47.712187, 11.963814 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Vom Parkplatz in Birkenstein gehen wir hoch zum Parkplatzeingang. Dort biegen wir rechts ab und spazieren in südöstlicher Richtung über die Birkensteinstraße Richtung Wendelstein (gelber Wegweiser "Wendelstein über Spitzingalmen"). Nach wenigen Metern gabelt sich die Straße. Hier lassen wir den Abzweig zum Breitenstein links liegen und gehen geradeaus weiter. Ein breiter Forstweg führt uns durch ein lichtes Waldstück und nach wenigen Minuten erreichen wir freies Wiesengelände. Wir ignorieren linker Hand einen weiteren Abzweig zum Breitenstein und kommen nach einer Gehzeit von knapp zehn Minuten zu einer Dreifachgabelung. Hier biegen wir nach schräg links ab (Wegweiser "Wendelstein über Spitzingalmen").
Nun folgen wir dem breiten Forstweg bergauf und treffen nach wenigen Minuten auf eine Verzweigung. Hier lassen wir den Abzweig links liegen und halten uns leicht rechts. Wir bleiben in der Folgezeit auf der breiten Trasse und kommen gut 20 Minuten später zu einer nächsten Kreuzung. Auch hier ignorieren wir den Weg nach links und gehen geradeaus weiter. Knapp zehn Minuten später zweigt vor einer Rechtskurve linker Hand der Steig zum Wendelstein ab (Wegweiser "Wendelstein", Weg Nr. 661). Wir biegen links ab und wandern über einen schmalen Waldpfad steiler bergauf und folgen den verblassten roten Markierungen durch den Wald. Nach zehn Minuten führt uns der Weg aus dem Wald hinaus und bringt uns auf freies Almgelände.
Über schöne Almwiesen wandern wir in östlicher Richtung und genießen dabei erste Ausblicke auf die Bergwelt rund um Bayrischzell und den Spitzingsee. Unter uns erkennen wir die Gebäude der Spitzingalmen, die wir auf unserer Wanderung nicht berühren werden. Vor uns taucht schon bald der felsige Wendelstein auf, auf den wir zu marschieren. In der Folgezeit wechseln sich Almwiesen und kurze lichte Waldstücke ab. Wir bleiben immer auf unserem kleinen Pfad, der uns Richtung Wendelstein bringt. Nach einer Gehzeit von gut zwei Stunden unterqueren wir die Wendelstein-Seilbahn und unser Pfad bringt uns nun steil in Serpentinen zu einer Verzweigung hinauf. Dort treffen wir auf den Weg, der von Osterhofen herauf führt (siehe alternativer Anstiegsweg).
Nun wenden wir uns nach links und folgen dem Pfad hinauf zu einer weiteren Verzweigung mit einem Schilderbaum. Hier zweigt der Weg Richtung Aiblinger Hütte ab, den wir später für den Abstieg nutzen werden. Für den Gipfelsturm biegen wir allerdings erst einmal rechts ab und steigen über den teilweise mit Holzstufen ausgebauten Weg steil und in Serpentinen zum Wendelsteinhaus hinauf, welches wir gut 15 Minuten später erreichen. Nun spazieren wir rechts am Wendelsteinhaus vorbei und gelangen über Stufen hinauf zum Wendelsteinkircherl. Unterhalb des Kircherls stehend wenden wir uns nach links und folgen dem geteerten und mit Geländer versehenem Gipfelweg durch eine kleine Höhle und in vielen Serpentinen innerhalb von 20 Minuten hinauf zur Aussichtsplattform am Gipfel.
Abstieg: Von der Aussichtsplattform am Wendelstein spazieren wir innerhalb von 15 Minuten über das Wendelsteinkircherl zurück zum Wendelsteinhaus. Von dort wandern wir über den Aufstiegsweg zum nächsten beschilderten und bereits oben genannten Abzweig (10 Minuten ab Wendelsteinhaus). An der Verzweigung gehen wir geradeaus weiter (Wegweiser "Bad Feilnbach über Aiblinger Hütte"). Nun folgen wir einem steinigen Pfad bergab und kommen nach 15 Minuten zu einer weiteren Kreuzung. Hier biegen wir links ab (Wegweiser "Birkenstein, Bad Feilnbach über Aiblinger Hütte") und queren in einem Abstieg und einem kleineren Gegenanstieg einen grasigen Hang in westlicher Richtung. Nach der Querung leitet uns der Pfad hinunter zur Elbachalm.
Wir lassen das Almgebäude rechts liegen und folgen dem Weg weiter bergab zu einem Wegweiser. Hier halten wir uns links und spazieren durch einen schönen Kessel vorbei an den Durhamer Almen zum Abzweig kurz oberhalb der Aiblinger Hütte. Hier könnte man nach rechts innerhalb von knapp fünf Minuten der bereits sichtbaren Hütte einen Besuch abstatten. Am Wochenende ist die Selbstversorgerhütte der DAV-Sektion Bad Aibling bewartet und es können dort Getränke gekauft werden. Für den direkten Rückweg nach Birkenstein geht man am Abzweig geradeaus (Wegweiser "Kesselalm") und folgt dem nun breiten Forstweg zuerst durch einen Wald und im Anschluss in einem Gegenanstieg hinauf zum Sattel zwischen dem Schweinsberg und dem Breitenstein.
Am Sattel treffen wir auf den Abstiegsweg, der vom Breitenstein herunter führt. Wir gehen geradeaus weiter und folgen dem breiten Fahrweg leicht bergab. Nach fünf Minuten treffen wir rechter Hand auf die Almhütten bei der Kesselalm. Wer noch an der Kesselalm einkehren möchte, der geht bei der ersten Hütte nach rechts und erreicht nach dem ersten Gebäude die Kesselalm. Für den Abstieg nach Birkenstein folgt man dem breiten Forstweg bergab, der uns in einen grasigen Kessel hinunter und später wieder in den Bergwald hinein führt. Kurz vor Birkenstein gabelt sich der Weg und es führen zwei beschilderte Wege in den Ort hinab. Der linke Weg bringt einen direkt zum Parkplatz, der rechte leitet einen zur Wallfahrtskirche in Birkenstein. Von dort kann man über den Kapellenweg zum Parkplatz zurück spazieren.
Alternative Aufstiegsrouten:Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
850 m | - 1237 m | + 1:15 | 1:15 | Spitzingalmen | |
1237 m | - 1724 m | + 1:40 | 2:55 | Wendelsteinhaus | |
1724 m | - 1838 m | + 0:20 | 3:15 | Wendelstein | |
1838 m | - 1724 m | + 0:15 | 3:30 | Wendelsteinhaus | |
1724 m | - 1311 m | + 1:15 | 4:45 | Aiblinger Hütte | |
1311 m | - 850 m | + 1:15 | 6:00 | Birkenstein |