Logo
  Mangfallgebirge

Breitenstein (1622 m) von Birkenstein

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★★☆
Eintrag von Martin

01.01.2022  Sind heute (01.01.2022) Abend zum Sonnenuntergang und bei frühlingshaften Temperaturen über die Kesselalm auf dem Breitenstein. Auf dieser Route sind vereinzelt noch Schneeflecken vorhanden, auf denen man etwas rutscht. Einige Stellen waren etwas batzig. Der Sonnenuntergang hinter den Bergen war magisch. Leider ist man auf dem Breitenstein selbst im Halbdunkel nie allein.

★★★★☆
Eintrag von J aus München

17.01.2020  17.01.2020 Vereiste Verhältnisse. Grödel sehr hilfreich. Ski oder schneeschuhe nicht empfehlenswert.

★★★★☆
Eintrag von Anna aus München

19.02.2017  War heute dort, super gespurt und ohne Probleme zu begehen. Toller Ausblick!

★★★★☆
Eintrag von Any aus München

16.08.2016  Durch den Feiertag war unten an der Kapelle natürlich kein Parkplatz mehr frei und die Tour gut frequentiert. Ich hab die Wanderung "anders herum" gemacht. Leichte Wanderung, leider kam Nebel auf, als ich am Gipfel war. Trotzdem habe ich leicht unterhalb des Gipfels neben den Kühen ein kleines Picknick abseits des Trubels machen können. An der Bucheralm empfiehlt sich die leckere Ziegenmilch.

★★★★☆
Eintrag von MLW

08.05.2016  Wir waren vorgestern, am 6. Mai, oben. Weil an der Nordseite gelegentlich noch Schneefelder sind und wir keine gute Ausrüstung haben, sind wir über die Kesselalm hinauf- und wieder heruntergegangen. Alles bestens, kein Schnee oder Matsch mehr. Bei dem gegenwärtigen warmen Wetter sollte auch der restliche Schnee bald weg sein.

★★★★★
Eintrag von DieBergnarrische aus München

03.12.2015  War am 28.11.15 und am 2.12.15 oben. Der Schnee ist bis auf ein paar unproblematische, kleine Schneefelder weggeschmolzen. Ist also gut zu gehen. Hier ein paar Bilder von einer echtem Traumtour gestern http://diebergnarrische.de/breitenstein-1622m-und-bockstein-1575m/

★★★★☆
Eintrag von Marina Schlegel aus Rosenheim

20.03.2015  Wir waren am 18.03. dort. Es war wirklich sehr schön. Wir haben die umgedrehte Route gewählt: Birkenstein-Kesselalm-Gipfel-Bucheralm-Birkenstein. Der Anstieg war problemlos. Es war noch etwas Schnee da, aber dennoch angenehm. Der Abstieg über die "Wiese" war jedoch recht nervig, da wir Knie-Oberschenkel-tief im nassen Schnee eingesunken sind. Die Situation wurde erst kurz vor der Schranke merklich besser. Leider haben wir durch den Schnee auch die Abzweigung zum Fensterl verpasst. Dennoch war die Tour wirklich lohnenswert, sehr schön und ein netter Ausflug. Nicht zu ansträngend und ein schöner Gipfelblick mit gaaaaaaanz viel Sonne beim Aufstieg.

★★★★☆
Eintrag von Birgit Schönbach

17.02.2015  Mit Wanderschuhen und Snow-Line sehr gut zu machen. Auf der Südseite im Gipfelbereich schon wenig Schnee. Kesselalm ist noch geschlossen.

★★★★☆
Eintrag von Stef+Tinchen

16.12.2014  Wir waren heute (14.12.) von Birkenstein aus auf`m Breitenstein. Sehr schöne Tour, obwohl leider kein Föhnwetter war. Die Sicht war phantastisch. Die Hütten (bis auf Kesselalm) sind geschlossen. Der Aufstieg über die Kesselalm und Hubertushütte war ein wenig schneebedeckt und leicht vereist, zurück über die Bucheralm ist der Weg auch ohne Stöcke dank griffigem Schnee gut zu bewältigen und ab Bucheralm schneefrei.

★★★★☆
Eintrag von Mike aus Bockhorn bei Erding

05.11.2014  War heute den 04.11.2014 von Fischbachau aus auf dem Breitenstein. Bei 16Grad und Föhnsturm mit Orkanböen war somit wenig los und ich wurde so richtig durchgepustet. Teilweise lag noch Schnee in den Hängen und auch auf dem Weg. Der Blick war durch den Föhn mega-super gut. Ein Tour die man auch mit größeren Kindern durchaus mal gehen kann.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Fabian aus München

03.05.2014  Haben für heute diese Tour ausgewählt nachdem 30l/m2 Regen angekündigt waren und auch die Temperaturen bei 3C eher frostig bleiben sollten. Die Sichtweite betrug nur gut 10m aber das tut einem Gipfelstürmer natürlich keinen Abbruch. Sehr einfache Tour ohne jegliche exponierte Stellen o.ä. Schöne Hüttn auf dem Auf- bzw. Abstieg die es zu einer rundum gemütlichen 3-4 Std. Tour machen. Hubertushüttn hat seit dem 1. Mai wieder geöffnet und ist wesentlich uriger und gemütlicher als die große Sesselalm weiter unten.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Marcel

28.02.2014  Wir haben uns für die erste Tour des Jahres, wegen dem guten Wetter für den Breitenstein entschieden. Wir sind beim Winkelstüberl gestartet nicht in Birkenstein, sind dann aber auch über die Bucheralm zum Bock- und Birkenstein. Die Tour klasse und war auch bei Schnee gut machbar!!

☆☆☆☆☆
Eintrag von Uschi aus München

10.08.2013  Haben uns am 03.08.13 13.00 Uhr spontan für den Breitenstein entschieden, weil wir "viel" Bergwald in Erinnerung hatten. War dann doch weniger Wald, dafür mehr Temperatur aber trotzdem machbar. ;-)

☆☆☆☆☆
Eintrag von Bernhard und Harald aus Nürnberg und Erlangen

12.05.2013  haben bei mäßigem Wetter und leichten Schneefall am 11.5.2013 gegen drei den Gipfel erreicht

☆☆☆☆☆
Eintrag von Bernd aus Obergiesing

28.04.2013  Heute über die Kesselalm auf den Breitenstein und über den Bockstein und Bucheralm wieder zurück nach Birkenstein.Die Tour ist so gut wie Schnee frei.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Bettina & Martin aus München

10.11.2012  Wir sind am 22.10 die Tour entgegen der Beschreibung den direkten Weg über die Kesselalm gegangen und können getrost sagen der Aufstieg über die Buchenalm ist der abwechslungsreichere und von den Eindrücken der schönere. Der Schwierigkeitsgrad ist denken wir gleich.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Marco aus LKR Rosenheim

24.06.2012  Tour zum Breitenstein am 27.05.12 wie hier in Höhenrausch beschrieben. Oben auf´m Gipfelkreuz gute Bekannte aus der Heimat Oberpfalz getroffen, Einkehr beim Almwirt.....Schöner Tag, schöne Tour :-)

☆☆☆☆☆
Eintrag von Walter aus Miesbach

02.12.2011  Sonntag abend, 27.11., gegen 17:30 Uhr in der Dunkelheit mit Stirnlampe aufgestiegen. Es wird wärmer und wärmer, und als ich aus dem Windschatten des Waldes ins offene Gelände komme, pfeift ein überraschend gewaltiger Fönsturm übers Gipfelplateau. Prächtiger Weitblick bis nach München!

☆☆☆☆☆
Eintrag von Romy aus München

23.08.2011  Wir waren am Wochenende (20.8.) auf dem Breitenstein. Sind von der Kesselbergalm aus gekommen und über die Bucheralm abgestiegen. Sehr angenehm zu gehende Tour auch bei sommerlichen Temperaturen.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Walter aus Miesbach

17.05.2011  Uff ... ich glaube, das war heute Rekord: Bin um 18:50 Uhr vom Winklstüberl losgelaufen auf den Breitenstein (um genau zu sein, auf den ersten Gipfel, den Bockstein) und war um 19:53 Uhr wieder unten am Parkplatz. Das macht Laune!


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Sonnengruß

12.11.2025  Dynamisches Duo - w,42 und fast 7 - sucht nette Begleitung für Berg- und sonstige Outdoor-Abenteuer. Wir sind in Tirol...

Anzeige
Touren in der Umgebung