Wanderbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 2 Einträge im Wanderbuch vorhanden.
› Jetzt ins Wanderbuch schreiben
Eintrag von
Matthias Loidl aus Unterreit-Stadl:
29.06.25 Bis Klobenstein eine durchaus reizvolle und abwechslungsreiche Tour, danach eine normal schöne Wanderung, dort jedoch mit angenehm deutlich weniger Menschen.
Auf dem Rückweg blieb ich beim Wegweiser zum Taubensee kurz stehen, zückte Didis ausgedruckten Kartenausschnitt und überlegte, wie ich die Tour noch etwas ausdehnen könnte, da kamen mir zwei sehr freundliche Teenager-Jungs entgegen, ob sie mir helfen können. Ja, solche Jugendliche gibt es noch!
Im Gespräch ergab sich, dass sie zum Taubensee wandern. Die auf dem Wegweiser angegebenen 1 3/4 Stunden + Rückweg erschienen mir zwar deutlich mehr als "etwas ausdehnen", doch machte ich mich auf den Weg - und habe es absolut nicht bereut. Zunächst der Pfad und ein Stück Schotterstraße bis zur Chiemhauser Alm (ganz reizend, dort lohnt es sich, einzukehren!), dann der teils relativ steile und mit Wurzelwerk durchsetzte Kroatensteig auf eine Anhöhe, von dort nochmals gut 20 Minuten wieder abwärts zum Berggewässer.
Der Taubensee, zu recht später Stunde (etwa 18 Uhr) fast menschenleer (die beiden Jungs hüpften quietschvergnügt, teils mit Rückwärtssalto, ins bacherlwarme Wasser), war für mich der Höhepunkt der ganzen Tour. Diese kleine Exkursion dauerte (entgegen den Wegweisern) bei normalem Tempo hin und zurück nur rund 2 Stunden, womit sich die Tour auf 6 1/2 Stunden ausdehnt.
Nächstes Mal werde ich diese Tour umgekehrt machen - dann hat man die etwas nervigen Strecken an den Asphaltstraßen entlang frühzeitig hinter sich, und der sehr schöne Schmugglerweg einschließlich den Forellenteichen und dem kleinen Wasserfall wird so zum zweiten Höhepunkt der Wanderung. Auch hat man sich dann ein Mittagessen im sehr hübschen Gasthaus Klobenstein mehr als verdient, weil der Großteil der Tour bereits hinter einem liegt. Dabei werde ich Didis Rückweg über die Petereralm als Aufstieg nehmen und auf den Umweg zur Streichen verzichten - wer dort nicht einzukehren gedenkt (bis auf Weiteres wegen Renovierung ja eh nicht möglich; Stand Juni 2025) und auch nicht plant, in der Wallfahrtskirche St. Servatius auf der Streichen in ein stilles Gebet zu versinken, verzichtet meiner persönlichen Meinung nach nicht auf allzu viel.
Aus voller Überzeugung gebe ich dieser Tour 4 Sterne mit einer Tendenz zu 4+, danke "unserem" Didi wiederum für seine hervorragende Arbeit - und wäre der Taubensee in dieser Runde inkludiert gewesen, hätte ich sofort auf 5 Sterne geklickt.
Eintrag von
Daniel Probst aus Straubing:
30.04.22 Ich bin die Tour heute, 30.04.22 gegangen. Die Tour ist problemlos bei trockenem Wetter zu gehen. Bei Nässe braucht man gute Kondition, sehr gutes Schuhwerk und gute Trittsicherheit. Den Abstecher zum Rudersburger See sollte man einplanen. Das smaragdgrüne Wasser der Ache ist traumhaft. Kein Abschnitt der Tour ist langweilig, sodass man Länge und Höhenmeter kaum merkt. Wären die beiden Straßenabschnitte nicht, hätte ich 5 Sterne vergeben.
› Jetzt ins Wanderbuch schreiben