Gipfelbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 43 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben
Eintrag von
Martin:
01.01.22 Sind heute (01.01.2022) Abend zum Sonnenuntergang und bei frühlingshaften Temperaturen über die Kesselalm auf dem Breitenstein. Auf dieser Route sind vereinzelt noch Schneeflecken vorhanden, auf denen man etwas rutscht. Einige Stellen waren etwas batzig.
Der Sonnenuntergang hinter den Bergen war magisch. Leider ist man auf dem Breitenstein selbst im Halbdunkel nie allein.
Eintrag von
J aus München:
17.01.20 17.01.2020
Vereiste Verhältnisse. Grödel sehr hilfreich. Ski oder schneeschuhe nicht empfehlenswert.
Eintrag von
Anna aus München:
19.02.17 War heute dort, super gespurt und ohne Probleme zu begehen. Toller Ausblick!
Eintrag von
Any aus München:
16.08.16 Durch den Feiertag war unten an der Kapelle natürlich kein Parkplatz mehr frei und die Tour gut frequentiert.
Ich hab die Wanderung "anders herum" gemacht.
Leichte Wanderung, leider kam Nebel auf, als ich am Gipfel war. Trotzdem habe ich leicht unterhalb des Gipfels neben den Kühen ein kleines Picknick abseits des Trubels machen können. An der Bucheralm empfiehlt sich die leckere Ziegenmilch.
Eintrag von
MLW:
08.05.16 Wir waren vorgestern, am 6. Mai, oben. Weil an der Nordseite gelegentlich noch Schneefelder sind und wir keine gute Ausrüstung haben, sind wir über die Kesselalm hinauf- und wieder heruntergegangen. Alles bestens, kein Schnee oder Matsch mehr. Bei dem gegenwärtigen warmen Wetter sollte auch der restliche Schnee bald weg sein.
Eintrag von
DieBergnarrische aus München:
03.12.15 War am 28.11.15 und am 2.12.15 oben. Der Schnee ist bis auf ein paar unproblematische, kleine Schneefelder weggeschmolzen. Ist also gut zu gehen.
Hier ein paar Bilder von einer echtem Traumtour gestern
http://diebergnarrische.de/breitenstein-1622m-und-bockstein-1575m/
Eintrag von
Marina Schlegel aus Rosenheim:
20.03.15 Wir waren am 18.03. dort. Es war wirklich sehr schön. Wir haben die umgedrehte Route gewählt: Birkenstein-Kesselalm-Gipfel-Bucheralm-Birkenstein. Der Anstieg war problemlos. Es war noch etwas Schnee da, aber dennoch angenehm. Der Abstieg über die "Wiese" war jedoch recht nervig, da wir Knie-Oberschenkel-tief im nassen Schnee eingesunken sind. Die Situation wurde erst kurz vor der Schranke merklich besser. Leider haben wir durch den Schnee auch die Abzweigung zum Fensterl verpasst.
Dennoch war die Tour wirklich lohnenswert, sehr schön und ein netter Ausflug. Nicht zu ansträngend und ein schöner Gipfelblick mit gaaaaaaanz viel Sonne beim Aufstieg.
Eintrag von
Birgit Schönbach:
17.02.15 Mit Wanderschuhen und Snow-Line sehr gut zu machen.
Auf der Südseite im Gipfelbereich schon wenig Schnee.
Kesselalm ist noch geschlossen.
Eintrag von
Stef+Tinchen:
16.12.14 Wir waren heute (14.12.) von Birkenstein aus auf`m Breitenstein. Sehr schöne Tour, obwohl leider kein Föhnwetter war. Die Sicht war phantastisch. Die Hütten (bis auf Kesselalm) sind geschlossen. Der Aufstieg über die Kesselalm und Hubertushütte war ein wenig schneebedeckt und leicht vereist, zurück über die Bucheralm ist der Weg auch ohne Stöcke dank griffigem Schnee gut zu bewältigen und ab Bucheralm schneefrei.
