Deutschland Mangfallgebirge

Schwarzenberg (1187 m) von Hundham

Charakter 1

Tourdaten:

Aufstieg Aufstieg:  1:00 Stunden
Abstieg Abstieg:  0:45 Stunden
Höhenmeter 380 Höhenmeter

Wanderparkplatz in Schwarzenberg (810 m) - Schwarzenberg (1187 m)

Charakter: Leichte Bergwanderung, die im Nordanstieg meist über Forstwege und zuletzt bis zur Schwarzenbergalm und zum Gipfel über unschwierige Pfade führt. Der Abstieg über die Südseite erfolgt über einen geteerten Fahrweg.

Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Irschenberg. Über die B472 südwärts Richtung Miesbach und später links Richtung Fischbachau abbiegen und durch das Leitzachtal bis nach Hundham fahren. In Hundham links nach Rosenheim und kurz darauf rechts in die Schwarzenbergstraße abbiegen. Kurz nach dem Ortsschild von Schwarzenberg auf der linken Seite am kleinen Wanderparkplatz das Auto abstellen. Parkmöglichkeiten gibt es auch zu Beginn der Schwarzenbergstraße.

Geo-Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.754112, 11.950217 (in Google Maps öffnen)

Passende Artikel bei Amazon.de:

Der Schwarzenberg ist ein Gipfel für alle Fälle: Wegen seiner geringen Höhe ist der dem Breitenstein vorgeschobene Aussichtshügel beinahe das ganze Jahr machbar. Durch seine schnelle Erreichbarkeit ist der Schwarzenberg auch als Spritztour geeignet, die sich nach sogar nach der Arbeit noch schnell einschieben lässt. Besonders schön ist es den Schwarzenberg zu überschreiten. Der bewaldete Nordanstieg ist vom Gelände etwas interessanter. Beim Abstieg auf der Südseite hat man dann freie Sicht und die Bergwelt rund um den Spitzingsee stets vor der Nase.

Hier beginnt der Anstieg über die Nordseite Aufstieg: Vom Wanderparkplatz in Schwarzenberg spazieren wir zuerst in die Richtung, aus der wir mit dem Auto gekommen sind. Nach wenigen Metern treffen wir auf eine Abzweigung. Hier biegen wir rechts ab und folgen der Ausschilderung "Schwarzenberg über Nordseite". Nun wandern wir über einen Feldweg ohne nennenswerte Steigung dahin und queren den Schwarzenberg in östlicher Richtung.

Wir spazieren über eine Lichtung Nach etwa zehn Minuten verzweigt sich der Weg. Hier wählen wir den rechten Weg, spazieren an einem Stadel vorbei und passieren eine Schranke. Nun wird der Weg langsam steiler und führt in dicht bewaldetes Terrain hinein. Nach kurzer Zeit mündet von rechts ein weiterer Forstweg in unseren Weg. Diese Abzweigung ignorieren wir und wandern unbeirrt geradeaus weiter.

...und erreichen das Plateau des Schwarzenbergs Nach einer halben Stunde gelangen wir zu einer weiteren Kreuzung. Nach links würde es zur Tregleralm gehen. Wir biegen allerdings rechts und sofort wieder links ab und folgen somit der unübersehbaren Ausschilderung zum Schwarzenberg. Über einen schmalen und netten Pfad durchschreiten wir nun den dichten Bergwald. Sobald wir den Wald hinter uns gelassen haben befinden wir uns bereits auf dem grasigen Plateau des Schwarzenbergs. Rechts vor uns erkennen wir bereits die Schwarzenbergalm, ein ehemaliges Schullandheim.

...und steigen diesen Grashang empor Wir wandern links an der Schwarzenbergalm vorbei, bis wir zu einem Wegweiser gelangen. Hier biegen wir rechts ab und folgen einem Pfad vorbei am Schullandheim in Richtung Gipfel. Sobald wir das Gebäude der Schwarzenbergalm passiert haben, steigen wir über einen Grashang steil hinauf zur runden grasigen Gipfelkuppe des Schwarzenbergs, die von einem schönen großen Holzkreuz und zwei Sitzbänken geziert wird.

Der direkte Abstieg zum Ausgangspunkt Abstieg: Vom Gipfel steigen wir wieder hinunter Richtung Schullandheim. Wir wandern am Schullandheim vorbei und folgen rechtshaltend dem Teerweg hinunter zum Wanderparkplatz. Alterntiv zweigt kurz vor dem Schullandheim nach rechts ein Weg Richtung Elbach ab. Diesem folgen wir in einer Abkürzung, bis wir auf den geteerten Fahrweg treffen. Hier biegen wir nochmal rechts ab und spazieren über den Teerweg hinunter zum Wanderparkplatz in Schwarzenberg.

Tipp: Im Winter ist der Schwarzenberg mit Ausgangspunkt in Elbach eine beliebte Skitour (zur Tourbeschreibung).

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

  Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
810 m - 1187 m + 1:00 1:00 Schwarzenberg
1187 m - 810 m + 0:45 1:45 Wanderparkplatz in Schwarzenberg

Autor: Didi Hackl


Anzeige
Karte vergrößern
Download GPS-Track
Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Schwarzenberg“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4 von 5 (3 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von Alice):
13.02.21  Schöne Tour für kurzentschlossene.... da sie nicht allzu lange dauert. Dafür top blick auf Berge und ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch
Anzeige

Fischbachau - Wandern & Bergtouren

Wandern rund um  Fischbachau
 


Touren in der Umgebung:


Deutschland Mangfallgebirge
Hocheck
Hocheck (903 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Schwarzenberg
Schwarzenberg (1187 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Schwarzenberg
Schwarzenberg (1187 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Breitenstein
Breitenstein (1622 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Schwarzenberg
Schwarzenberg (1187 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Schweinsberg
Schweinsberg (1514 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Wendelstein
Wendelstein (1838 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Breitenstein
Breitenstein (1622 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Eibelkopf
Eibelkopf (1317 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Farrenpoint
Farrenpoint (1273 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Hocheck
Hocheck (903 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Farrenpoint
Farrenpoint (1273 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Rampoldplatte
Rampoldplatte (1422 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Wendelstein
Wendelstein (1838 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Rampoldplatte
Rampoldplatte (1422 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Breitenstein
Breitenstein (1622 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Hochsalwand
Hochsalwand (1624 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Türkenköpfl
Türkenköpfl (1512 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Schliersbergalm
Schliersbergalm
Deutschland Mangfallgebirge
Schliersberg
Schliersberg (1264 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Aiplspitz
Aiplspitz (1759 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Sulzberg
Sulzberg (1117 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Wendelstein
Wendelstein (1838 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Brecherspitz
Brecherspitz (1683 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Gindelalmschneid
Gindelalmschneid (1335 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Bodenschneid
Bodenschneid (1669 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Rinnerspitz
Rinnerspitz (1611 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Jägerkamp
Jägerkamp (1746 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Gindelalmschneid
Gindelalmschneid (1335 m)
Deutschland Bayerisches Alpenvorland
Stadlberg und Stadlbergalm von Miesbach
Stadlberg und Stadlbergalm von Miesbach
Deutschland Mangfallgebirge
Farrenpoint
Farrenpoint (1273 m)
Deutschland Mangfallgebirge
Baumgartenschneid
Baumgartenschneid (1448 m)