Logo
  Bayern

Fischbachau

Wandern rund um Fischbachau

Im Fischbachauer Ortsteil Birkenstein mit der berühmten Wallfahrtskapelle Maria Himmelfahrt beginnt mit dem Anstieg zum Breitenstein (1622 m) eine der beliebtesten Touren schlechthin im Mangfallgebirge. Ausgangspunkt ist der große Wanderparkplatz ein Stück unterhalb der Kapelle. Von dort lassen sich zwei Varianten zum Breitenstein einschlagen. Der Anstieg über die Bucher Alm und der Weg über die Kesselalm. Auf beiden Almen werden Wanderer mit Brotzeiten und Getränken versorgt. Während die Bucher Alm nur zur Sommersaison geöffnet ist, hält die Kesselalm auch zur Nebensaison bei gutem Wetter ihre Pforten offen.

Egal welche Route man einschlägt, der Zeitaufwand hält sich mit einer Aufstiegszeit von 2 ½ Stunden in etwa die Waage. Beim Anstieg über die Bucher Alm wird mit dem Bockstein (1575 m) zuerst ein Nebengipfel erreicht. Vom Bockstein geht es innerhalb von 20 Minuten über den breiten und grasigen Bergrücken hinüber zum Breitensteingipfel. Am Fuße des Breitensteins liegt mit der Hubertushütte eine weitere Einkehrmöglichkeit. Die kleine Alm ist von Mai bis zum 1. November geöffnet (Montag und Dienstag Ruhetag) und bietet auf der aussichtsreichen Terrasse neben Getränken Stärkungen in Form von Kuchen und kleinen Brotzeiten.

Touren von Birkenstein: Breitenstein, Schweinsberg und Wendelstein

Südlich vom Breitenstein erhebt sich in direkter Nachbarschaft der Schweinsberg (1514 m). Zum bisweilen sehr gut besuchten Breitenstein ist der Schweinsberggipfel eine ruhigere Alternative. Bis zur Kesselalm gleich der Anstiegsweg zum Schweinsberg den zum Breitenstein. Kurz nach der Kesselalm zweigt rechter Hand die Route zum Schweinsberg ab. Über die Kothalm erreicht man schließlich 2 Stunden nach Aufbruch in Birkenstein das schöne Gipfelkreuz. Als alternativer Abstieg bietet sich die Querung der Kirchwand-Nordseite zur Elbachalm an. Über die Durhamer Almen und die Aiblinger Hütte geht es mit einem kurzen Gegenanstieg wieder zurück zur Kesselalm.

Ebenfalls am Wanderparkplatz in Birkenstein beginnt ein Anstiegsweg zum Wendelstein (1838 m). Von Birkenstein muss man mit einer Gehzeit von 3 bis 3 ½ Stunden rechnen, bis man an der Aussichtsplattform am Wendelstein steht. Der Anstieg gestaltet sich zu Beginn als recht ruhig und führt einen oberhalb der Spitzingalmen vorbei auf den markanten Berg zu. An der Bocksteinscharte trifft man auf den Weg, der von der Talstation der Seilbahn über die Wendelsteiner Almen herauf leitet. Spätestens am Wendelsteinhaus ist es dann mit der Ruhe komplett vorbei. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Bergstationen der Seilbahn und der Zahnradbahn. Als alternativer und abswechslungsreicher Abstieg bietet sich der Rückweg über die Elbachalm, die Aiblinger Hütte und die Kesselalm an (insgesamt 2 ¾ Stunden).

Ein weiteres Gipfelziel von Birkenstein ist der Eibelkopf (1317 m). Der Eibelkopf befindet sich nördlich des Breitensteins und wird über die Bucher Alm erreicht. An der Bucher Alm verlässt man den Anstiegsweg zum Breitenstein, quert an seiner Nordseite vorbei und wandert durch ein uriges Wälchen zur Steingrabner Alm. Von der Alm geht es schließlich mehr oder weniger weglos hinauf zum Wiesengipfel (knapp 2 Stunden ab Birkenstein).

Wanderungen ab Hundham: Schwarzenberg und Hocheck

Ein Stück weiter nördlich im Leitzachtal beginnt an der Leonhardikapelle in Hundham die Hofkapellenwanderung. Die 3 ½-stündige, beschilderte Rundtour bringt einen von Hundham über die Weiler Deisenried und Hub hinauf zum Hocheck (903 m). Am Hocheck thront über dem Mangfalltal der gleichnamige Berggasthof. Zurück nach Hundham führt uns der Rundweg über Auerberg und Effenstätt. Für heiße Sommertage ist die Hofkapellenwanderung weniger geeignet, da es auf dieser Runde kaum Schatten gibt und der Rückweg zum Großteil über geteerte Wege führt.

Schattiger präsentiert sich da schon der Nordanstieg zum Schwarzenberg (1187 m), welcher ebenfalls in Hundham beginnt. Vom Wanderparkplatz an der Westseite des kleinen Berges dauert der Anstieg über die Nordroute zum Gipfel etwa 1 ¼ bis 1 ½ Stunden. Von der Gipfelkuppe mit dem schönen Holzkreuz lässt sich ein herrlicher Blick aufs Alpenvorland und die felsigen Nordseiten von Wendelstein und Breitenstein genießen. Die Schwarzenbergalm am Fuße des Gipfels ist zwar nicht bewirtschaftet, es gibt dort aber einen Aufenthaltsraum für Wanderer und auch Getränke lassen sich dort erwerben. Alternativ kann man von der Schwarzenbergalm über die Südseite absteigen. Der Abstiegsweg nach Hundham ist durchgängig geteert.

Zur Tregleralm oberhalb von Bad Feilnbach gelangt man ebenfalls vom Schwarzenberg-Parkplatz. Die Wanderung vorbei an der Nordseite des Berges zur Alm erfolgt über Forstwege und dauert 1 ½ Stunden. Ein Besuch der Alm lässt sich hervorragend mit einer Besteigung Schwarzenbergs kombinieren. Von der Tregleralm, die beinahe ganzjährig bewirtschaftet ist, erreicht man den Schwarzenberg-Gipfel in 1 Stunde.

Weitere Wandergebiete in der Nähe von Fischbachau:

Wie komme ich nach Fischbachau?

  • Anfahrt mit der Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Regiobahn Richtung Bayrischzell nach Fischbachau (Fahrplan und Buchung).
  • Anfahrt mit dem Auto: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Irschenberg. Über die B 472 Richtung Miesbach und nach der Siedlung Jedling links Richtung Bayrischzell abbiegen. Weiter nach Leitzach, in Leitzach links Richtung Bayrischzell abbiegen und durch das Leitzachtal über Wörnsmühl nach Fischbachau fahren.
  • Die Suche ergab 62 Treffer:

    Fischbachau
    Mangfallgebirge
    Breitenstein (1622 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Schweinsberg (1514 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Breitenstein (1622 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Wendelstein (1838 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Eibelkopf (1317 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Breitenstein (1622 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Schwarzenberg (1187 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Türkenköpfl (1512 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Aiplspitz (1759 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Hocheck (903 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Wendelstein (1838 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Schwarzenberg (1187 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Schwarzenberg (1187 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rampoldplatte (1422 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Breitenstein (1622 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Wendelstein (1838 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rampoldplatte (1422 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Farrenpoint (1273 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Hochsalwand (1624 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Jägerkamp (1746 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Brecherspitz (1683 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Bodenschneid (1669 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Schwarzenberg (1187 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rinnerspitz (1611 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Farrenpoint (1273 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Schliersbergalm

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Seebergkopf (1538 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Gindelalmschneid (1335 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rodeln an der Oberen Firstalm

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Taubenstein (1693 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Brecherspitz (1683 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Aiplspitz (1759 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Hochmiesing (1883 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Taubenstein (1692 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rauhkopf (1689 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Jägerkamp (1746 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Tanzeck (1703 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Hocheck (903 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Wildalpjoch (1720 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Schliersberg (1264 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Lacherspitze (1724 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rotwand (1884 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln...