Eintrag von
Mike aus Bockhorn bei Erding:
05.11.14 War heute den 04.11.2014 von Fischbachau aus auf dem Breitenstein. Bei 16Grad und Föhnsturm mit Orkanböen war somit wenig los und ich wurde so richtig durchgepustet. Teilweise lag noch Schnee in den Hängen und auch auf dem Weg. Der Blick war durch den Föhn mega-super gut. Ein Tour die man auch mit größeren Kindern durchaus mal gehen kann.
Eintrag von
Fabian aus München:
03.05.14 Haben für heute diese Tour ausgewählt nachdem 30l/m2 Regen angekündigt waren und auch die Temperaturen bei 3C eher frostig bleiben sollten. Die Sichtweite betrug nur gut 10m aber das tut einem Gipfelstürmer natürlich keinen Abbruch. Sehr einfache Tour ohne jegliche exponierte Stellen o.ä. Schöne Hüttn auf dem Auf- bzw. Abstieg die es zu einer rundum gemütlichen 3-4 Std. Tour machen. Hubertushüttn hat seit dem 1. Mai wieder geöffnet und ist wesentlich uriger und gemütlicher als die große Sesselalm weiter unten.
Eintrag von
Marcel:
28.02.14 Wir haben uns für die erste Tour des Jahres, wegen dem guten Wetter für den Breitenstein entschieden. Wir sind beim Winkelstüberl gestartet nicht in Birkenstein, sind dann aber auch über die Bucheralm zum Bock- und Birkenstein. Die Tour klasse und war auch bei Schnee gut machbar!!
Eintrag von
Uschi aus München:
10.08.13 Haben uns am 03.08.13 13.00 Uhr spontan für den Breitenstein entschieden, weil wir "viel" Bergwald in Erinnerung hatten. War dann doch weniger Wald, dafür mehr Temperatur aber trotzdem machbar. ;-)
Eintrag von
Bernhard und Harald aus Nürnberg und Erlangen:
12.05.13 haben bei mäßigem Wetter und leichten Schneefall am 11.5.2013 gegen drei den Gipfel erreicht
Eintrag von
Bernd aus Obergiesing:
28.04.13 Heute über die Kesselalm auf den Breitenstein und über den Bockstein und Bucheralm wieder zurück nach Birkenstein.Die Tour ist so gut wie Schnee frei.
Eintrag von
Bettina & Martin aus München :
10.11.12 Wir sind am 22.10 die Tour entgegen der Beschreibung den direkten Weg über die Kesselalm gegangen und können getrost sagen der Aufstieg über die Buchenalm ist der abwechslungsreichere und von den Eindrücken der schönere. Der Schwierigkeitsgrad ist denken wir gleich.
Eintrag von
Marco aus LKR Rosenheim:
24.06.12 Tour zum Breitenstein am 27.05.12 wie hier in Höhenrausch beschrieben.
Oben auf´m Gipfelkreuz gute Bekannte aus der Heimat Oberpfalz getroffen, Einkehr beim Almwirt.....Schöner Tag, schöne Tour :-)
Eintrag von
Walter aus Miesbach:
02.12.11 Sonntag abend, 27.11., gegen 17:30 Uhr in der Dunkelheit mit Stirnlampe aufgestiegen. Es wird wärmer und wärmer, und als ich aus dem Windschatten des Waldes ins offene Gelände komme, pfeift ein überraschend gewaltiger Fönsturm übers Gipfelplateau. Prächtiger Weitblick bis nach München!
Eintrag von
Romy aus München :
23.08.11 Wir waren am Wochenende (20.8.) auf dem Breitenstein. Sind von der Kesselbergalm aus gekommen und über die Bucheralm abgestiegen. Sehr angenehm zu gehende Tour auch bei sommerlichen Temperaturen.
Eintrag von
Walter aus Miesbach:
17.05.11 Uff ... ich glaube, das war heute Rekord: Bin um 18:50 Uhr vom Winklstüberl losgelaufen auf den Breitenstein (um genau zu sein, auf den ersten Gipfel, den Bockstein) und war um 19:53 Uhr wieder unten am Parkplatz. Das macht Laune!
