47.665694, 11.889569 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Am Parkplatz gibt es zwei Möglichkeiten aufzusteigen: Entweder direkt über die Skipiste oder über die Schneise entlang der Seilbahnmasten. Der Einstieg befindet sich beim Übersichtsschild "Skibergsteigen umweltfreundlich". Beide Wege führen nach einiger Zeit wieder zusammen und bieten im unteren Teil jeweils eine Steilstufe. Sollte die Piste vereist sein erleichtern Harscheisen den Anstieg. Eine knappe halbe Stunde nach Aufbruch treffen beide Aufsteigswege wieder zusammen. Hier verlassen wir die Skipiste nach links und steuern auf die Einsattelung vor uns zu, die rechts von Bäumen begrenzt wird.
Nach einer guten Stunde kommen wir zu den Gebäuden der Schönfeldalm, die sich nun unter uns befinden. Hier sollte man hinunter zur Schönfeldhütte steigen, um die Querung der lawinengefährdeten Hänge der Wilden Fräulein zu vermeiden. Die steilen Hänge sind berüchtigt für ihre Wechten. Von der Schönfeldhütte peilt man nun die Gebäude der Oberen Schönfeldalm an, die man an deren linken Seite passiert. Nun steigen wir in einigen Kehren den steilen Hang vor uns empor und halten und stets links der angrenzenden Felswände.
Sobald wir die Felswände hinter uns gelassen haben wird das Terrain wieder flacher. Wir gehen nun stur geradeaus weiter. Die Spur, die nach links wegführt, ignorieren wir. Diese würde uns zum Jägerkamp leiten. Ohne Höhengewinn queren wir nun einen licht bewaldeten Hang und steuern nun direkt auf das Gebäude der Schnittlauchmoosalm zu. Nach wenigen Metern Höhenverlust steigen wir hinterhalb den mäßig steilen Hang zum Tanzeck empor. Zum Ende hin halten wir uns rechts und erreichen somit den höchsten Punkt des latschenbewachsenen Aussichtspunkts.
Vom Tanzeck genießt man einen schönen Blick auf die Benzingspitz, die Aiplspitz, den Hochmiesing und die Rotwand. Weitreichend ist der Blick auf die Bergwelt rund um den Tegernsee, auf das Rofan- und Karwendelgebirge. Wer möchte findet auch bei den Felsen, die den Einstieg zum Aiplspitz-Gipfelgrat markieren, ein gutes Plätzchen für eine Rast. Die Begehung des Grates selbst ist bei Schnee oder Vereisung sehr heikel.
Rauhkopfhütte (1380 m), Tel. 08026/7496 oder 08026/9222753. Ganzjährig immer am Mittwoch ab 16 Uhr zum Wanderer- oder Tourengeher-Stammtisch geöffnet.
Schönfeldhütte (1410 m), DAV München, Tel. +49 (0)8026/7496. Von Mai bis Ende November durchgehend geöffnet.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1085 m | - 1410 m | + 1:15 | 1:15 | Schönfeldhütte |
![]() |
1410 m | - 1703 m | + 1:00 | 2:15 | Tanzeck |
![]() |
1703 m | - 1410 m | + 0:45 | 3:00 | Schönfeldhütte |
![]() |
1410 m | - 1085 m | + 0:45 | 3:45 | Talstation Taubenbergbahn |