Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps


Es sind 23 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.


Eintrag von Michaela aus München:
sehr empfehlenswert
14.09.19  Wir waren im August oben, und in der Rinne nach der Brixner Hütte aufs Joch rauf ging es super zum gehen... da war nix mehr mit Schnee, allerdings sieht es so aus als wäre diese Rinne stark steinschlaggefährdet.
Ansonsten ist die Tour wirklich wunderschön, vor allem das Hochtal hinter der Brixner Hütte ist ein Traum, wir hatten das Glück bis zum Joch rauf komplett allein unterwegs sein zu dürfen.
Ab dem Joch zieht sich dann der Weg etwas in die Länge, man merkt die dünne Luft konditionell schon sehr :-)
Das wunderschöne neue Gipfelkreuz entschädigt allerdings für all die Mühen, und natürlich die wahnsinnig geile Aussicht.
Der Abstieg wird nochmal ziemlich lang, ich hatte das Gefühl der Aufstiegsweg ist kürzer.
Meiner Meinung nach ist es auch so rum schlüssiger zu gehen da man andersrum... also wenn man zuerst zum See aufsteigt vorher schon die ganze Zeit den Gipfel sieht, der Weg dorthin aber noch lang ist... das kann ziemlich deprimiernd sein... wohingegen man eben von der Brixner Hütte die ganze Zeit keinen direkten Blick auf den Gipfel hat.
Der Beitrag mit vielen Fotos ist auch auf unserem Facebook-Blog zu finden... der Link dazu ist angehängt
Eintrag von Bodo aus Bozen:
10.08.14  Hallo, sind am 10/8/2014 rauf, von der Fane Alm sinds für flotte Geher genau 3 Stunden zur Spitze. Unbedingt direkt zum See und weiter zur Spitze gehen, erst auf dem Rückweg zur Brixner Alm schauen: von Joch war (da nordseitig) doch einiges an Schnee runter zur Brixner Hütte, konnten praktisch alles runterrutschen. Raufzugehen wärs aber blöd gewesen! Daher: zuerst zur Spitze, dann zur Hütte ;)
Eintrag von Jonathan aus Deutschland:
23.10.12  Schöner Wanderweg!!!
Leider regnete es :(
Vorallem die Einkehr in der Brixner Hütte war sehr schön
Eintrag von Sebastian aus Ernsthofen:
21.07.12  Servus, bin am 17.7.2012 um 8 Uhr am Parkplatz der FaneAlm gestartet. Bin über den Wilden See in 4 Stunden zum Gipfel gestiegen. Leider waren doch ein paar Wolken da die die Aussicht etwas verschlechtert haben. Abgestiegen bin ich vom Rauhtaljoch zur Brixner Hütte und dann weiter zur Fanealm.
Eintrag von Totmoser Anton aus Vahrn:
26.11.11  Bin am24.11.2011 um 7.40 uhr am Parkplatz Fane-Alm gestartet, über Labisebenalm,Gamssteig auf die Blickenspitze, Nachbar der Wilden Kreuzspitze,Abstieg zum Rautaljoch, Aufstieg Wilde Kreuzspitze, Abstieg-rutsch über die schneebedeckte Ostrinne ins Rautal, über Brixnerhütte zurück zum Parkplatz.Ziel 12.05 Uhr.
Eintrag von Geiger Reinhard aus Völs am Schlern:
11.08.11  War heute auch auf dem Gipfel bei herrlichen Wetter. Heute war es windstill und eine super Fernsicht. wir sind allerdings über die Labisebenalm und weiter am wilden See vorbei zum Gipfel aufgestiegen,was etwas länger ist, jedoch kann man dann über die Brixnerhütte absteigen und dort eine gemühtliche Rast einlegen
Eintrag von Anna aus Grafing:
25.07.10  Haben die Tour am 23.7.10 in Verbindung mit der Wurmaulspitze gemacht. Sind am 22.7. nachmittags angereist u. dann von der Brixner Hütte um 17Uhr auf die Wurmaulspitze gestiegen. Um 20.30Uhr waren wir wieder an der Brixner Hütte. Der Weg zur Wurmaulspitze ist sehr schön begehbar, wird aber immer steiler u. die letzten Meter zum Gipfel sind ausgesetzt u. teilweise mit einem Drahtseil versichert. Fanden es aber nicht weiter dramatisch. Haben dann auf der Brixner Hütte übernachtet u. sind dann am Freitag morgen auf die Wilde Kreuzspitze. Der Weg dorthin ist auch sehr schön u. man sollte ab dem Rauhtaljoch sich warm anziehen, denn ab da wurde es immer kühler u. luftiger. Insgesamt waren es super schöne zwei Tage u. diese Tour ist sehr zu empfehlen.
Eintrag von Sigi aus Stuttgart:
07.09.09  War am 06. September auch oben. Bin von der Brixner Hütte morgens um 8 auf dem Pfunderer Höhenweg zum Joch aufgestiegen und dann von drt zur Spitze. Die Pfade im Schatten der Blickenspitz waren noch ein wenig vereist, weswegen ist hier vorsicht geboten ist. Wenn man den Gipfel erreicht wird man allerdings einem wunderbaren Fernblick belohnt.
Eintrag von Tony und Tina aus Deutschland:
13.09.08  Wir waren auch da... und haben uns eingetragen!!!