Eintrag von
Natalie aus München:
06.04.11 Was für ein traumhafter Start in die Wandersaison - der Breitenstein eignet sich super für erste Wanderungen, wenn auf den "großen Bergen" noch Schnee liegt!
Eintrag von
Bernd aus Obergiesing:
04.04.11 War gestern bei Traumwetter auf dem Breitenstein.Aufstieg über die Buchneralm. Abstieg über den Schweinsberg und Kesselalm.
Eintrag von
Mike aus Feldkirchen-Westerham:
12.02.11 Nachtrag vom 16.1.11
Bei Herrlichem Wetter und supertoller Aussicht von Birkenstein über Bucheralm auf den Breitenstein und über Hubertushütte und Kesselalm wieder nach Birkenstein.
Aussicht von der Zugspitze bis zur Kampenwand - sche wars!
Lg, Mike
Eintrag von
Michi aus München:
04.11.10 War am 04.11.10 auf dem Breitenstein. Ist eine schöne Wanderung mit phänomenalen Blick ins Alpenvorland. Man konnte sogar die Allianzarena in der Ferne erkennen.
Eintrag von
Gitti und Helmut aus Poing:
23.05.10 Hallo Leute
Wir waren heute am 23.05.2010 auf dem Breitenstein. Sind über die Bucheralm aufgestiegen.
Wunderschöne Tour noch ein wenig Nass und Matschig aber Traumhafte Aussicht und das Weißbier anschliessend in der Kesselalm einfach super!!!
Eintrag von
Birgit Schönbach aus München:
13.03.10 Eine wunderschöne Tour - sommers wie winters. Und zum Schluss geht es halt immer noch mal in die Kesselalm.
Eintrag von
Duffy aus Rosenheim:
10.01.10 Wir waren am 06.01.10 auf dem Breitenstein. Von Fischbachau (Birkenstein) aus der Rundweg über Kesselalm, Breitenstein, Bucheralm ist recht schön. Das Wetter war zwar bewölkt, aber die Luft war recht klar, so hatten wir eine ganz schöne Aussicht.
Es war zwar einiges los, aber ich fands noch ok.
Insgesamt eine ganz schöne Tour für den Winter.
Weitere Infos und ein paar Bilder auf:
Eintrag von
Björn aus München:
15.11.09 Heute von Birkenstein über die Kesselalm dem Wendelstein und dem Breitenstein aufs Haupt gestiegen. Der Weg bis zur Kesselalm ist sehr einfach und auch der Aufstieg zum Gipfel gestaltet sich angenehm, nur an wenigen Stellen ist der Weg hier batzig. Dafür ist die Frequentierung nicht gerade gering. Hat sich wohl rumgesprochen, dass der Breitenstein ein dankbarer Novembergipfel ist.
Eintrag von
Wolfgang aus München:
03.11.09 Isa, Wolfi und Niko waren am 31.10.09 bei schönem Herbstwetter mit vielen vielen anderen Wanderern auf diesem sonnigen Gipfel.
Eintrag von
svard:
01.11.09 ist sicher eine andere jacke die heute und sicher auch morgen noch mit steinen beschwert auf dem gipfel liegt.
vg
Eintrag von
Elvira aus Süßen:
27.07.09 Sonntag 26.07.2009
Wir sind gestern auf den Breitenstein gewandert und bei der Rast beim Gipfelkreutz habe ich meine Wanderjacke liegen lassen.
>
> Es ist eine schwarze Jacke von Columbia Gr. L und ist Goretex ausgerüstet.
>
> Könnte es denn sein, dass die jemand gefunden hat und irgendwo abgegeben hat?
Ansonsten war die Wanderung sehr schön.
Eintrag von
Petra McWattie aus Valley:
18.06.09 War heut eine klasse Wanderung, bei schönem Wetter und guter Sicht... :o) Grüße an Didi!
Eintrag von
Martin aus Regensburg:
24.05.09 Sehr schöne Wanderung, ohne Schwierigkeiten.
Tolle Sicht auf den Wendelstein.
Am Wochenende bei schönen Wetter sehr viel Betrieb...