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rauhkopf (1689 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rotwand (1884 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Stolzenberg (1609 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rotwand Reibn

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rotwand (1884 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Spitzingsee

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Brecherspitz-Westgipfel (1630 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Bodenschneid (1669 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rotkopf (1602 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Roßkopf (1580 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Sulzberg (1117 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Baumgartenschneid (1448 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Gindelalmschneid (1335 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Vogelsang (1563 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Auerspitz (1811 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Farrenpoint (1273 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Sulzberg (1119 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Gindelalmschneid (1335 m)

    zur Tour »
    Mangfallgebirge
    Rampoldplatte (1422 m)

    zur Tour »

    Ausführliche Tourenbeschreibungen:

    Mangfallgebirge
    Breitenstein (1622 m) als Skitour
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    0:45 h
    Höhenmeter
    844 Hm
    Strecke
    7,6 km
    Mangfallgebirge
    Schweinsberg (1514 m)
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    700 Hm
    Strecke
    10,8 km
    Mangfallgebirge
    Breitenstein (1622 m) als Winterwanderung
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    775 Hm
    Strecke
    9,4 km
    Mangfallgebirge
    Wendelstein (1838 m) von Birkenstein
    Aufstieg
    3:15 h
    Abstieg
    2:45 h
    Höhenmeter
    1100 Hm
    Strecke
    13,6 km
    Mangfallgebirge
    Eibelkopf (1317 m)
    Aufstieg
    1:50 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    480 Hm
    Strecke
    8,0 km
    Mangfallgebirge
    Breitenstein (1622 m) von Birkenstein
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    815 Hm
    Strecke
    9,2 km
    Mangfallgebirge
    Schwarzenberg (1187 m) als Skitour
    Aufstieg
    1:15 h
    Abstieg
    0:30 h
    Höhenmeter
    400 Hm
    Strecke
    4,6 km
    Mangfallgebirge
    Türkenköpfl (1512 m) von Geitau
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    830 Hm
    Strecke
    12,3 km
    Mangfallgebirge
    Aiplspitz (1759 m) von Geitau
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    980 Hm
    Strecke
    9,0 km
    Mangfallgebirge
    Hocheck (903 m) - Hofkapellenwanderung von Hundham
    Aufstieg
    1:30 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    200 Hm
    Strecke
    11,3 km
    Mangfallgebirge
    Wendelstein (1838 m) von Osterhofen
    Aufstieg
    2:45 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    1046 Hm
    Strecke
    13,8 km
    Mangfallgebirge
    Schwarzenberg (1187 m) von Hundham
    Aufstieg
    1:15 h
    Abstieg
    1:00 h
    Höhenmeter
    390 Hm
    Strecke
    6,3 km
    Mangfallgebirge
    Schwarzenberg (1187 m) ab Hundham via Tregleralm und Deisenried
    Aufstieg
    1:15 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    413 Hm
    Strecke
    10,7 km
    Mangfallgebirge
    Rampoldplatte (1422 m), Farrenpoint (1273 m) aus dem Jenbachtal
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    825 Hm
    Strecke
    11,1 km
    Mangfallgebirge
    Breitenstein (1622 m) aus dem Jenbachtal
    Aufstieg
    2:45 h
    Abstieg
    3:00 h
    Höhenmeter
    790 Hm
    Strecke
    15,1 km
    Mangfallgebirge
    Wendelstein (1838 m) - Nordroute vom Jenbachtal
