Tourdaten:

Aufstieg: 3:30 Stunden

Abstieg: 2:30 Stunden

1393 Höhenmeter

Fanealm (1739 m) - Brixner Hütte (2270 m) - Wilde Kreuzspitze (3132 m) - Fanealm
(1739 m)
Charakter: Technisch einfache Hochtour ohne Gletscherkontakt
Anfahrt: Von Brixen aus fährt man das
Pustertal Richtung Osten bis Mühlbach. Von dort geht es weiter nach Vals. Die
Strasse führt weiter bis zum Parkplatz der Fane Alm. Tagsüber ist das letzte Stück
der Strasse gesperrt. Für 2 € pro Person besteht jedoch die Möglichkeit sich die
dreiviertel Stunde Gehzeit bis zur Alm zu sparen, da ein Pendeldienst zur Verfügung
steht.
Passende Artikel bei Amazon.de:
Ausgehend von der Fane Alm beginnt die Tour zunächst sehr gemächlich.
Der breite Forstweg (17) sollte uns in etwa 1,5 h bis zur
Brixner
Hütte führen. Diese bietet Lagerschlafplätze für 40
Personen. Dort angekommen geht es weiter auf dem Weg Nummer 17.
Aufstieg: Durch einen ausgeprägten Talkessel erreicht man nach etwa einer Stunde
einen Sattel. Im Sommer 2003 zeigten nur verschiedene Warnhinweise, dass
die Tour hier eigentlich über ein größeres ganzjähriges
Schneefeld führt.
Am Rautaljoch in 2808 Meter angekommen zweigt der Weg nach rechts zum Gipfel
ab. Durch die schöne Aussicht auf den Wilden See lässt sich der
steile Weg bis zum Gipfel etwas leichter ertragen. |
Abstieg: Der Abstieg erfolgt zunächst auf dem gleichen Weg bis zum Rautaljoch. Dort geht es aber nun rechts weiter. Den Wilden See lassen wir zunächst
recht liegen, folgen aber, nachdem der See passiert ist dem Weg 18 zur
Labiseben Alm. Von dort erreichen wir nach kurzer Zeit wieder den Weg 17,
der uns zurück zur Fane Alm bringt.
Tipp: Die Wilde Kreuzspitze lässt sich auch sehr gut als 2-Tages-Tour mit der
Wurmaulspitze und
einer Übernachtung auf der Brixner Hütte kombinieren. |
Tom Lindner  |
|