Aufstieg: Am Parkplatz beim Kurvenlift orientieren wir uns am großen und nicht übersehbaren Wegweiser zur Unteren Firstalm. Wir folgen der Ausschilderung in westlicher Richtung und schlagen den geräumten Forstweg zur Unteren Firstalm ein, der uns zu Beginn durch dichten Wald führt. Nach gut fünf Minuten tut sich in einer Linkskurve rechter Hand eine Lichtung auf, an der wir auch erstmals zur Brecherspitz blicken können. Hier verlassen wir die breite Rodelbahn und biegen rechts ab. In stets nordwestlicher Grundrichtung bleibend ziehen wir nun über eine große freie Fläche. Wir lassen ein Haus links liegen und peilen den nordwestlichen Rand der Lichtung an.
Kurz vor dem nördlichen Ende der Lichtung und noch bevor das Gelände steiler wird, erkennen wir linker Hand am Waldrand eine kleine Schneise. Hier schlüpfen wir in den Wald hinein und behalten unsere Grundrichtung bei. Wir wandern nun sanft aufwärts, bis wir einen kleinen Graben erreichen. Vor dem Graben steigen wir in vielen Serpentinen durch den dichten Wald aufwärts und erreichen nach gut zehn Minuten Walddurchquerung eine weitere Schneise, die uns in nördlicher Richtung aufwärts leitet. Nach der Schneise wandern wir wieder in den Wald hinein und ziehen immer die nördliche Richtung beibehaltend in Serpentinen zur Rodelbahn der Oberen Firstalm hinauf.
An dem breiten und geräumten Forstweg angelangt wenden wir uns nach links. Für die nächsten 20 Minuten folgen wir dem breiten und nur mehr mäßig ansteigenden Weg. Kurz vor der Oberen Firstalm führt in einer Linkskurve der Sommerweg zur Brecherspitz weg (gelber Wegweiser "Brecherspitz"). Hier biegen wir rechts ab und erreichen über eine Schneise den breiten Gipfelhang der Brecherspitz. Am rechten Rand des Südwesthangs bleibend steigen wir in vielen Serpentinen aufwärts. Linker Hand blicken wir über einen schönen Kessel zur Bodenschneid, zur Rinnerspitz und zur Wasserspitz. Hinter uns erkennen wir schon bald die Obere Firstalm.
Über der Alm erhebt sich am Horizont solch namhafte Prominenz wie der Guffert, die Halserspitz und der Risserkogel. Langsam lehnt sich das Gelände wieder etwas zurück und wir erkennen vor uns den Brecherspitz-Westgipfel, der von einer Messstation des Lawinenwarndienstes geschmückt wird. Nach einem letzten steileren Anstieg und einer Gehzeit von insgesamt 1 ¾ Stunden stehen wir nach am Westgipfel der Brecherspitz. Von hier blicken wir erstmals über den felsigen Verbindungsgrat hinüber zum Hauptgipfel. Unter uns erstreckt sich der schöne Kessel, in dem die Ankelalm liegt. Über den Kessel blicken wir hinunter nach Neuhaus und bis zum Schliersee.
Abfahrt: Über den breiten Südwesthang fahren wir entlang des Aufstiegswegs ab. Nach dem Hang halten wir unsere Grundrichtung bei und halten über ein Flachstück auf die Obere Firstalm zu. An der Alm angelangt gehen wir rechts am Gebäude vorbei und fahren von hier hinunter zur bereits sichtbaren Unteren Firstalm. An der Unteren Firstalm biegen wir links ab und folgen der breiten Rodelbahn zurück zum Parkplatz am Kurvenlift.
Untere Firstalm (1318 m), Tel. 08026/7676. Mittwoch bis Montag von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, Dienstag ist Ruhetag. In den Wintermonaten kein Ruhetag.
Obere Firstalm (1375 m), Tel. +49 (0)8026 / 7302. Täglich von 10 bis 17 Uhr, im Winter bei guten Rodelverhältnissen bis 22 Uhr geöffnet. Am 24.12. bleibt die Hütte geschlossen.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1120 m | - 1380 m | + 1:00 | 1:00 | Abzweig vor der Oberen Firstalm |
![]() |
1380 m | - 1630 m | + 0:45 | 1:45 | Brecherspitz-Westgipfel |
![]() |
1630 m | - 1120 m | + 0:30 | 2:15 | Parkplatz am Kurvenlift |