
In Vent beginnen wir am Parkplatz der Talstation unsere Tour

Zunächst geht es zum Berggasthof Stablein

Immer wieder kreuzen wir die Trasse des Sessellifts

Die Ortschaft Vent

Im Südosten blitzen die Gletscher an den Berghängen

Im Süden prägt die 3406 m hohe Talleitspitze das Panorama

Nach etwa eineinhalb Stunden führt uns der Weg ...

... an der Mittelstation des Sessellifts vorbei...

... zur Stableinalm (2365 m).

Hier folgen wir weiter dem Weg zum Wilden Mannle

Entlang der Lifttrasse steigen wir weiter auf

Der Blick zurück zur Stableinalm

Der Aufstieg führt zum Teil auch über die Fahrstraße

Rechts von der Talleitspitze wird der Eisferner sichtbar

Unterhalb des Sessellifts...

... steigen wir weiter zur Gipfelstation auf.

Zunächst geht es noch recht einfach auf den Gipfel zu

Der Ausblick hinter uns auf die Gletscher im Süden

Der Weg wird zunehmend steiler, ...

... und bald auch felsiger.

Tief reicht der Blick nach Südwesten ins Rofental

Der Normalweg zum Gipfel führt uns weiter nach Norden direkt auf den Gipfel zu

Im Nordwesten ist schön der Gletscher der Wildspitze zu sehen

Auch nach Süden sind immer mehr Gletscher zu sehen

Immer deutlicher ist das Eis des Rofenkarferner zu sehen

Der Blick zurück auf den Aufstiegsweg

150 Meter unter dem Gipfel müssen ab und zu auch die Hände zur Hilfe genommen werden

Eine steilere Passage ist drahtseilgesichert

Nachdem der Weg wieder ein wenig flacher wird....

... erreichen wir das Gipfelkreuz des Wilden Mannle.

Dort genießen wir nochmal den Blick hinüber zur Wildspitze

Tief unter uns ist die Ortschaft Vent zu sehen, von der aus wir aufgestiegen sind

Die Sektion Breslau des DAV hat das Kreuz aufgestellt

Der Gipfel des Wilden Mannle

Der Abstieg führt uns auf dem breiten Grat weiter nach Norden

Noch einmal blicken wir zurück zum Gipfelkreuz

Kaum zu erkennen, die Breslauer Hütte in der Bildmitte

Der Rofenkarsteig ist, ...

... kürzer als erwartet und führt uns schnell...

zu einem Kieswall, ....

... den der Gletscher einst formte.

Laut plätschern die beiden Bäche rechts neben uns zu Tal

Der Weg zur Breslauer Hütte steigt auf der gegenüberliegenden Seite wieder an

Hier biegen wir rechts ab und queren das Kar

Eine Brücke aus Blech erleichtert den Übergang

Den zweiten Bach überqueren wir auf einer komfortablen Holzbrücke

Nach dem Steilstück genießen wir den Marsch in der Nachmittagssonne

Im Südosten faszinieren die Gletscher im Hauptkamm der Ötztaler Alpen

Noch einmal führt uns der Weg um eine Felsnase, ...

...dann erreichen wir über den nun flachen Weg....

.... die Breslauer Hütte.

Eine Bank an der Breslauer Hütte lädt zum Verweilen ein

An der Südwand der Breslauer Hütte befindet sich eine Kletterwand

Der Weg nach Vent

Der Ausblick zurück zur Breslauer Hütte

Auch der Abstieg führt an der Gipfelstation des Sessellifts vorbei

Wir überqueren erneut den Rofenbach

Der Hauptweg führt zurück nach Vent

Wir wählen für den Abstieg den Sonnberg-Höhenweg nach links

An einem kleinen Teich vorbei...

... wandern wir nach Nordosten.

Etwa 5 Kilometer lang halten wir in etwa die Höhe

Die Gipfel des Ramolkogels im Osten

Die letzten Sonnenstrahlen erreichen Vent

Hier biegen wir rechts ab...

... und steigen nach Vent ab.

Wir erreichen eine Straße, ...

... die wir mehrmals kreuzen und der wir am Ende ...

... bis Vent folgen.