47.684603, 12.039782 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Am Wanderparkplatz überqueren wir bei einem hölzeneren Übergang den Stacheldrahtzaun und folgen einem Wiesenpfad bergauf. Der nicht markierte Pfad führt immer nordwärts an einigen Bäumen vorbei zu einer Anhöhe, von der wir wieder bergab und schließlich in einem kleinen Gegenastieg zu einem geteerten Fahrweg wandern. Beim Teerweg biegen wir links ab und spazieren weiter zu einem Almgebäude. Kurz nach der Alm und kurz vor einer Materialseilbahn biegen wir rechts in einen gut sichtbaren Wiesenpfad ein.
Wir folgen dem Pfad aufwärts und passieren nach einigen Serpentinen die Untere Lacheralm. Kurz darauf touchiert der Pfad die asphaltierte Straße. Hier kann man aber getrost auf dem Wiesenpfad bleiben und diesem folgen, bis er letztendlich in den geteerten Weg mündet. Hier biegen wir rechts ab und spazieren über den Teerweg vorbei an der Oberen Lacheralm bis zum Parkplatz am Ende der Straße. Hier treffen wir erstmals auf einen Wegweiser und folgen nun dem Pfad linkshaltend Richtung Lacherkar.
Der Weg führt uns nun in einem Linksbogen in einen schönen und grünen Kessel hinein. Allmählich nimmt die Steigung unseres Anstiegswegs zu und wir folgen dem Pfad zwischen Latschen hindurch zügig aufwärts. Kurz vor Erreichen des oberen Kesselrandes schwenkt der Weg nach rechts und führt uns durch ein kurzes lichtes Waldstück aus dem Kessel heraus. Wir befinden uns nun auf einer freien Wiese und peilen die Bergstation eines Schlepplifts an. Linker Hand baut sich bereits der felsige Zinken der Lacherspitze auf.
Sobald wir den Schlepplift erreicht haben wenden wir uns nach links. Der Pfad führt uns nun zwischen Latschengewächs hindurch bis zum Fuß des Gipfelfelsens. Über einige Steilstufen steigen wir letztendlich zum wenig geräumigen und kreuzgeschmückten Gipfel hinauf. Neben den Nahblicken auf die direkte Nachbarschaft von Wendelstein, Kesselwand, Soinwand und Wildalpjoch genießen wir die Aussicht über den Wilden Kaiser und die Loferer Steinberge bis zu den Eisriesen der Hohen Tauern.
Abstieg: Wie Aufstieg.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
1070 m | - 1425 m | + 1:00 | 1:00 | Obere Lacheralm | |
1425 m | - 1724 m | + 1:00 | 2:00 | Lacherspitze | |
1724 m | - 1425 m | + 0:45 | 2:45 | Obere Lacheralm | |
1425 m | - 1070 m | + 0:45 | 3:30 | Sudelfeldstraße |