47.687081, 11.958961 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Schon am Wanderparkplatz in Geitau haben wir die Möglichkeit einen ersten Blick auf die Aiplspitz und deren langgezogenen Nordgrat zu werfen. Wir verlassen den Parkplatz über den breiten Forstweg und biegen drei Minuten später links ab (Ausschilderung Aiplspitz über Geitauer Alm). Noch führt der Weg recht flach und gemütlich dahin. Sobald wir den Bergwald erreichen nimmt die Steigung deutlich zu. Nach etwa einer Stunde treten wir aus dem Wald heraus und befinden uns nun im freien Gelände. Hinter uns erhebt sich das Massiv des Wendelstein, über uns erkennen wir bereits die Geitauer Alm.
Etwa 10 Minuten nach Verlassen des Bergwalds erreichen wir die Geitauer Alm. Kurz vor der Alm biegen wir rechts ab und folgen den roten Markierungen. Wir queren nun einen grasigen Hang und steuern über einen schmalen Pfad auf das Kar unterhalb der Aiplspitz zu. Am Rande des Kares steigen wir steil und in mehreren Serpentinen zur Einsattelung zwischen Aiplspitz und der Heißenplatte empor. Nach zwei Stunden Gehzeit stehen wir am Sattel. Die restlichen 30 Minuten und 200 Höhenmeter geleitet uns nun der Nordgrat zum Gipfel.
Zu Beginn durchschreiten wir schrofiges und von Latschen bewachsenes Terrain. Nach einer kurzen Steilstufe geht es fortan in anregender Kraxelei über den blockigen Grat. Kleinere Steilstufen wechseln sich mit Gehgeläde ab. Nach einer luftigeren Querung und einer Gehpassage gelangen wir an eine letzte Stufe. Sobald diese genommen ist wandern wir zum großen Gipfelkreuz der Aiplspitz hinüber und genießen den Blick über den Hochmiesing, die Rotwand und die Benzingspitz zum Jägerkamp.
Abstieg: Wie Aufstieg. Wer vom Auto unabhängig ist, der kann auch über den Westgrat zum Tanzeck hinübersteigen (zwei Seilsicherungen, bei Nässe teilweise erdig und rutschig, knapp 20 Minuten). Von hier geht es innerhalb einer halben Stunde weiter zur Schönfeldhütte. Wer mag, nimmt unterwegs noch den Jägerkamp mit. Von der Schönfeldhütte erreicht man in 50 Minuten den Spitzingsattel. Hier steigt man in den Bus nach Fischhausen-Neuhaus und dort in die Bayerische Oberlandbahn.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
780 m | - 1330 m | + 1:20 | 1:20 | Geitauer Alm |
![]() |
1330 m | - 1759 m | + 1:10 | 2:30 | Aiplspitz |
![]() |
1759 m | - 1330 m | + 1:00 | 3:30 | Geitauer Alm |
![]() |
1330 m | - 780 m | + 1:00 | 4:30 | Geitau |