47.666197, 11.747475 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Vom Parkplatz beim Ortsschild Scharling führt zuerst eine Teerstraße Richtung Wald, die dann in eine Forststraße übergeht. Der breite Forstweg schlängelt sich mal durch mehr und mal durch weniger Wald in gemütlicher Steigung Richtung Hirschberg. Nach ca. 1 Stunde kann man auch zum ersten Mal einen Blick in Richtung Vorgipfel, den Kratzer werfen. Einmal kann die Forststraße an einem ausgeschilderten Abschneider verlassen werden, wodurch man sich auf dem steilen Pfad etwa eine Viertelstunde Gehzeit spart.
Nach ca. 1 1/2 Stunden Gehzeit verlässt man den Forstweg und ein etwas steilerer Pfad führt nun den Hang empor. Gerade im Winter sind einige Rutschpartien vorprogrammiert. An einer Gabelung hat man nach ca. 15 Minuten die Wahl zwischen dem Sommer- und dem Winterweg. Der Winterweg führt direkt zum Kratzer (1545 m), der Sommerweg zum Hirschberghaus. Der Winterweg ist etwas anspruchsvoller, steiler und an manchen Passagen mit Drahtseilen gesichert, jedoch niemals ausgesetzt. Weniger Trittsichere sollten sich besser an den Sommerweg halten.
Am Kratzer (1545 m) angekommen kann man sowohl einen Blick auf das nahegelegene Hirschberghaus, als auch auf den eigentlichen Gipfel (1670 m) werfen, zu dem ein gut 30-minütiger moderater Anstieg führt. Am Gipfel erwartet einen ein herrlicher Ausblick auf die Blauberge und das Rofangebirge, besonders der Guffert dominiert das Panorama. Im Norden ist schön der Tegernsee zu sehen, weiter westlich der Fockenstein und der Kampen. Im Südwesten ist der Doppelgipfel des Roß- und Buchsteins mit der spektakulär liegenden Tegernseer Hütte auszumachen.
Abstieg: Wie Aufstieg oder alternativ über die Rauheckalm zurück nach Scharling. Hierzu hält man sich im Abstieg vor dem Kratzer rechts und folgt noch vor dem Sattel den Wegweisern zur Rauheckalm. Auch hier gibt es je nach Verfügbarkeit Getränke und kleinere Speisen. Von der Rauheckalm geht es weiter über einen Forstweg zu einer Skipiste, der man recht steil ins Tal folgt. Im Tal hält man sich links, bis der Parkplatz in Scharling erreicht ist.
Tipp: Im Winter wird der Hirschberg gerne als Skitour gemacht (zur Tourbeschreibung).Hirschberghaus (1511 m). Das Hirschberghaus ist derzeit geschlossen.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
820 m | - 1545 m | + 1:55 | 1:55 | Kratzer | |
1545 m | - 1670 m | + 0:35 | 2:30 | Hirschberg | |
1670 m | - 1511 m | + 0:25 | 2:55 | Hirschberghaus | |
1530 m | - 820 m | + 1:35 | 4:30 | Scharling |