
Der Bahnhof in Oberammergau ist unser Ausgangspunkt

Wir überqueren die Ammer

Über die Bahnhofstraße...

...und die Dorfstraße...

...erreichen wir die Große Laine

Wir folgen der Großen Laine südostwärts

Blick zum Sonnenhang, über den der Altherrenweg verläuft

Der Altherrenweg ist vom Bahnhof weg bestens ausgeschildert

Die Große Laine auf Höhe des Schwimmbads WellenBerg

An der Kapelle St. Gregor in Oberammergau...

...beginnt der Altherrenweg

Wir passieren hölzerne Skulpturen

Die Skulpturen stammen aus der Oberammergauer Holzbildhauerschule

Weiter gehts im freien Gelände...

...zum Kainzengraben

Blick auf Oberammergau

Bequeme Liegebank in sonnenverwöhnter Lage

Wir verlieren ein paar Höhenmeter...

...und kommen zu einem Unterstand

Wir wandern über den den Lainengraben...

...und einem aussichtsreichen Wegabschnitt...

...zu einem steinernen Wegkreuz

Wir durchwandern den Schnitzelgraben

Sich am Altherrenweg zu verlaufen ist beinahe unmöglich

Wir passieren einen markanten einsamen Baum mit einem Holzschuppen...

...und folgen dem sonnenverwöhnten Altherrenweg weiter nordwestwärts

Schließlich geht es steil hinauf...

...zur Berggaststätte Romanshöhe

Durch lichten Wald wandern wir weiter leicht bergauf...

...und folgen im Anschluss einem Waldrand bergab

Blick zum Laber, zum Kofel und auf Oberammergau

Wir nähern uns Unterammergau

Schöner Aussichtspunkt mit markantem Holzkreuz

Blick zum Teufelstättkopf

Wir wandern weiter nordwestwärts

Hier zweigt vom Altherrenweg der Wiesmahdweg ab

Nun geht es hinunter nach Unterammergau

Blick zum Kofel

Wir überqueren die Enge Laine

Nun wandern wir südwärts...

...und erreichen die Ammer

Wir folgen der Ammer durch das Pulvermoos

Blick zum Laber

User Weg ist identisch mit dem Ammer-Amper-Radweg

Die Ammer in Oberammergau mit Blick zum Kofel