..am 31.08.2008
Eintrag von Nadine aus Baltmannsweiler:
16.07.08  ..hey =)..Ich war vor 2 Jahren dort. War total der hammer...Alles war Neblig und man sah nichts, bis nachdem man die letzten 100 Hm machte und oben an der Spitze der Wilden Kreutzspitze angekommen ist. Wunderschönen Ausblick - über den Wolken ..
Eintrag von Franz aus Garching/Alz:
10.07.08  War am 29.6.08 am Gipfel. Es war Bewölk doch keine regenwolken zu sehen.Der Ausgangspunkt war Burgum.
Eintrag von christoph aus Bozen:
04.05.08  War heut mit ski und firn von oben bis unten
Eintrag von Tim aus Dresden:
11.08.07  War gestern mit meinem Vater auf dem Gipfel der Wilden Kreuzspitze.Absolut empfehlenswert!!! (besonders bei beständigem Wetter)
Aber auch bei Wolken erwies sich der Aufstieg als äußerst interessant!!
Dennoch würde ich jedem empfehlen, den Aufstieg über den Wilden See zu wählen und die Brixner Hütte auf dem Rückweg zu besuchen.
Übrigens: ein Gipfelbuch ist vorhanden und in einem Topzustand^^
Eintrag von Daniel aus Deutschland:
15.10.06  Falls es jemand interessiert...es ist ein Gipfelbuch mittlerweile vorhanden, zumindest war es das noch letzten donnerstag^^ sehr netter aufstieg, nur der abstieg zu brixxnerhütte war sehr abenteuerlich, da alles zugeschneit war und man den weg überhaupt nicht mehr entdecken konnte
Eintrag von Christoph aus Karlsruhe:
25.07.06  Bei dem Gipfel der Wilden Kreuzspitze, der das Kreuz trägt, soll es sich um den niedrigeren westl. Gipfel handeln. Sind zwar nur 12m Unterschied, aber immerhin... Wer weiss etwas über Weg auf den östl. Hauptgipfel und dessen Schwierigkeit?
Eintrag von Andrea aus München:
06.11.05  Wir waren am 3.11. auf der Wilden Kreuzspitze. Herrlicher Ausblick und ein tolles Erlebnis, auf nem Dreitausender zu sein (weils der erste war!). Mit guter Kondition und Ausdauer ist die Tour gut zu machen und der Weg über den Wilden See ist wunderschön, besonders danach immer wieder der Blick zurück auf den See in herrlicher Lage. Danke für die, die das schöne Gipfelbuch raufgetragen haben!
Eintrag von jay-g aus münchen:
17.09.05  gipfelbuch ist da
16.09.05
Eintrag von barnie:
09.09.05  Nachtrag:
Es gibt auf der Wilden Kreuzspitze leider kein ordentliches Gipfelbuch, nur ein paar lose Blätter flattern hier herum.
Vielleicht kann jemand, der die Tour in der nächsten Zeit mal vorhat, ein Gipfelbuch mitnehmen.
Eintrag von barnie:
09.09.05  Wir, 3 Niederbayern und ich als Oberpfälzer waren am 6.9.05 auf der Wilden Kreuzspitze. Wir sind vom Parkplatz Burgum aus losgegangen und haben in der Sterzinger Hütte übernachtet (es empfiehlt sich, hier vorher anzurufen da nur 12 Schlafplätze zur Verfügung stehen). Am nächsten Tag sind wir bei meist sehr gutem Wetter auf den Gipfel und dann über den Wilden See (wer sich nicht Weichei schimpfen lassen will, sollte hier ein Bad nehmen ;-) und die Labiseben Alm zur Brixener Hütte. In den Tourbeschreibungen ist die Wilde Kreuzspitze als "einfacherer Dreitausender" bezeichnet, was ich bei ausreichender Kondition auch bestätigen kann.
Eintrag von Roland aus Ansbach:
22.09.04  Wir waren am 19.09.04 mittags bei herrlichem Wetter und mit wunderbarem Weitblick auf dem Gipfel. Die Besteigung ist für mittelmäßig Geübte nicht weiter schwierig. Quartier in der Brixener Hütte ist sehr empfehlenswert!
Am nächsten Tag läßt sich die Wurmaul-spitze anschließen, die bis in Sichtweite des Gipfelkreuzes auch nicht weiter schwierig zu besteigen ist; zuletzt kommen noch 20 m etwas ausgesetzte Kletterei.
Eintrag von Floerl Werner aus Neustift im Stubaital:
20.09.04  Wir haben die Wilde Kreuzspitze für Sonntag geplant. Danke für dei Informationen.
Eintrag von Philipp Sigmund aus 73733 Esslingen-Deutschland:
20.09.04  Ich war bei herrlichen Wetter am 19.09.04 oben. (Gipfelbuch fehlt)
Eintrag von Tom aus Ismaning:
empfehlenswert
28.07.04  


Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Wilde Kreuzspitze“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4.5 von 5 (2 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von Michaela):
14.09.19  Wir waren im August oben, und in der Rinne nach der Brixner Hütte aufs Joch rauf ging es super zum gehen... ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch