
Die Talstation des Kranzberg Sessellifts

Parkplatz an der Talstation

Wir fahren mit dem Nostalgielift hoch

Unter uns finden sich Almwiesen und...

schattige Ruhebänke.

Fertig zum Aussteigen!

Wegweiser an der Gipfelstation

Die Wanderung beginnt

Die Seilbahn zum Gipfel fährt derzeit nicht (2013)

Das Bergrestaurant Sankt Anton

Blick über Mittenwald zum Karwendel

Spielgerät am Bergrestaurant Sankt Anton

Blick nach Süden zur Arnspitze (2196 m)

Blick zur Soiernspitze (2257 m)

Die Schuhe wandern ins Regal

Fertig zum Abmarsch!

Die erste Station führt über Kies

Es folgen Platten

An der Tannenzapfentreppe...

... wird es angenehmer.

Zur Schlammmulde gehts...

...an den Ziegen vorbei.

Eigener Fuß und Originalfußabdruck von Bruno dem Bär

Am Wackelbalken ...

... braucht man Geschick.

Ebenso wie beim Steckentausch

Die Waldrandtreppe hat mit...

... verschiedenen Materialen gefüllte Stufen.

Hier gehts weiter.

Auch nicht einfach!

Auch die Infotafel der Bergwacht wird inspiziert

Blick zum Wildensee und dem dahinter liegenden Estergebirge

Diese Steine gibt es in der Stadt auch.

Es folgt die Flußkiesstrecke...

...und danch wieder Platten

Klettern über einen Spanischen Reiter ...

... und Baumstümpfe.

Wieder eine Treppe.

Das Bergrestaurant ist wieder in Sicht

An der letzten Station wird geplantscht.

Links die Brunnsteinspitze (2179 m)

Beim Gipfelaufstieg...

...über die teils geteerte Straße...

erkunden wir Heuhütten und ...

... Almwiesen.

Das Kranzberghaus (1350 m)

Noch 5 Minuten zum Gipfel, ...

... wir wollen aber erst mal spielen!

Hinter Mittenwald das Karwendelgebirge

Blick nach Norden

Die Sonnenbänke am Gipfel...

...neben dem Haus...

...laden zum Verweilen ein.

Wolken an der Oberen Wettersteinspitze

Wegweiser zu Abstiegsalternativen vom Gipfel

Wir machen noch Pause...

... bevor es zur zum Bergrestaurant Sankt Anton geht.

Es wird ruhig am Spielplatz, ...

... da alle "Servus"sagen und ...

... nach Mittenwald zurück fahren.