Viel Spaß
Eintrag von
Alex und Christina aus Moosrain / Erlangen:
22.02.09 waren heute (22.02.09) oben, sind nur bis zur Kesselalm gegangen, da auf den Wegen zuviel Schnee liegt...In der Kesselalm anfangs nix los, später dann fast überfüllt...war insgesamt gut, 1,25 Stunden bis oben. mfg
Eintrag von
Andrej Gebert aus Bad Aibling:
19.12.08 Leichte bergwanderung,,,gute ausicht,,
Grüße an Manfred Meier...
Eintrag von
Matthias aus Gaimersheim:
14.11.08 Waren am 03. November bei strahlendem Sonnenschein und 22 Grad auf dem Breitenstein.
Sehr nette Tour, wobei der Anstieg über die Bucheralm und der Abstieg übner die Kesselalm die bessere Alternative ist.
Ansonsten war die Tour recht easy und kann von halbwegs fitten Bergsteigern auch locker als Halbtagestour geplant werden.
Eintrag von
Paschi aus Gröbenzell:
06.09.08 Waren heute auf dem Breitenstein bei fantastischem Wetter. Auf der Kesselalm machten wir dann um 10Uhr unser zweites Frühstück, damit der Aufstieg umso leichter ging zur Hubertushütte. Der Gipfelsturm war dann nur noch ein Klacks. Mittag gings dann wieder den selben Weg abwärts, wo uns dann Horden von Menschen entgegen kamen. Der Besuch danach im Winkelstüberl war natürlich Pflicht.
Eintrag von
Elli aus Ingolstadt:
01.09.08 Waren am samstag auf der Breitensteintour. Wetter war herrlich, die Aussicht ein bisschen diesig! Die Bucher-Alm ist bewirtschaftet!! Es gibt kalte Brotzeiten und Getränke. Wir würden die Tour Richtung Bucheralm, Breitenstein, Kesselalm empfehlen, ist schöner zu laufen! Und inzwischen ist auch ein Wegweiser von der Forststraße durch den Wald zur Bucheralm!
Eintrag von
Stefan aus München:
28.10.07 Bin heute bei Nebel und Schneeresten vom vorigen Wochenende los, ab der Kesselalm lag noch mehr Schnee. Die Sonne kam raus und man hatte ein wunderschönes Panorama.
Eintrag von
Peter aus München:
01.10.07 29. September 2007:
Das Wetter war traumhaft, Sonne pur, Ausblick bis zur Wiesn, die Tour ideal für uns 40-jährigen (49-44-42), süffiges Altöttinger Bier und selbergmachte Auszogne auf der Bucheralm.
Eintrag von
Sandra aus Sauerlach:
02.07.07 Es war eine wunderschöne Bergwanderung. Aufstieg über Waldweg zur Bucheralm, Abstieg über Hubertushütte und Kesselalm (gutes Schuhwerk ist zu empfehlen). Grandioser Ausblick auf eine wunderschöne Berglandschaft.
Eintrag von
Thomas aus Hausham:
05.05.07 Ein wunderbarer Gipfel! An der klassischen Breitenstein-Tour stimmt einfach alles: schöne Alm, urige Berghütte, großartiges Panorama, sogar ein zweiter Nebengipfel (Bockstein), noch eine Alm im Abstieg und der idyllische Wallfahrtsort Birkenstein als Ausgangspunkt. Schon als kleines Kind wurde ich auf den Breitenstein geführt und genieße jedes mal wieder die Tour von Anfang bis Ende. Allerdings ist der Berg nicht 1.662, sondern 1.622 Meter hoch!
Eintrag von
Klaus Wojatschek aus Arget:
29.03.05 Wunderschöner Tag. Aufstieg super, zum Schluss ziemlich schweißtreibend. Viel Volks auf dem Gipfel. Dicke Wolken hinter dem Wendelstein. Phantastischer Anblick. Abstieg über Bucheralm. Dort Einkehr. Ein Glas Milch. Schafskäse. Alm noch Alm, kein Gaststättenbetrieb. Zurück nach Birkenstein. Ein schöner Tag.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben