
Kartenstudium zu Beginn der Tour

Wegweiser vor dem Kaisergebirge

Wir starten am südlichen Seeufer

Blick zur westlichen Uferseite

Die kleine Insel im Hintersteiner See

Der Weg bereitet keine Schwierigkeiten

Im Hintergrund das Hundsalmjoch und das Köglhörndl

Nach einem Wegweiser verlassen wir den Wald...

...und der Blick nach Süden wird frei.

Im kristallklaren Wasser....

...spiegelt sich die Kulisse...

...des Wilden Kaisers.

Keiner weiß warum, aber wir legen auch einen Stein dazu

Kurz vor der Pension Maier...

...genießen wir nochmal den Blick auf den See und den Treffauer

Weiter geht es ...

...hinter der Pension...

...über saftige Weiden...

...und durch den Wald.

Blick in das Inntal

Die gute Beschilderung macht...

...ein Verlaufen auf der Forststraße fast unmöglich.

20 Minuten vor dem Ziel...

...wird es nochmal sonnig.

Bei einer wunderschöner Fern- ...

... und Nahsicht...

...studieren wir die Sage über die Walleralm.

Die Walleralm ist bereits in Sicht, aber ...

... wir steigen vor dem Besuch noch zum Gipfelkreuz auf.

Blick auf den Aufstiegsweg

Die schneebedeckten 3000er im Südosten

Der Zettenkaiserkopf hinter der Walleralm

Im Südwesten das im Dunst liegende Inntal

Gipfelkreuz des Kreuzbichls

Der kleine Gipfelaufbau des Kreuzbichls

Die Hohe Salve im Süden

Rechts im Bild der Pölven

Wir steigen den kurzen Weg ...

vorbei an Fransenenzian ...

... zur Walleralmab.

Blick auf den Pölven von der Terrasse der Walleralm

Abstieg zu den weiteren Häusern der Walleralm

Die Stöfflhütte

An diesem Wegweiser...

... zweigen wir im Abstieg links ab.

Wir passieren ein Weidegatter...

... und steigen über Stock und Stein...

...sowie steiniges Gelände ab, ...

...bis wir wieder den Forstweg erreicht haben

Hier halten wir uns links.

Wir verlassen erneut nach rechts die Fahrstraße...

... und spazieren ...

recht gemütlich...

...auf den See zu.

Es geht die letzten Meter bergab, ...

... und der Parkplatz ist erreicht.

Überschüssige Energie kann im nahen Spielplatz abgebaut werden.