempo in knapp über 1 Stunde auf dem Wildalpjoch. Die Fernsicht auf Wiesbachhorn, Glockner und Venediger ist zu dieser Jahreszeit überragend. Zur Käserwand ist es im Anschluss nur ein Katzensprung, da ist es auch ein bisschen ruhiger als am Wildalpjoch. Von dort zieht ein Steig direkt Richtung Lacheralm und ab da den selben Weg zurück zum Sudelfeld. Insgesamt ca. 45 Minuten.
Eintrag von
Joris aus München:
24.07.20 Gerade wenn am Wochenende die Motorradfahrer den Sudelfeldpass bevölkern, bedeutet das leider beim Naturerlebnis Abstriche machen zu müssen.
Der Schall ist am südseitigen Anstieg zu jeder Zeit deutlich hörbar.
Eintrag von
Andi & Vera aus Landshut:
20.05.17 Heute 20.05.2017 vom Sudelfeld aus zuerst Richtung Wildalpjoch. Aufpassen beim Erreichen der geteerten Forststraße: hier geht"s nach Links (leider nicht beschildert). Sehr schöne Wege durch Latschen zum Gipfel des Wildalpjochs. Von dort Traumaussicht auf den benachbarten Wendelstein, Chiemsee, Inntal, Traithen, Kaisergebirge... Danach Richtung Käserwand. Hier geht es die letzten Meter leicht kraxelnd zum Gipfel. Auch hier hat man eine wunderschöne Aussicht. Auf alle Fälle eine sehr empfehlenswerte Tour und nicht überlaufen wie auf dem benachbarten Wendelstein.
Eintrag von
Stefanie | Gipfelglück aus München:
10.04.14 Eine wirklich tolle Tour jetzt für den Frühling! Wenig los dafür grandiose Sicht.
Mein Bericht von Ende März: http://www.gipfel-glueck.de/wildalpjoch/
Eintrag von
Mike und Agnes aus Feldkirchen-W.:
25.04.10 Schöne Tour, Tolle Aussicht! Absolut zu empfehlen.
Eintrag von
Sonja aus Eglharting:
18.10.08 Waren heute bei traumhaften Oktoberwetter auf dem Wildalpjoch. Für Samstag war nicht all zuviel los. Belohnt wurden wir mit einer schönen Aussicht. Die Tour ist sehr zu empfehlen für späte Herbsttage da der Anstieg südseitig liegt.
Eintrag von
Juergen aus Muenchen:
13.08.08 Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz am Sudelfeld.
Von hier ging es zur besten Mittagssonne erstmal über das Arzmoos zum Oberarzmoos und dann in teils sehr steilem Aufstieg über die große und auch leicht sumpfig erscheinende Wiese zur Käserwand.
Hier bin ich auf schmalem Pfad unten am Klettergarten entlang und habe dann zielstrebig zuerst den Gipfel der Käserwand über die letzten Meter felskletternder Weise erklommen.
Am Gipfelkreuz konnte ich in völliger Einsamkeit und Ruhe die wunderbare Aussicht auf das umliegenden Berge genießen.
Nach gut einer halben Stunde bin ich die wenigen Höhenmeter über den Fels abwärts und dann leicht westlich über den Grat zum Wildalpjoch aufgestiegen.
Auch hier waren heute ausser mir nur noch ein weiteres Wanderpaar auf dem Gipfel an zutreffen.
Die Sicht auf den benachbarten Wendelstein bestätigte mich darin, heute den absolut richtigen Gipfel für die Tour ausgesucht zu haben.
Dort standen sich auch heute wieder einmal die Leute gegenseitig auf den Füssen, die zuvor mit der Bahn hinaufgeschafft wurden.
Eintrag von
Thomas aus Hausham:
05.05.07 Noch vor wenigen Jahren galt das Wildalpjoch als so etwas wie ein Geheimtipp, nun finden immer mehr Leute den Weg auf diesen grandiosen Aussichtsgipfel erster Klasse. Mit Traumpanorama aufs Kaisergebirge, Schlierseer Berge, Simssee und Chiemsee sitzt man genüsslich am Gipfelkreuz und kann nur über die Ameisen lachen, welche sich auf dem nahen, zugebauten Wendelstein gegenseitig auf die Füße trampeln. Vom Sudelfeld aus und in Verbindung mit der etwas niedrigeren Käserwand oder der Lacherspitz in entgegengesetzter Richtung eine herrliche, leichte Wanderung fast ohne Anstrengung.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben