Das Hirschberghaus ist ein beliebtes Ganzjahresziel am Tegernsee
Das Hirschberghaus ist derzeit geschlossen.
Eine Wanderung auf den
Hirschberg gehört zu den Klassikern schlechthin am Tegernsee. Eine gewisse „Schuld“ daran hat sicherlich auch das Hirschberghaus. Die Hütte liegt unterhalb des Hirschberg-Gipfels und ist das ganze Jahr über eine beliebte
Einkehrmöglichkeit. Und obwohl es am Hirschberghaus keine Aufstiegshilfen mittels Seilbahn wie
am
Wallberg gegenüber gibt, ist die Hütte kein Ort, zu
dem man in Erwartung völliger Bergruhe aufbrechen sollte. Am schnellsten gelangt von Scharling zum Hirschberghaus. Für den Aufstieg vom gebührenpflichtigen Wanderparkplatz muss man mit einer Gehzeit von zwei Stunden rechnen. Dieser erfolgt zumeist über einen Forstweg, der an einer Stelle abgekürzt werden kann. Im Winter ist der Fahrweg eine beliebte Rodelbahn. Den Schlitten sollte man selbst dabei haben, Rodel werden am Hirschberghaus nicht verliehen. Den Hirschberg-Gipfel erreicht man vom Hirschberghaus in einer guten halben Stunde. Geöffnet ist das Hirschberghaus beinahe ganzjährig, dienstags ist Ruhetag. Eventuelle Betriebsurlaube werden auf der
Hüttenhomepage bekannt gegeben. Eine Übernachtung ist auf dem Hirschberghaus nur nach Voranmeldung möglich.
Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen. Der B 318 und B 307 über
Warngau, Gmund und Tegernsee nach Rottach-Egern folgen und weiter Richtung Kreuth und Achensee orientieren. Nach Reitrain rechts Richtung Enterbach abbiegen und über Enterbach weiter bis Scharling fahren. Am Parkplatz beim Ortsschild von Scharling das Auto abstellen (3 Euro Parkgebühr, Stand 2016).
Mit Bus & Bahn: Mit der
Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof bis Tegernsee. Vom Bahnhof Tegernsee weiter mit den Bus-Linien 9550 oder 9556 zur Haltestelle Hirschbergweg, Kreuth-Scharling
(
Fahrplan und Buchung) .
Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Scharling.
Aufstieg: 2 Stunden von Scharling (725 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz in Scharling folgt man einer Teerstraße westwärts. Diese geht kurz darauf in einen Forstweg über. Wir bleiben stets am Forstweg, den wir später an einer beschilderten Stelle abkürzen können. Unterhalb des Kratzers kommen wir zu einer Verzweigung. Rechtshaltend schlagen wir den direkten Weg zum Hirschberghaus ein, nach links steigen wir zuerst zum Kratzer hinauf (teilweise drahtseilgesichert) und erreichen über den Hirschberg-Vorgipfel nach zwei Stunden das Hirschberghaus.
Wanderung:
Hirschberg (1668 m), 30 Minuten
Übergang:
Tegernseer Hütte (1650 m), 3 ½
Stunden
Das Hirschberghaus ist derzeit geschlossen.
Inhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Hirschberghaus vom Hirschberg gesehen

Tegernsee und Hirschberghaus