    Aufstieg
    3:30 h
    Abstieg
    3:00 h
    Höhenmeter
    1000 Hm
    Strecke
    17,0 km
    Mangfallgebirge
    Rampoldplatte (1422 m) über den Gurglgraben
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    1:45 h
    Höhenmeter
    600 Hm
    Strecke
    9,1 km
    Mangfallgebirge
    Farrenpoint (1273 m) aus dem Jenbachtal
    Aufstieg
    1:30 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    470 Hm
    Strecke
    9,0 km
    Mangfallgebirge
    Hochsalwand (1624 m)
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    850 Hm
    Strecke
    14,6 km
    Mangfallgebirge
    Jägerkamp (1746 m) über die Jägerbauernalm
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    1:45 h
    Höhenmeter
    750 Hm
    Strecke
    8,6 km
    Mangfallgebirge
    Brecherspitz (1683 m) von Neuhaus
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    2:30 h
    Höhenmeter
    870 Hm
    Strecke
    11,3 km
    Mangfallgebirge
    Bodenschneid (1669 m) von Neuhaus
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    820 Hm
    Strecke
    10,6 km
    Mangfallgebirge
    Schwarzenberg (1187 m) von Bad Feilnbach
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    650 Hm
    Strecke
    10,6 km
    Mangfallgebirge
    Rinnerspitz (1611 m), Wasserspitz (1552 m)
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    1:45 h
    Höhenmeter
    800 Hm
    Strecke
    9,7 km
    Mangfallgebirge
    Farrenpoint (1273 m) und Jenbachwasserfälle von Bad Feilnbach
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    700 Hm
    Strecke
    11,2 km
    Mangfallgebirge
    Schliersbergalm (1061 m)
    Aufstieg
    1:15 h
    Abstieg
    1:00 h
    Höhenmeter
    277 Hm
    Strecke
    5,4 km
    Mangfallgebirge
    Seebergkopf (1538 m)
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    750 Hm
    Strecke
    9,6 km
    Mangfallgebirge
    Gindelalmschneid (1335 m) - Vom Schliersee zum Tegernsee
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    1:45 h
    Höhenmeter
    580 Hm
    Strecke
    12,2 km
    Mangfallgebirge
    Rodeln an der Oberen Firstalm (1375 m)
    Aufstieg
    0:45 h
    Abstieg
    0:15 h
    Höhenmeter
    249 Hm
    Strecke
    5,4 km
    Mangfallgebirge
    Taubenstein (1693 m) vom Spitzingsattel
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    1:50 h
    Höhenmeter
    650 Hm
    Strecke
    9,0 km
    Mangfallgebirge
    Brecherspitz (1683 m) vom Spitzingsee
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    560 Hm
    Strecke
    8,5 km
    Mangfallgebirge
    Aiplspitz (1759 m), Jägerkamp (1746 m)
    Aufstieg
    2:45 h
    Abstieg
    1:15 h
    Höhenmeter
    750 Hm
    Strecke
    9,6 km
    Mangfallgebirge
    Hochmiesing (1883 m)
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    950 Hm
    Strecke
    13,2 km
    Mangfallgebirge
    Taubenstein (1692 m) von der Talstation der Taubensteinbahn
    Aufstieg
    2:45 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    700 Hm
    Strecke
    13,9 km
    Mangfallgebirge
    Rauhkopf (1689 m) als Skitour
    Aufstieg
    1:45 h
    Abstieg
    0:30 h
    Höhenmeter
    625 Hm
    Strecke
    5,8 km
    Mangfallgebirge
    Jägerkamp (1746 m) als Skitour
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    680 Hm
    Strecke
    6,2 km
    Mangfallgebirge
    Tanzeck (1703 m)
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    0:30 h
    Höhenmeter
    620 Hm
    Strecke
    6,3 km
    Mangfallgebirge
    Hocheck (903 m) von Bad Feilnbach
    Aufstieg
    1:30 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    380 Hm
    Strecke
    8,9 km
    Mangfallgebirge
    Wildalpjoch (1720 m)
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    700 Hm
    Strecke
    6,8 km
    Mangfallgebirge
    Schliersberg (1264 m) - Rohnberg
    Aufstieg
    1:15 h
    Abstieg
    1:45 h
    Höhenmeter
    480 Hm
    Strecke
    9,2 km
    Mangfallgebirge
    Lacherspitze (1724 m)
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    650 Hm
    Strecke
    7,0 km
    Mangfallgebirge
    Rotwand (1884 m)
    Aufstieg
    2:45 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    800 Hm
    Strecke
    14,2 km
    Mangfallgebirge
    Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln am Spitzingsee (1737 m)
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    1:15 h
    Höhenmeter
    660 Hm
    Strecke
    13,6 km
    Mangfallgebirge
    Rauhkopf (1689 m), Jägerkamp (1746 m) vom Spitzingsee
    Aufstieg
    2:45 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    800 Hm
    Strecke
    12,1 km
    Mangfallgebirge
    Rotwand (1884 m) als Winterwanderung
    Aufstieg
    2:45 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    800 Hm
    Strecke
    15,0 km
    Mangfallgebirge
    Stolzenberg (1609 m), Roßkopf (1580 m)
    Aufstieg
    3:15 h
    Abstieg
    1:50 h
    Höhenmeter
    680 Hm
    Strecke
    11,0 km
    Mangfallgebirge
    Rotwand Reibn
    Aufstieg
    3:45 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    1250 Hm
    Strecke
    15,5 km
    Mangfallgebirge
    Rotwand (1884 m) über den Pfanngraben
    Aufstieg
    4:00 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    950 Hm
    Strecke
    17,1 km
    Mangfallgebirge
    Spitzingsee (1085 m)
    Aufstieg
    1:00 h
    Abstieg
    0:00 h
    Höhenmeter
    28 Hm
    Strecke
    2,8 km
    Mangfallgebirge
    Brecherspitz-Westgipfel (1630 m) als Skitour
    Aufstieg
    1:45 h
    Abstieg
    0:30 h
    Höhenmeter
    500 Hm
    Strecke
    6,0 km
    Mangfallgebirge
    Bodenschneid (1669 m) vom Kurvenlift am Spitzingsee
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    1:15 h
    Höhenmeter
    550 Hm
    Strecke
    8,3 km
    Mangfallgebirge
    Rotkopf (1602 m), Roßkopf (1580 m)
    Aufstieg
    2:30 h
    Abstieg
    0:15 h
    Höhenmeter
    630 Hm
    Strecke
    6,6 km
    Mangfallgebirge
    Roßkopf (1580 m) als Skitour
    Aufstieg
    1:45 h
    Abstieg
    0:15 h
    Höhenmeter
    570 Hm
    Strecke
    5,6 km
    Mangfallgebirge
    Sulzberg (1117 m)
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    630 Hm
    Strecke
    7,2 km
    Mangfallgebirge
    Baumgartenschneid (1448 m) von Schliersee via Hennerer
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    2:15 h
    Höhenmeter
    670 Hm
    Strecke
    13,1 km
    Mangfallgebirge
    Gindelalmschneid (1335 m) über Huberspitz (1048 m)
    Aufstieg
    1:45 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    600 Hm
    Strecke
    10,8 km
    Mangfallgebirge
    Vogelsang (1563 m) , eine Pistenskitour am Sudelfeld
    Aufstieg
    1:20 h
    Abstieg
    0:10 h
    Höhenmeter
    480 Hm
    Strecke
    5,5 km
    Mangfallgebirge
    Auerspitz (1811 m)
    Aufstieg
    2:45 h
    Abstieg
    2:30 h
    Höhenmeter
    980 Hm
    Strecke
    15,3 km
    Mangfallgebirge
    Farrenpoint (1273 m), Mitterberg (1214 m) von Sagbruck
    Aufstieg
    2:45 h
    Abstieg
    1:30 h
    Höhenmeter
    670 Hm
    Strecke
    11,4 km
    Mangfallgebirge
    Sulzberg (1119 m) von Sagbruck
    Aufstieg
    1:15 h
    Abstieg
    1:15 h
    Höhenmeter
    450 Hm
    Strecke
    5,8 km
    Mangfallgebirge
    Gindelalmschneid (1335 m)
    Aufstieg
    2:00 h
    Abstieg
    2:00 h
    Höhenmeter
    570 Hm
    Strecke
    11,1 km
    Mangfallgebirge
    Rampoldplatte (1422 m) von St. Margarethen
    Aufstieg
    2:15 h
    Abstieg
    1:45 h
    Höhenmeter
    800 Hm
    Strecke
    10,4 km
    Tourensuche
    Anzeige
    Bergpartner

    Eintrag von Bienchen

    25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

    Anzeige