Logo
  Mangfallgebirge

Schildenstein (1613 m) als Skitour

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★★☆
Eintrag von Maria aus München

06.01.2015  Die Tour wäre heute bei dem Traum-Wetter sicherlich wunderschön gewesen. Leider haben wir einen Parkplatz zu früh geparkt und sind daher (zunächst ohne es zu merken, da auch hier der Weg zum Schildenstein über die Königsalm ausgeschildert war) einen anderen Weg gegangen als vorgesehen. Auch dieser war sehr gut machbar (wir waren mit Schneeschuhen unterwegs) allerdings kommt man nach ca. 300 Höhenmetern an eine sehr ausgesetzte Stelle direkt unterhalb eines Steilhanges ohne nennenswerten Baumbewuchs. Aus unserer "amateurmäßigen" Sicht war hier Lawinengefahr gegeben. Direkt neben dem Hang war eine Bank und wir konnten (es war ca. 12 Uhr) über mehrere Minuten beobachten, wie sich durch Tau immer wieder kleine Schneefelder und -brocken gelöst haben und in den Rinnen nach unten gekullert sind. Aus unserer - wie gesagt amateurmäßigen - Sicht ist der Weg daher nur bei guten Verhältnissen zu empfehlen bzw. man sollte einfach darauf achten, dass man am richtigen Parkplatz parkt und den richtigen Weg nimmt! Wir haben draus gelernt und es war trotz allem ein schöner Tag in den Bergen.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Rebecca aus Freising

10.03.2013  Sehr schöne (Schneeschuh-) Wanderung durch abwechslungsreiches Gelände. Die letzten Meter zum Gipfel gehen je nach Schneelage und -beschaffenheit besser zu Fuß.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Walter aus Miesbach

02.12.2011  Am 26.11.2011 ... von Schnee nach wie vor nichts zu sehen. Immerhin ist es morgens noch so kalt, dass im Schatten Rauhreif liegt. Durch die Wolfsschlucht geht es am Bach mit wenig Wasser entlang, dann hinauf, an ein paar gefrorenen Stellen vorbei. Oben am Grat angelangt, gehe ich nach rechts Richtung Schildenstein und beobachte eine Herde Gämsen beim Äsen. Mit dunklem Winterfell und vollgefressen lassen sie mich relativ unbeeindruckt vorbei. Nach der Gipfelbrotzeit komplettiere ich die Runde mit einem Abstieg an der Königsalm vorbei.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Alex aus Gmund

22.06.2011  waren am pfingsmontag bei der königsalm, ich wäre zwar weiter zum schildenstein und evtl blaubergalm gegangen, aber da ich meine mutter schon den berg raufschieben müsste war mir diese kleine wanderung auch recht...ein netter kleiner familienausfulg.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Walter aus Miesbach

17.05.2011  Eigentlich wollte ich letzten Samstag die ganze Blauberge-Runde gehen, aber dann wurde mir der Regen doch zu stark. Vom Wanderparkplatz Wildbad Kreuth über Siebenhütten bin ich durch Wolfsschlucht aufgestiegen, und oben dann nach rechts abgebogen in Richtung Schildenstein. Über die Königsalm wieder hinunter nach Wildbad Kreuth, alles bei starkem Regen, zum Glück war es nicht kalt. Dauer der Runde: 2:45 h.


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige