Sie sind hier:
Startseite
Joch
Als Joch bezeichnet man eine Einsattelung, die zwei Berge oder Bergmassive voneinander trennt.
Als Joch bezeichnet man im Gebirge eine Einsattelung, die zwei Berge oder Bergmassive
voneinander trennt. Nicht jedes Joch kann ausschließlich zu Fuß zu
erreicht und zu überquert weden. So führen z. B. auf das Timmelsjoch,
das Stilfser Joch oder das Würzjoch mit dem Auto befahrbare Straßen.
Der Begriff "Joch" findet sich auch in den Namen einiger Berge wieder,
so z. B. im
Gamsjoch (Karwendel),
im
Galtjoch (Lechtaler Alpen) oder
im
Kellerjoch (Tuxer Alpen).
Joch-Beispiele in den Alpen:
- Madritschjoch (3123 m) in der Ortlergruppe
- Pfitscher Joch (2246 m) in den Zillertalen Alpen, Übergang zwischen
Nord- und Südtirol
- Limojoch (2174 m) in der Fanesgruppe in den Dolomiten
- Cirjoch (2469 m) in der Puezgruppe in den Dolomiten
- Westliches Lamsenjoch (1938 m) im Karwendel
- Stripsenjoch (1577 m) im Kaisergebirge

Madritschjoch in der Ortlergruppe

Bischofsjoch in den Kitzbüheler Alpen

Am Limojoch in der Fanesgruppe, Dolomiten

Am Westlichen Lamsenjoch im Karwendel

Sommerbergjöchle in den Lechtaler Alpen

Blick zum Stripsenjoch und Stripsenjochhaus im Kaisergebirge