47.62193, 11.713572 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Vom Parkplatz erreichen wir über einen Forstweg
das Ende der Naturrodelbahn. Hier biegen links ab und steigen neben der Bahn aufwärts. In einigen Serpentinen schlängelt
sich die Forststraße nun zur Königsalm empor. Auf dieser Hochebene
angekommen biegen wir nach einiger Zeit nach links Richtung Königsalm
ab (ausgeschildert). Hinter der Alm überqueren wir einen kleinen Bach
und steigen dann steil einen Hang hinauf, der uns in ein Waldstück
hineinbringt.
Stetig geht es nun bergauf. Nachdem wir das Waldstück hinter uns gelassen
haben, erkennen wir nun in greifbarer Nähe unser eigentliches Ziel.
Wir befinden uns nun im latschenbewachsenen Gelände. Wir steigen ein
paar Meter bergab und haben nun den Guffert
stets vor Augen. Nach kurzer Zeit biegen wir nach links ab und folgen dem
Wegweiser in Richtung Gipfel. Der Weg steilt nun immer mehr an, mit Schneeschuhen
verlangt es beherzten Frontalzackeneinsatz, um sich bis zum Gipfelkreuz
emporzukämpfen.
Die Aussicht am Schildenstein ist fantastisch: Die Blaubergkette, der Guffert, die Nordseite des Rofangebirges, der Achensee
und das Karwendelgebirge laden zum ausgiebigen Schauen und Verweilen ein. Im Nordwesten zeigen sich mit der Benediktenwand, mit Roß- und Buchstein, mit dem Leonhardstein und dem Hirschberg die benachbarte Prominenz der Bayerischen Voralpen.
Abstieg/Abfahrt: Entlang der Aufstiegroute mit kurzen Gegenanstiegen nach dem Schildenstein-Gipfelaufbau und nach der Königsalm. Mit Schneeschuhen dauert der Abstieg etwa 2 Stunden.
Unterwegs keine. Die Königsalm (1115 m) ist von Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet (dienstags Ruhetag).
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
830 m | - 1115 m | + 1:10 | 1:10 | Königsalm |
![]() |
1115 m | - 1611 m | + 1:20 | 2:30 | Schildenstein |
![]() |
1684 m | - 1115 m | + 0:30 | 3:00 | Königsalm |
![]() |
1115 m | - 830 m | + 0:30 | 3:30 | Parkplatz im Weißachtal |