47.717825, 12.126535 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Am Wanderparkplatz orientieren wir uns in die
Richtung, aus der wir gekommen sind. Von der Straße führt nach
rechts ein breiter Forstweg zur Hohen Asten weg. Wir passieren die Burg
Falkenstein und steigen nun in einigen Kehren zügig empor. Nach einer
Dreiviertelstunde erreichen wir flaches und unbewaldetes Gelände.
Rechter Hand erkennen wir nun die Maiwand mit ihrem markanten Felszinken.
In der Folgezeit nimmt die Steigung des Fahrwegs wieder zu und wir durchschreiten
abermals bewaldetes Gebiet. Nach 1 1/2 Stunden Gehzeit stehen wir an einer
Weggabelung (rechts befindet sich das Haus Hohe Asten Nr. 3). Geradeaus
führt der Weg in 15 Minuten zur Hohen Asten. Wer nach rechts abbiegt
gelangt innerhalb von 30 Minuten direkt zur Riesenkopfalm, und kann von
dort den Gipfelsturm beginnen.
Kurz vor der Hohen Asten zweigt nach rechts der Weg zum Riesenkopf ab (grüner
Wegweiser). Über einen Grashang geleitet uns der Pfad wenige Meter
nach oben, bis dieser nach rechts wegführt. Wir queren nun den Hang
in beinhahe gleichbleibender Höhe. Der Pfad vollzieht einen weiten
Linksbogen. Nach gut 15 Minuten treffen wir auf den Weg, den wir bei der
Weggabelung hätten einschlagen können. Wenige Minuten im Anschluss
stehen wir an der Riesenkopfalm. Wir gehen rechts an der Alm vorbei und
steuern auf die rechte Seite der dahinterliegenden Baumgruppe zu. Über
einen Holzsteg überwinden wir den Stacheldrahtzaun. Nun steigen wir
den freien grasigen Hang leicht linkshaltend empor und halten direkt auf
den über uns liegenden Bergwald zu.
Wir steigen nochmals über einen Stacheldrahtzaun und befinden uns nun
in dicht bewaldetem Gelände. Über einen steilen Pfad durchwandern
wir den Bergwald. Kurz vor Verlassen des Waldes schimmert auch schon das
Gipfelkreuz des Großen Riesenkopfs zwischen den Bäumen hindurch.
Am Gipfel angekommen genießen wir den Blick auf die Chiemgauer Gipfel
wie den Heuberg, den Spitzstein
und das Kranzhorn, auf das Kaisergebirge
und die Loferer Steinberge, sowie auf die Voralpennachbarschaft wie den
Wendelstein und die Hochsalwand.
Berggasthof Hohe Asten (1104 m), Tel. +49 (0)8034/2151. Ganzjährig geöffnet, Donnerstag (außer an Feiertagen) und Freitag ist Ruhetag. Betriebsurlaub vom Montag nach dem 3. Adventssonntag bis einschließlich 25. Dezember und am 1. Januar.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
485 m | - 1104 m | + 1:40 | 1:40 | Hohe Asten |
![]() |
1104 m | - 1176 m | + 0:25 | 2:05 | Riesenkopfalm |
![]() |
1176 m | - 1337 m | + 0:25 | 2:30 | Großer Riesenkopf |
![]() |
1337 m | - 1104 m | + 0:30 | 3:00 | Hohe Asten |
![]() |
1104 m | - 485 m | + 1:30 | 4:30 | Flintsbach |