47.738183, 12.017305 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Wir verlassen den Parkplatz im Jenbachtal und
biegen kurz nach dem Losgehen in die Forststraße ein, die nach links
Richtung Hochsalwand abzweigt. Nach ca. 25 Minuten treffen wir auf eine
weitere Abzweigung und wir biegen wiederum nach links in den Eggensteig
ein. Über diesen absolut unschwierigen Steig erreichen wir nach weiteren
20 Minuten den Gipfel des Mitterbergs. Bereits dieser Hügel ermöglicht
schöne Ausblicke auf Inntal und Kaisergebirge.
Wir überschreiten den Mitterberg und nun geht es bergab in Richtung
Schuhbräualm. Kurz vor der Alm biegen wir rechts ab, und folgen einem
schmalen Pfad über Wiesenhänge vorbei an der Rampoldalm bis zum
Gipfelkreuz der Rampoldplatte. Hier oben rückt das Kaisergebirge noch
näher ins Blickfeld, im Hintergrund sind die Hohen Tauern mit dem Großvenediger
zu erkennen. Auch der Verbindungsrücken zur Hochsalwand, unserem nächsten
Ziel, lässt sich von hier oben einsehen.
Wir steigen über steiles Gelände vom Gipfel der Rampoldplatte
auf den grasigen Verbindungsrücken hinab und folgen diesem in Richtung
Hochsalwand. Wir wandern dabei rechts am Gipfelaufbau vorbei. Langsam steilt
der Weg nun wieder etwas an und wir erreichen schrofiges Gelände. Dieser
Wegabschnitt ist teilweise drahseilversichert, manchmal stellen diese Sicherungen
eher ein Hindernis als eine Hilfe dar. Steil und zügig erreichen wir
den Rücken der Hochsalwand. Wir wenden uns nach Links und wandern zwischen
Latschen hindurch dem Gipfelkreuz entgegen. Nach Süden hin versperren
Wildalpjoch und Wendelstein
die Sicht. Das stört uns allerdings nicht weiter, besonders wenn wir
uns die Menschenmassen vor Augen halten, die den Wendelstein wahrscheinlich
gerade bevölkern.
Abstieg: Wir folgen dem Rücken der Hochsalwand in
westlicher Richtung und treffen nach einer knappen halben Stunde auf die
Reindleralm. Hier biegen wir nach links ab und treffen auf den Weg, der
sich vom Wendelstein herunterzieht. Weiter geht's nach rechts in westlicher
Richtung, bis wir nach einiger Zeit auf den Geo-Trail treffen. Hier biegen
wir rechts ab und steigen in Serpentinen den bewaldeten Hang hinunter. In
der Folge halten wir uns immer Richtung Bad Feilnbach. Ca. 25 Minuten vor
dem Parkplatz im Jenbachtal haben wir noch die Möglichkeit einen kleinen
Abstecher zur Wirtsalm zu machen und dort einzukehren.
Wirtsalm (888 m), Tel. +49 (0)8066/431. Geöffnet von Mai bis Oktober, Dienstag ist Ruhetag.
Schuhbräualm (1157 m), Tel. +49 (0)8034/2391. Geöffnet von Mitte Mai bis Ende Oktober. Mittwoch bis Freitag von 9:00 bis 20:00 Uhr und an Samstagen und Feiertagen bis 18:00 Uhr geöffnet. Auch an manchen Sonntagen ist die Alm offen (siehe Hütten Homepage). Montag und Dienstag ist jeweils Ruhetag.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
830 m | - 1214 m | + 0:50 | 0:50 | Mitterberg |
![]() |
1214 m | - 1422 m | + 0:45 | 1:35 | Rampoldplatte |
![]() |
1422 m | - 1624 m | + 0:55 | 2:30 | Hochsalwand |
![]() |
1624 m | - 1430 m | + 0:30 | 3:00 | Reindleralm |
![]() |
1430 m | - 830 m | + 1:45 | 4:45 | Parkplatz im Jenbachtal |